gms | German Medical Science

Deutscher Rheumatologiekongress 2021, 49. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh), 35. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie (DGORh), Wissenschaftliche Herbsttagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (GKJR)

15.09. - 18.09.2021, virtuell

Evaluation einer auf virtueller Realität basierenden Anwendung zur Aufklärung von medizinischem Fachpersonal und Medizinstudenten über entzündliche Arthritis

Meeting Abstract

  • David Simon - Universitätsklinikum Erlangen, Department of Internal Medicine 3, Rheumatology and Immunology, Erlangen; Deutsches Zentrum für Immuntherapie, Erlangen
  • Philipp Klemm - Justus-Liebig University Gießen, Campus Kerckhoff, Department of Rheumatology, Immunology, Osteology and Physical Medicine, Bad Nauheim
  • Arnd Kleyer - Universitätsklinikum Erlangen, Department of Internal Medicine 3, Rheumatology and Immunology, Erlangen; Deutsches Zentrum für Immuntherapie, Erlangen
  • Louis Schuster - Universitätsklinikum Erlangen, Department of Internal Medicine 3, Rheumatology and Immunology, Erlangen; Deutsches Zentrum für Immuntherapie, Erlangen
  • Timo Meinderink - Universitätsklinikum Erlangen, Department of Internal Medicine 3, Rheumatology and Immunology, Erlangen; Deutsches Zentrum für Immuntherapie, Erlangen
  • Florian Steiger - Universitätsklinikum Erlangen, Department of Internal Medicine 3, Rheumatology and Immunology, Erlangen; Deutsches Zentrum für Immuntherapie, Erlangen
  • Uwe Lange - Justus-Liebig University Gießen, Campus Kerckhoff, Department of Rheumatology, Immunology, Osteology and Physical Medicine, Bad Nauheim
  • Ulf Müller-Ladner - Universitätsklinikum Erlangen, Department of Internal Medicine 3, Rheumatology and Immunology, Erlangen
  • Johannes Knitza - Universitätsklinikum Erlangen, Department of Internal Medicine 3, Rheumatology and Immunology, Erlangen; Deutsches Zentrum für Immuntherapie, Erlangen
  • Philipp Sewerin - Department and Hiller Research Unit for Rheumatology, UKD, Heinrich Heine University, Düsseldorf; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Poliklinik, Funktionsbereich und Hiller-Forschungszentrum für Rheumatologie, Düsseldorf
  • Johanna Mucke - Department and Hiller Research Unit for Rheumatology, UKD, Heinrich Heine University, Düsseldorf
  • Alexander Pfeil - Jena University Hospital – Friedrich Schiller University, Department of Internal Medicine 3, Jena
  • Georg Schett - Universitätsklinikum Erlangen, Department of Internal Medicine 3, Rheumatology and Immunology, Erlangen; Deutsches Zentrum für Immuntherapie, Erlangen
  • Fabian Hartmann - Universitätsklinikum Erlangen, Department of Internal Medicine 3, Rheumatology and Immunology, Erlangen; Deutsches Zentrum für Immuntherapie, Erlangen
  • Axel Hueber - Sozialstiftung Bamberg, Sektion Rheumatologie, Bamberg

Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie. Deutsche Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie. Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie. Deutscher Rheumatologiekongress 2021, 49. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh), 35. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie (DGORh), Wissenschaftliche Herbsttagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (GKJR). sine loco [digital], 15.-18.09.2021. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2021. DocVS.12

doi: 10.3205/21dgrh194, urn:nbn:de:0183-21dgrh1948

Veröffentlicht: 14. September 2021

© 2021 Simon et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Einleitung: Entzündliche Arthritiden (IA), wie z. B. die rheumatoide Arthritis oder die Psoriasis-Arthritis, sind Erkrankungen, die für das medizinisches Fachpersonal und Studenten aufgrund der Heterogenität der klinischen Symptome und Pathologien schwer zu verstehen sein können. Neue didaktische Ansätze unter Verwendung innovativer Technologien wie der Virtual Reality (VR) könnten hilfreich sein, um Krankheitsmanifestationen sowie Gelenkpathologien umfassender zu demonstrieren. Das Potenzial des Einsatzes eines VR-Ausbildungskonzepts ist jedoch noch nicht evaluiert worden. Deshalb war das Ziel dieser Studie die Machbarkeit einer VR-Anwendung zur Aufklärung von medizinischem Fachpersonal und Medizinstudenten über IA zu evaluieren.

Methoden: Wir entwickelten eine VR-Anwendung, die Daten von IA-Patienten sowie zwei- und dreidimensional visualisierte pathologische Gelenke aus röntgen- und computertomographisch erzeugten Bildern verwendet. Diese VR-Anwendung ermöglicht es dem Benutzer, mit repräsentativen arthritischen Gelenk- und Knochenpathologien von IA-Patienten zu interagieren (Rheumality©). In einer Konsenssitzung wurde ein Online-Fragebogen entworfen, um grundlegende demografische Daten (Alter, Geschlecht), den Beruf der Teilnehmer und deren Feedback zum Gesamteindruck, zum Wissensgewinn und zu möglichen Einsatzgebieten der VR-Anwendung zu erfassen. Die VR-Anwendung wurde anschließend von medizinischem Fachpersonal (Ärzten, Forschern und anderen Fachleuten des Gesundheitswesens) und Medizinstudenten bei vordefinierten Veranstaltungen (zwei jährliche Rheumatologie-Konferenzen und akademische Lehrseminare an zwei Standorten in Deutschland) getestet und bewertet. Um Assoziationen zwischen kategorialen Variablen zu untersuchen, wurden je nach Bedarf Chi-Quadrat (χ2) oder Fisher-Test verwendet. Zweiseitige p-Werte ≤ 0,05 wurden als signifikant angesehen.

Ergebnisse: 125 Personen nahmen an dieser Studie teil. 56 % der Teilnehmer waren weiblich, 43 % männlich und 1 % nicht-binär. 59 % der Teilnehmer waren zwischen 18-30 Jahre alt, 18 % zwischen 31-40, 10 % zwischen 41-50, 8 % zwischen 51-60 und 5 % waren zwischen 61-70. Die Teilnehmer (n=125) bewerteten die Anwendung als exzellent, die mittlere Bewertung der VR-Anwendung lag bei 9,0/10 (SD 1,2) und viele Teilnehmer würden die Nutzung der Anwendung weiterempfehlen, mit einem mittleren Empfehlungswert von 3,2/4 (SD 1,1). Eine große Mehrheit gab an, dass die Darstellung der pathologischen Knochenbildung das Verständnis der Erkrankung verbessert (120 von 125 (96 %)). Wir fanden keinen Zusammenhang zwischen Teilnehmermerkmalen und der Bewertung des VR-Erlebnisses oder den Empfehlungsscores.

Schlussfolgerung: Unsere Daten zeigen, dass auf IA ausgerichtete innovative Lehransätze, die auf VR-Technologie basieren, machbar sind.

Disclosures: Philipp Klemm Berater von: Lilly Deutschland GmbH, Arnd Kleyer Referententätigkeit: Lilly Deutschland GmbH, Berater von: Lilly Deutschland GmbH, Zuschuss/Forschungsunterstützung von: Lilly Deutschland GmbH, Johannes Knitza Referententätigkeit: Lilly Deutschland GmbH, Philipp Sewerin: Referententätigkeit: Lilly Deutschland GmbH, Johanna Mucke Berater von: Lilly Deutschland GmbH, Alexander Pfeil Referententätigkeit: Lilly Deutschland GmbH, Berater von: Lilly Deutschland GmbH, Fabian Hartmann Berater von: Lilly Deutschland GmbH, Axel Hueber Berater von: Lilly Deutschland GmbH, Fördermittel/Forschungsunterstützung von: Lilly Deutschland GmbH, David Simon Referententätigkeit: Lilly Deutschland GmbH, Berater von: Lilly Deutschland GmbH, Fördermittel/Forschungsunterstützung von: Lilly Deutschland GmbH Die verwendete VR-Applikation Rheumality© ist eine registrierte digitale Anwendung der Lilly Pharma Deutschland GmbH, die in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Erlangen entwickelt wurde.