gms | German Medical Science

Deutscher Rheumatologiekongress 2023

51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh)
37. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie (DGORh)
33. Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (GKJR)

30.08. - 02.09.2023, Leipzig

Therapierefraktäres Fieber nach einerKombinationsimpfung

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • Marie Braumann - Uniklinik Köln, Klinik II für Innere Medizin – Nephrologie, Rheumatologie, Diabetologie und Allgemeine Innere Medizin, Köln
  • Torsten Kubacki - Uniklinik Köln, Klinik II für Innere Medizin – Nephrologie, Rheumatologie, Diabetologie und Allgemeine Innere Medizin, Köln
  • Ron Jachimowicz - Uniklinik Köln, Klinik I für Innere Medizin – Onkologie, Hämatologie, Klinische Infektiologie, Klinische Immunologie, Hämostaseologie, Internistische Intensivmedizin, Köln

Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie. Deutsche Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie. Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie. Deutscher Rheumatologiekongress 2023, 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh), 37. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie (DGORh), 33. Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (GKJR). Leipzig, 30.08.-02.09.2023. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2023. DocFA.16

doi: 10.3205/23dgrh083, urn:nbn:de:0183-23dgrh0831

Veröffentlicht: 30. August 2023

© 2023 Braumann et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Vorgeschichte: Eine 37-jährige, gesunde Patientin entwickelte zwei Tage nach einer Impfung mit Comirnaty und Influvac Tetra Fieber bis 41°C, Kopfschmerzen, Halsschmerzen, Arthralgien und ein feinfleckiges Exanthem. Bei persistierendem Fieber und starken Kopfschmerzen erfolgte die eigenständige Vorstellung im Krankenhaus.

Leitsymptom bei Krankheitsmanifestation: Fieber bis 41°C, Kopfschmerzen, Exanthem, hohe Entzündungswerte.

Diagnostik: Im externen Krankenhaus zeigte sich ein deutlich erhöhtes CRP, eine Leukozytose, Anämie und Thrombopenie. Ferner imponierten ein stark erhöhtes Ferritin und erhöhte Leberwerte. Außer einer Hepatosplenomegalie ergaben sich in einer CT von Hals, Thorax und Abdomen keine Auffälligkeiten. Blutkulturen und ein infektionsserologisches Screening waren unauffällig. Der sIL-2 Rezeptor zeigte sich >7.500 kU/L.

Therapie: Unter dem Verdacht auf ein impfinduziertes adultes Still-Syndrom mit Makrophagenaktivierungssyndrom (MAS) bzw. sekundärer hämophagozytischen Lymphohistiozytose (HLH) wurde eine Therapie mit Glukokortikoiden und Anakinra eingeleitet, worauf die Patientin zunächst sehr gut ansprach. Es kam zum Sistieren des Fiebers und Normalisierung der Akute-Phase-Proteine und des Blutbildes.

Weiterer Verlauf: 12 Tage nach Ausschleichen der Therapie mit Anakinra kam es zu erneutem Fieber bis 40°C mit Konstellation eines MAS/HLH. Die Patientin zeigte sich diesmal auf Anakinra und Glukokortikoide refraktär. Nach Umstellung auf Canakinumab zeigte sich ebenfalls kein Ansprechen. Bei weiter steigenden Werten und refraktärem Fieber erfolgte die kombinierte Therapie mit Dexamethason, Anakinra i.v. und Ruxolitinib. Hierunter zeigte die Patientin schließlich ein gutes Ansprechen mit Sistieren des Fiebers und Normalisierung der Laborwerte. Anakinra wurde beendet und Dexamethason langsam ausgeschlichen. Bisher ist die Patientin unter Monotherapie mit Ruxolitinib in Remission. Der JAK-Inhibitor Ruxolitinib kann bei therapierefraktärem MAS/HLH eine medikamentöse Option sein.

Offenlegungserklärung: keine.