gms | German Medical Science

Deutscher Rheumatologiekongress 2020, 48. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh), 34. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie (DGORh)

09.09. - 12.09.2020, virtuell

Deutsches COVID-19 Register für Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen

Meeting Abstract

  • Rebecca Hasseli - Abteilung für Rheumatologie & Klinische Immunologie, Campus Kerckhoff, Justus-Liebig-Universität Gießen
  • Ulf Müller-Ladner - Abteilung für Rheumatologie & Klinische Immunologie, Campus Kerckhoff, Justus-Liebig-Universität Gießen
  • Jutta Richter - Funktionsbereich & Hiller Forschungszentrum für Rheumatologie, Medizinische Fakultät, Universitätsklinikum Düsseldorf Poliklinik
  • Anne Regierer - Deutsches Rheuma-Forschungszentrum, Berlin
  • Bimba F. Hoyer - Klinik für Innere Medizin I, Rheumatologie/klinische Immunologie und Exzellenzzentrum Entzündungsmedizin, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
  • Reinhard Voll - Klinik für Rheumatologie und Klinische Immunologie, Universitätsklinikum Freiburg
  • Tim Schmeiser - Internistische Rheumatologie, Krankenhaus St. Josef Wuppertal
  • Hanns-Martin Lorenz - Sektion Rheumatologie, Medizinische Klinik V, Universitätsklinikum Heidelberg
  • Anja Strangfeld - Deutsches Rheuma-Forschungszentrum, Berlin
  • Andreas Krause - Klinik für Innere Medizin, Abteilung Rheumatologie, klinische Immunologie und Osteologie, Immanuel Krankenhaus Berlin
  • Alexander Pfeil - Funktionsbereich Rheumatologie und Osteologie, Klinik für Innere Medizin III, Universitätsklinikum Jena
  • Hendrik Schulze-Koops - Medizinische Klinik und Poliklinik IV, Sektion Rheumatologie und Klinische Immunologie, Klinikum der Universität München
  • Christof Specker - Klinik für Rheumatologie & Klinische Immunologie, Kliniken Essen-Mitte

Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie. Deutsche Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie. Deutscher Rheumatologiekongress 2020, 48. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh), 34. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie (DGORh). sine loco [digital], 09.-12.09.2020. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2020. DocCO.05

doi: 10.3205/20dgrh005, urn:nbn:de:0183-20dgrh0052

Veröffentlicht: 9. September 2020

© 2020 Hasseli et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Einleitung: Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen weisen eine Fehlregulation des Immunsystems auf. Zudem können immunmodulierende und immunsuppressive Therapien den Infektionsverlauf beeinflussen. Die aktuelle SARS-CoV-2 Pandemie stellt für die Rheumatologie daher eine große Herausforderung dar, da diese Patienten möglicherweise für schwerere Verläufe einer SARS-CoV-2-Infektion prädisponiert sind.

Die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) und internationale Fachgesellschaften empfehlen die Fortführung der antirheumatischen Medikation, um das Risiko einer Reaktivierung der Grunderkrankung und ggf. eine damit verbundene Glukokortikoidstoßtherapie zu vermeiden. Eine unkontrollierte Aktivität der rheumatischen Erkrankung kann selbst das Infektionsrisiko erhöhen. Bislang ist ungeklärt, wie sich der Verlauf einer SARS-CoV-2-Infektion bei diesen Patienten gestaltet und welchen Einfluss immunmodulierende Medikamente auf den Verlauf nehmen können.

Methoden: Mithilfe des bundesweiten Registers sollen folgende Fragen beantwortet werden: Wie ist der Verlauf und der Outcome einer SARS-CoV-2-Infektion bei Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen? Welche Faktoren beeinflussen den Verlauf der Infektion? Auf Grundlage der nationalen Datenerhebung sollen Handlungsempfehlungen abgeleitet werden.

Die Ad-hoc-Kommission der DGRh etablierte hierfür gemeinsam mit der Justus-Liebig-Universität Gießen unmittelbar zu Beginn der Pandemie ein nationales Register (https://www.covid19-rheuma.de/). Es steht allen Ärzten zur Verfügung und ermöglicht innerhalb kürzester Zeit eine Dokumentation von SARS-CoV-2-infizierten Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen (ERE). Zudem haben betroffene Patienten die Möglichkeit, sich telefonisch registrieren zu lassen. Dadurch sollen auch symptomarme/-freie Verläufe dokumentiert werden. Die Eingabedauer je Patient ist bewusst kurz gehalten und beträgt nur ca. 5 Minuten. Eingegebene Daten können im Verlauf aktualisiert werden.

Ergebnisse: Im Zeitraum von 30.03.2020-27.06.2020 wurden 301 Patienten registriert. 81% (245/301) der Patienten sind bereits genesen, 6% (18/301) letale Verläufe wurden dokumentiert. 32% (95/301) der Patienten mussten stationär behandelt werden, wovon 71% (67/95) eine Sauerstofftherapie benötigten. In der ersten Auswertung scheint – neben bekannten Risikofaktoren – vor allem eine Therapie mit Glukokortikoiden (GC) einen negativen Einfluss auf den Infektionsverlauf zu nehmen. Dagegen scheinen TNF-Inhibitoren nicht mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Verlauf von COVID-19 einherzugehen.

Schlussfolgerung: Innerhalb kürzester Zeit konnten über 300 Patienten mit ERE und SARS-CoV-2-Infektion in dem Online-Register COVID19.Rheuma.de erfasst werden. Erste Auswertungen bestätigen die bekannten allgemeinen Risikofaktoren und die Bedeutung der GC, offenbar auch schon in geringer Dosis. Inwieweit bestimmte weitere Substanzen/Substanzgruppen ungünstige oder auch günstige Einflüsse auf den Verlauf von COVID-19 bei ERE-Patienten haben, wird sich mit zunehmender Fallzahl analysieren lassen. Hierdurch sollen die DGRh-Handlungsempfehlungen zum Management von ERE-Patienten im Kontext der COVID-19 Pandemie evidenzbasiert aktualisiert und spezifiziert werden, um die Unsicherheit bei Patienten und betreuenden Ärzten zu minimieren.

Danksagung: Die Autoren bedanken sich bei den unterstützenden Ärztinnen und Ärzte (Boeddecker, Stephanie; Kurthen, Reiner; Mattar, Johannes; Anita Viardot; Brandt-Jürgens, Jan; Rihl, Markus; Menne, Hans-Jürgen; Bremer, Jan-Phillip; Bauhammer, Jutta; Maerz, Vanessa; Dörfler, Rainer; Andriopoulos, Nikolaos; Merwald-Fraenk, Helga; Henes, Jörg; Noethe, Matthias; Wiesent, Franziska; Weigelt, Martin; Hauf, Maura-Maria; Riemekasten, Gabriela; Aries, Peer; Bloching, Hans; Reindl, Christiane; Hein, Liane; Herzer, Peter; Decker, Elvira; Gilly, Jasmin; De Groot, Kirsten; Korsten, Peter; Krusche, Martin; Kovacs, Magdolna; Bösenberg, Ilka; Piechalska, Marta; Saar, Petra; Köchel, Katrin; Maus, Sebastian; Krummel-Lorenz, Brigitte; Lantzsch, Heiko; Raub, Wolfgang; Kittel, Birgit; Röser, Markus; Sievert, Iris; Weiß, Angela; Ospina; Purschke, Michael; Scholz, Michaela; Anders, Nils; Rossmanith, Christopf; Krüger, Klaus; Bruckner, Andreas; Hartmann, Urs; Nerenheim, Anabell; Gniezinski- Schwister, Agnes; Alexander, Tobias; Rockwitz, Karin; Haibel, Hildrun; Schieweck-Güsmer, Andreas; Steinchen, Nicolai; Bender, Nico; Boche, Konrad; Winau, Lea; Bäuerle, Michael; Saech, Jaesmine; Schmeiser, Tim; Klink, Claudia; Feuchtenberger, Martin; Avemarg, Sarah; Drexler, Elke; Weiner, Stefan; Sonn, Sigrid; Blendea, Daniel; Becker, Klaus; Witt, Matthias; Melzer, Adelheid; Eder, Roman; Fleck, Martin; Löffler, Christian; Hoese, Guido; Schönherr, Jutta; Vallbracht-Ackermann, Inka; Baerwald, Christopf; Sekura, Matthias; Kreutzberger, Rene; Voll, Reinhard; Schiebel, Magnus; Nottarp, Dirk; Zaus, Monika; Wysocki, Nina; Birkner, Gerhard; Krause, Dietmar; Amberger, Christopher; Sensse, Jörg; Grünke, Mathias; Späthling-Mestekemper, Susanna; Werner, Stephanie; Freudenberg, Stefanie; Bellm, Michaela; Willeke, Peter; Röther, Ekkehard; Strunk, Johannes; Veerhoff, Susanne; Welcker, Martin; Schlenker, Ulrike; Karberg, Kirsten; Venhoff, Nils; Schuch, Florian; Alten, Rieke; Hueber, Axel; Albach, Frederik; Hasenkamp, Charlotte; Ochs, Wolfgang; Rudwaleit, Martin; Hein, Reinhard; Büllesfeld, Sarah; Jacobi, Annett M.; Becker, Heidemarie; Hallmann-Böhm, Till; Glaser, Cornelia; Sandrock, Eva; Bohl-Bühler, Reckert; Schübler, Anna-Sophia; Schnarr, Sebastian; Brzank, Martin; Iburg, Elke; Schmalzing, Marc; Maier, Ingeborg; Weidner, Sven; Mortsch, Markus; Rissom, Viale; Andreica, Ioana; Wisseler, Hans; Schoo, Ulrich; Hübner, Georg; Burger, Sandra; Claußnitzer, Anne; Olk, Jürgen; Günther, Florian; Voglau, Markus; Kirchgässner, Matthias; Vaith, Peter; Weinerth, Jutta; Mörtlbauer, Harald; Wernicke, Dirk; Göttl, Karl Heinz; Aringer, Martin; Langen, Sabine; Stockdreher, Karin; Hoff, Paula; Kreher, Gabi; Engel, Andreas; Heel, Nicole; Sglunda, Ondrej; Kurzeja, Rolf; Stapfer, Gerald) und medizinischen Personal, die ihre Patienten in das Register dokumentiert haben. Rebecca Hasseli wurde durch das Clinician Scientist Programm für biomedizinische Forschung der Justus-Liebig-Universität Giessen (JLU-CAREER) bei der Arbeit am Register unterstützt.

Disclosures: None declared