Artikel
Arthralgien bei Psoriasis vulgaris – manchmal lohnt ein zweiter Blick
Suche in Medline nach
Autoren
Veröffentlicht: | 18. September 2024 |
---|
Gliederung
Text
Vorgeschichte: Die 71-jährige Patientin stellte sich in unserem Zentrum erstmalig mit langjährig bestehenden entzündlichen Arthralgien bei bekannter Psoriasis vulgaris vor. Auswärtig war die Befundkonstellation als Psoriasisarthritis gewertet worden, eine Therapie mit Methotrexat war aufgrund steigender Leberwerte beendet worden, eine Therapieumstellung auf Adalimumab hatte keinen ausreichenden Effekt gezeigt.
Leitsymptom bei Krankheitsmanifestation: Entzündliche, vorwiegend symmetrische Arthralgien der Handgelenke, MCP-Gelenke und PIP-Gelenke. Psoriasis vulgaris. Chronische, mäßige Transaminasämie, unter MTX-Therapie verschlechtert.
Diagnostik: MRT-morphologisch zeigte sich im Bereich der rechten Hand ein vorwiegend periartikuläres Inflammationsmuster im Bereich des distalen Radioulnargelenkes, der MCP-Gelenke und PIP-Gelenke D2–D5, arthrosonografisch konnte kontralateral ein ähnliches Inflammationsmuster erhoben werden. Laborchemisch sahen wir bei normwertigem CRP und normwertiger BSG eine mäßige Elevation der Transamninasen und γGT (AST: 128 IU/l (Referenzbereich: 10–35 IU/l), ALT: 108 IU/l (Referenzbereich: 10–35 IU/l), γGT: 204 IU/l (Referenzbereich: 8–36 IU/l)). In der weiterführenden Autoimmundiagnostik fanden sich folgende nennenswerte Auffälligkeiten: Rheumafaktor: 270 IU/ml (Referenzbereich: <14 IU/ml), ANA-Titer: 1:1.280, AC1-Muster.
Wir entschieden uns zu einer erweiterten infektiologischen Diagnostik in Anbetracht der bislang unklaren Hepatopathie. Hier fanden wir neben einer vorbekannten Anti-Hbc-Positivät auch eine anti-HCV-Positivität mit einer hohen Hepatitis C Viruslast (HCV RNS quantitativ: 321.291 IU/ml).
Therapie: Wir setzten die immunmodulatorische Therapie mit Adalimumab ab und überwiesen in eine hepatologische Schwerpunktpraxis, wo eine antivirale Behandlung mit Glecaprevir/Pibrentasvir durchgeführt wurde. Die vorwiegend periartikulär manifestierte Inflammation im Bereich der Hände und die immunologischen Laborphänomene werteten wir als extrahepatische Manifestationen einer langjährig unerkannten Hepatitis C.
Weiterer Verlauf: Nach Abschluss der antiviralen Therapie sistierten die entzündlichen Gelenkbeschwerden vollständig und traten im mehr als 12-monatigen Verlauf bislang nicht erneut auf. Eine immunmodulatorische Therapie war bislang nicht erneut indiziert.
Offenlegungserklärung: Es bestehen keine Interessenskonflikte.
Literatur
- 1.
- Mekenyan L, Karalilova R, Todorov P, Tepeliev N, Batalov A. Imaging methods in polymyalgia rheumatica: a systematic review. Rheumatol Int. 2023 May;43(5):825-40. DOI: 10.1007/s00296-023-05284-8
- 2.
- Cacoub P, Renou C, Rosenthal E, Cohen P, Loury I, Loustaud-Ratti V, Yamamoto AM, Camproux AC, Hausfater P, Musset L, Veyssier P, Raguin G, Piette JC. Extrahepatic manifestations associated with hepatitis C virus infection. A prospective multicenter study of 321 patients. The GERMIVIC. Groupe d'Etude et de Recherche en Medecine Interne et Maladies Infectieuses sur le Virus de l'Hepatite C. Medicine (Baltimore). 2000 Jan;79(1):47-56. DOI: 10.1097/00005792-200001000-00005
- 3.
- Cacoub P, Comarmond C, Domont F, Savey L, Desbois AC, Saadoun D. Extrahepatic manifestations of chronic hepatitis C virus infection. Ther Adv Infect Dis. 2016 Feb;3(1):3-14. DOI: 10.1177/2049936115585942
- 4.
- Fernandes B, Dias E, Mascarenhas-Saraiva M, Bernardes M, Costa L, Cardoso H, Macedo G. Rheumatologic manifestations of hepatic diseases. Ann Gastroenterol. 2019 Jul-Aug;32(4):352-60. DOI: 10.20524/aog.2019.0386
- 5.
- Rivera J, García-Monforte A, Pineda A, Millán Núñez-Cortés J. Arthritis in patients with chronic hepatitis C virus infection. J Rheumatol. 1999 Feb;26(2):420-4.
- 6.
- Cacoub P, Gragnani L, Comarmond C, Zignego AL. Extrahepatic manifestations of chronic hepatitis C virus infection. Dig Liver Dis. 2014 Dec 15;46 Suppl 5:S165-73. DOI: 10.1016/j.dld.2014.10.005
- 7.
- Pompili M, Biolato M, Miele L, Grieco A. Tumor necrosis factor-α inhibitors and chronic hepatitis C: a comprehensive literature review. World J Gastroenterol. 2013 Nov 28;19(44):7867-73. DOI: 10.3748/wjg.v19.i44.7867