gms | German Medical Science

Deutscher Rheumatologiekongress 2021, 49. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh), 35. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie (DGORh), Wissenschaftliche Herbsttagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (GKJR)

15.09. - 18.09.2021, virtuell

„Rheuma (be-)greifen“ eine Möglichkeit die curriculare rheumatologische Lehre für Medizinstudierende zu verbessern?

Meeting Abstract

  • Larissa Valor-Méndez - Abteilung Medizin 3, Friedrich-Alexander University (FAU) Erlangen-Nürnberg und Universitätsklinikum Erlangen, Deutsches Zentrum für Immuntherapie (DZI), FAU Erlangen-Nürnberg und Universitätsklinikum Erlangen, Erlangen
  • Jochen Wacker - Abteilung Medizin 3, Friedrich-Alexander University (FAU) Erlangen-Nürnberg und Universitätsklinikum Erlangen, Deutsches Zentrum für Immuntherapie (DZI), FAU Erlangen-Nürnberg und Universitätsklinikum Erlangen, Erlangen
  • David Simon - Abteilung Medizin 3, Friedrich-Alexander University (FAU) Erlangen-Nürnberg und Universitätsklinikum Erlangen, Deutsches Zentrum für Immuntherapie (DZI), FAU Erlangen-Nürnberg und Universitätsklinikum Erlangen, Erlangen
  • Dannhardt-Thiem Veronika - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Studiendekanat der Medizinischen Fakultät, Erlangen
  • Anita Schmidt - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Studiendekanat der Medizinischen Fakultät, Erlangen
  • Johannes Knitza - Abteilung Medizin 3, Friedrich-Alexander University (FAU) Erlangen-Nürnberg und Universitätsklinikum Erlangen, Deutsches Zentrum für Immuntherapie (DZI), FAU Erlangen-Nürnberg und Universitätsklinikum Erlangen, Erlangen
  • Bernhard Manger - Abteilung Medizin 3, Friedrich-Alexander University (FAU) Erlangen-Nürnberg und Universitätsklinikum Erlangen, Deutsches Zentrum für Immuntherapie (DZI), FAU Erlangen-Nürnberg und Universitätsklinikum Erlangen, Erlangen
  • Georg Schett - Abteilung Medizin 3, Friedrich-Alexander University (FAU) Erlangen-Nürnberg und Universitätsklinikum Erlangen, Deutsches Zentrum für Immuntherapie (DZI), FAU Erlangen-Nürnberg und Universitätsklinikum Erlangen, Erlangen
  • Arnd Kleyer - Abteilung Medizin 3, Friedrich-Alexander University (FAU) Erlangen-Nürnberg und Universitätsklinikum Erlangen, Deutsches Zentrum für Immuntherapie (DZI), FAU Erlangen-Nürnberg und Universitätsklinikum Erlangen, Erlangen

Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie. Deutsche Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie. Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie. Deutscher Rheumatologiekongress 2021, 49. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh), 35. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie (DGORh), Wissenschaftliche Herbsttagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (GKJR). sine loco [digital], 15.-18.09.2021. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2021. DocVS.01

doi: 10.3205/21dgrh186, urn:nbn:de:0183-21dgrh1862

Veröffentlicht: 14. September 2021

© 2021 Valor-Méndez et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Einleitung: Die studentische Ausbildung im Fach Rheumatologie ist, wie eine Evaluation der DGRh zeigte, verbesserungswürdig [1]. Insbesondere praktische Fähigkeiten werden häufig nur unzureichend gelehrt.

Methoden: Wir entwickelten ein multimodales Lehrkonzept “Rheuma (be-) greifen“ für die curriculare Lehre im klinischen Abschnitt. Dieses besteht aus mehreren Modulen mit dem Ziel praktische und theoretische Fähigkeiten mit neuen und innovativen Konzepten zu vermitteln. Das Lehrkonzept ist als fester Baustein im Blockpraktikums angesiedelt und findet im Skills Lab der Universität statt. Unter Anleitung und Betreuung geschulter Tutoren durchlaufen die Medizinstudenten 5 Stationen: „virtual reality“ (VR)-Applikation [2], 3D-Drucken von peripheren Gelenke und Wirbelsäule [3], Gelenkultraschall, Gelenkpunktion am Modell sowie klinische Anamnese und Untersuchungsmodule mit Schauspielpatienten bezogen auf entzündliche Arthritiden (rheumatoide Arthritis, Spondyloarthropatien und Psoriasisarthritis). Die Evaluation erfolgte mittels eines Fragebogens (Likert-Skala mit geschlossenen Fragen: sehr effektiv, eher effektiv, mäßig effektiv, neutral, nicht effektiv) direkt im Anschluss an das Praktikum. Die Studie wurde von der zuständigen Ethik-Kommission genehmigt.

Ergebnisse: Insgesamt 35 Studierende (weiblich N=22/männlich N=13), Altersrange mäßig 22-37 Jahre, im 7° bis 12° Semester, haben zwischen 09/2020 und 01/2021 (Abbruch aufgrund COVID Pandemie) das Lehrkonzept im Rahmen des Blockpraktikums Rheumatologie bearbeitet. Der Großteil der Studierenden bestätigte ein Interesse am Konzept und bewertete es als sehr effektiv (37%, 13/35) oder eher effektiv (37%, 13/35). Insbesondere die Gelenkpunktion (51%, 18/35) sowie die klinische Anamnese/Untersuchungsmodule mit Schauspielpatienten (74%, 26/35) wurden als sehr effektiv bewertet. Das Ultraschallmodul wurde von 80% (28/35) Teilnehmer ebenfalls als sehr effektiv bewertet Abbildung 1 [Abb. 1]). So könnte die Mehrheit der Teilnehmer mittels 3D-Modelle die Pathologie der rheumatoiden Arthritis (68%, 24/35) oder der Spondyloarthropatien (71%, 25/35) besser verstehen. Die Frage, ob die Darstellung der VR-Applikation hilfreich wäre bezüglich des Erkrankungsverständnisses wurde von 68% (24/35) Teilnehmer bejaht.

Schlussfolgerung: Das hohe Interesse der hier befragten Studierenden lag an den Aspekten, Anamnese/Untersuchungsmodule, Gelenkpunktion und Ultraschall gefolgt vom Interesse an die 3D-Modelle und der VR-Applikation. Um das Fach Rheumatologie für medizinstudierende zu optimieren, sind didaktische Lehrkonzepte mit klinischen und virtuellen Elementen in der curricularen rheumatologischen Lehre notwendig. Auf Basis der gewonnenen Daten entwickeln wir das Konzept kontinuierlich weiter.

Disclosures: Keine


Literatur

1.
Riemekasten G, Aringer M, Baerwald CG, Meyer-Bahlburg A, Bergner R, Feuchtenberger M, Gebhardt C, Hellmich B, Keyßer G, Lorenz HM, Kneitz C, Witte T, Müller-Ladner U, Schneider M, Braun J, Rautenstrauch J, Specker C, Schulze-Koops H. Rheumatologie – Integration in die studentische Ausbildung (RISA). Zur aktuellen Struktur der internistischen Rheumatologie an deutschen Hochschulen (RISA III) [Rheumatology - Integration into student training (RISA). Current structure of clinical rheumatology in German universities (RISA III)]. Z Rheumatol. 2016 Jun;75(5):493-501. DOI: 10.1007/s00393-016-0079-1 Externer Link
2.
Kleyer A, Simon D, Hartmann F, Schuster L, Hueber AJ. „Virtuelle Rheumatologie“ – Ein neues Lehrkonzept für die Rheumatologie der Zukunft? [“Virtual rheumatology” – A new teaching concept for rheumatology of the future?]. Z Rheumatol. 2019 Jan;78(2):112-5. DOI: 10.1007/s00393-019-0594-y Externer Link
3.
Kleyer A, Beyer L, Simon C, Stemmler F, Englbrecht M, Beyer C, Rech J, Manger B, Krönke G, Schett G, Hueber AJ. Development of three-dimensional prints of arthritic joints for supporting patients’ awareness to structural damage. Arthritis Res Ther. 2017 Feb;19(1):34. DOI: 10.1186/s13075-017-1234-z Externer Link