gms | German Medical Science

Deutscher Rheumatologiekongress 2022, 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh), 36. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie (DGORh), 32. Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (GKJR)

31.08. - 03.09.2022, Berlin

Triage in der Rheumatologie – eine Bestandsaufnahme

Meeting Abstract

  • Johannes Knitza - Department of Internal Medicine 3, Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nürnberg and Universitätsklinikum Erlangen, Erlangen; Deutsches Zentrum für Immuntherapie (DZI), Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nürnberg and Universitätsklinikum Erlangen, Erlangen
  • Franziska Fuchs - Department of Internal Medicine 3, Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nürnberg and Universitätsklinikum Erlangen, Erlangen; Deutsches Zentrum für Immuntherapie (DZI), Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nürnberg and Universitätsklinikum Erlangen, Erlangen
  • Harriet Morf - Department of Internal Medicine 3, Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nürnberg and Universitätsklinikum Erlangen, Erlangen; Deutsches Zentrum für Immuntherapie (DZI), Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nürnberg and Universitätsklinikum Erlangen, Erlangen
  • Jacob Mohn - Department of Internal Medicine 3, Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nürnberg and Universitätsklinikum Erlangen, Erlangen; Deutsches Zentrum für Immuntherapie (DZI), Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nürnberg and Universitätsklinikum Erlangen, Erlangen
  • Felix Mühlensiepen - Center for Health Services Research, Faculty of Health Sciences, Brandenburg Medical School Theodor Fontane, Rüdersdorf
  • Yuriy Ignatyev - Center for Health Services Research, Faculty of Health Sciences, Brandenburg Medical School Theodor Fontane, Rüdersdorf
  • Daniela Bohr - Department of Internal Medicine 3, Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nürnberg and Universitätsklinikum Erlangen, Erlangen; Deutsches Zentrum für Immuntherapie (DZI), Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nürnberg and Universitätsklinikum Erlangen, Erlangen
  • Elizabeth Araujo - Department of Internal Medicine 3, Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nürnberg and Universitätsklinikum Erlangen, Erlangen; Deutsches Zentrum für Immuntherapie (DZI), Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nürnberg and Universitätsklinikum Erlangen, Erlangen
  • Christina Bergmann - Department of Internal Medicine 3, Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nürnberg and Universitätsklinikum Erlangen, Erlangen; Deutsches Zentrum für Immuntherapie (DZI), Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nürnberg and Universitätsklinikum Erlangen, Erlangen
  • David Simon - Department of Internal Medicine 3, Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nürnberg and Universitätsklinikum Erlangen, Erlangen; Deutsches Zentrum für Immuntherapie (DZI), Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nürnberg and Universitätsklinikum Erlangen, Erlangen
  • Arnd Kleyer - Department of Internal Medicine 3, Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nürnberg and Universitätsklinikum Erlangen, Erlangen; Deutsches Zentrum für Immuntherapie (DZI), Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nürnberg and Universitätsklinikum Erlangen, Erlangen
  • Wolfgang Vorbrüggen - Verein zur Förderung der Rheumatologie e.V., Würselen
  • Andreas Ramming - Department of Internal Medicine 3, Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nürnberg and Universitätsklinikum Erlangen, Erlangen; Deutsches Zentrum für Immuntherapie (DZI), Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nürnberg and Universitätsklinikum Erlangen, Erlangen
  • Jörg Distler - Department of Internal Medicine 3, Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nürnberg and Universitätsklinikum Erlangen, Erlangen; Deutsches Zentrum für Immuntherapie (DZI), Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nürnberg and Universitätsklinikum Erlangen, Erlangen
  • Peter Bartz-Bazzanella - Klinik für Internistische Rheumatologie, Rhein-Maas Klinikum, Würselen
  • Georg Schett - Department of Internal Medicine 3, Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nürnberg and Universitätsklinikum Erlangen, Erlangen; Deutsches Zentrum für Immuntherapie (DZI), Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nürnberg and Universitätsklinikum Erlangen, Erlangen
  • Martin Welcker - MVZ für Rheumatologie Dr. Martin Welcker GmbH, Planegg
  • Axel Hueber - Department of Internal Medicine 3, Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nürnberg and Universitätsklinikum Erlangen, Erlangen; Division of Rheumatology, Paracelsus Medical University, Nürnberg

Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie. Deutsche Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie. Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie. Deutscher Rheumatologiekongress 2022, 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh), 36. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie (DGORh), 32. Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (GKJR). Berlin, 31.08.-03.09.2022. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2022. DocEV.02

doi: 10.3205/22dgrh063, urn:nbn:de:0183-22dgrh0633

Veröffentlicht: 31. August 2022

© 2022 Knitza et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Einleitung: Eine frühzeitige und effektive Triage von Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen (IRD) und anderen Erkrankungen ist entscheidend für eine wirksame Therapie und um irreversible Schäden zu verhindern. Ziel dieser Studie war es, die verschiedenen Stadien der Diagnoseverzögerung zu untersuchen.

Methoden: Insgesamt wurden 600 Patienten eingeschlossen, die sich neu in rheumatologischen Ambulanzen eines Universitätskrankenhauses und zwei Praxen vorstellten. Die Patienten füllten einen Fragebogen aus, um Informationen über die verschiedenen Stadien der Diagnoseverzögerung (1. Zeit vom Auftreten der Symptome bis zum Termin beim Rheumatologen; 2. Zeit bis zur Nutzung von Online-Suchmaschinen zur Symptomabklärung; 3. Zeit bis zur ersten ärztlichen Anfrage zur Symptomabklärung; 4. Zeit bis zum ersten ärztlichen Termin zur Symptomabklärung) zu sammeln.

Ergebnisse: Die mediane Gesamtverzögerung, d. h. die Zeit vom Auftreten der Symptome bis zum Termin beim Rheumatologen, betrug 30 Wochen (W.), verglichen mit einer medianen Verzögerung von 2 W. bis zur Online-Suche, 4 W. bis zur ärztlichen Terminanfrage und 5 W. bis zum ersten Arzttermin. 32,2% der IRD-Patienten erhielten vor dem rheumatologischen Termin eine medizinische Behandlung, die ihre Symptome linderte. Die mediane Gesamtverzögerung war bei IRD-Patienten erheblich kürzer als bei Nicht-IRD-Patienten: 26 vs. 35 W. 72,7% aller Patienten und 77,6% der IRD-Patienten hatten eine mediane Gesamtverzögerung von weniger als 12 W..

Schlussfolgerung: Die Ergebnisse verdeutlichen die anhaltenden Diagnoseverzögerungen in der Rheumatologie, legen jedoch nahe, dass die derzeitigen Triage-Strategien tatsächlich zu früheren Terminen für IRD-Patienten führen. Aufgrund der frühen Nutzung bieten Online-Such Maschinen ein großes Potential die Diagnosezeit für Patienten zu verkürzen und Patientenströme effektiver zu steuern.

Offenlegungserklärung: Diese Studie wurde von Novartis unterstützt.