gms | German Medical Science

Deutscher Rheumatologiekongress 2024

52. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh)
34. Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (GKJR)
38. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie (DGORh)

18.09. - 21.09.2024, Düsseldorf

Phase 1 Studie mit Canakinumab zur steroidfreien Erstlinientherapie bei systemischer juveniler idiopathischer Arthritis

Meeting Abstract

  • Gerd Horneff - Asklepios Klinik, Sankt Augustin
  • Ariane Klein - Asklepios Klinik, Sankt Augustin
  • Tilmann Kallinich - Charite, Berlin
  • Frank Weller-Heinemann - Klinikum Bremen-Mitte, Bremen
  • Ralf Trauzeddel - Helios Klinik, Berlin
  • Markus Hufnagel - Universitätsklinikum Freiburg, Freiburg
  • Dirk Föll - Unversitätsklinik Münster, Münster

Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie. Deutsche Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie. Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie. Deutscher Rheumatologiekongress 2024, 52. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie und Klinische Immmunologie (DGRh), 34. Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (GKJR), 38. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie (DGORh). Düsseldorf, 18.-21.09.2024. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2024. DocKI.16

doi: 10.3205/24dgrh123, urn:nbn:de:0183-24dgrh1238

Veröffentlicht: 18. September 2024

© 2024 Horneff et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Einleitung: Die systemische juvenile idiopathische Arthritis (sJIA) ist gekennzeichnet durch das Vorhandensein von Arthritis und systemischen Symptomen, wie zirkadian variablen Fieberspitzen, flüchtigem Exanthem, Lymphadenopathie, Hepatosplenomegalie und Serositis. Die sJIA und das Still-Syndrom, das auch Fälle mit fehlender Arthritis umfasst, werden als Teile eines Krankheitsspektrums aufgefasst. In einer prospektiven Open-Label-Studie zur frühen Behandlung mit täglichen Injektionen von rekombinantem IL-1Ra bei 20 konsekutiven Patienten mit neu aufgetretener sJIA konnte eine hohe Ansprechrate ohne Kortikosteroide und bei einem Großteil der Patienten konnte die IL1-Inhibitor-Therapie vollständig abgesetzt werden [1].

Methoden: In einer multizentrischen zweiphasigen offenen, einarmigen Studie erhielten 20 neu diagnostizierte sJIA/juvenile Still-Patienten, die nicht mit Kortikosteroiden vorbehandelt worden waren, Canakinumab (4 mg/Kg bis zu einer Höchstmenge von 150 mg s.c. Q4W) für 12 Wochen (Behandlungsphase). Patienten mit einer Steroidexposition von >3 Tagen und solche mit Anzeichen eines Makrophagenaktivierungssyndroms (MAS) wurden ausgeschlossen. Die Therapie-freie Beobachtungsphase reichte von Woche 12 bis Woche 52. Patienten, die nicht auf die Behandlung ansprachen oder Krankheitsschübe aufwiesen wurde eine Routinebehandlung angeboten.

Ergebnisse: 20 Patienten, die alle Einschlusskriterien, aber keine Ausschlusskriterien erfüllten, wurden in diese Studie aufgenommen (Tabelle 1 [Tab. 1]). 18/20 Patienten entfieberten unmittelbar nach der ersten s.c. Applikation von Canakinumab. Non-Responder erhielten sowohl Steroide (n=1) als auch Steroide und Routinebehandlung mit Canakinumab (n=1). Ein Patient erreichte nach einer einzigen Canakinumab-Injektion im Monat 3 eine inaktive Krankheit und wurde aufgrund einer wahrscheinlichen allergischen Hautreaktion nicht weiter behandelt. 14/18 Patienten haben die Behandlungsphase der Studie bereits beendet (Monat 3), mit einem inaktiven Krankheitszustand abgeschlossen und sind in Studienphase 2 eingetreten. In Studienphase 2 gab es bislang zwei Schübe (in Woche 18 und Woche 36). Bei einem dritten Patienten wurde in Woche 16 ein MAS diagnostiziert, das erfolgreich behandelt wurde. 10/13 Patienten erreichten in Woche 24 eine arzneimittelfreie Remission, und bisher haben 6 Patienten die Beobachtungsphase in medikamentenfreier Remission beendet.

63 unerwünschte Ereignisse (AE) wurden bei 15 von 20 Patienten gemeldet. Es gab 2 schwerwiegende SAEs (je 1 MAS und Krankheitsschub, jeweils nicht im Zusammenhang mit dem Studienmedikament). 1 Patient brach die Behandlung wegen einer wahrscheinlichen allergischen Hautreaktion ab. Außerdem traten 14 Infektionen (am häufigsten Infektionen der oberen Atemwege) eine Zytopenie und zwei Reaktionen an der Injektionsstelle auf. Es gab keine Todesfälle in dieser Studie.

Schlussfolgerung: Die Erstlinienbehandlung mit Canakinumab bei neu diagnostizierten sJIA/Still-Syndrom-Patienten führt zu einer hohen Ansprechrate. Nur wenige Patienten sprachen nicht unmittelbar auf die Behandlung an. Nach Absetzen von Canakinumab traten bei 2/16 Patienten Schübe auf. Ein Patient entwickelte nach dem Absetzen von Canakinumab ein MAS, das erfolgreich behandelt wurde. Die steroidfreie Erstlinienbehandlung mit Canakinumab führte zu einer hohen Ansprechrate und einer medikamentenfreien Remission bei einer beträchtlichen Anzahl von Patienten. Die Beobachtung ist noch nicht abgeschlossen.

Abbildung 1 [Abb. 1]

Abbildung 2 [Abb. 2]


Literatur

1.
Vastert SJ, de Jager W, Noordman BJ, Holzinger D, Kuis W, Prakken BJ, Wulffraat NM. Effectiveness of first-line treatment with recombinant interleukin-1 receptor antagonist in steroid-naive patients with new-onset systemic juvenile idiopathic arthritis: results of a prospective cohort study. Arthritis Rheumatol. 2014 Apr;66(4):1034-43. DOI: 10.1002/art.38296 Externer Link