gms | German Medical Science

44. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie, 30. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie, 26. Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie

31.08. - 03.09.2016, Frankfurt am Main

Vergleich zweier Spezialsprechstunden für eine seltene Vaskulitis (M. Behcet (MB)) in Süd- und Norddeutschland

Meeting Abstract

  • Damir Boro - Asklepios Klinik Altona, Rheumatologie, Klinische Immunologie, Nephrologie, Hamburg
  • Monica Göhmann - Asklepios Klinik Hamburg Altona, IV MED Rheumatologie, klinische Immunologie und Nephrologie, Hamburg
  • Martin Krusche - Asklepios Klinik Altona, Rheumatologie, Klinische Immunologie, Nephrologie, Hamburg
  • Theodoros Xenitidis - Universitätsklinikum Tübingen, Innere Medizin II - Onkologie, Hämatologie, klinische Immunologie, Rheumatologie und Pulmologie, Tübingen
  • Jörg Henes - Universitätsklinikum Tübingen, Innere Medizin II - Onkologie, Hämatologie, klinische Immunologie, Rheumatologie und Pulmologie, Tübingen
  • Ina Kötter - Asklepios Klinik Altona, Rheumatologie, Klinische Immunologie, Nephrologie, Hamburg

Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie. Deutsche Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie. Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie. 44. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh); 30. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie (DGORh); 26. Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (GKJR). Frankfurt am Main, 31.08.-03.09.2016. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2016. DocVK.23

doi: 10.3205/16dgrh237, urn:nbn:de:0183-16dgrh2378

Veröffentlicht: 29. August 2016

© 2016 Boro et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Einleitung: Die Prävalenz des MB ist in Deutschland mit 0,6-0.8/100.000 gering versus bis zu 421/100.000 (Istanbul). In Deutschland stellt die frühzeitige Diagnose eines MB eine besondere Herausforderung dar. Anhand einer interdisziplinären Behcet Spezialsprechstunde der AK Altona Hamburg (AKA) soll das Verhältnis zwischen deutschstämmigen und Migranten dargestellt und in einem weiteren Schritt mit dem Kollektiv der Behcet-Sprechstunde der Universität Tübingen (UKT) verglichen werden, da ein „Süd-Nord-Gefälle“ bezüglich der Prävalenz des MB weltweit beschrieben ist. Es sollte die Frage geklärt werden, ob es innerhalb Deutschlands einen ähnlichen Unterschied gibt.

Ergebnisse:

AKA:

  • 123 Patienten, m: 53 (43,1%), w: 70 (56,9%).
  • Deutsche: 42 (34,1 %), Türken: 47 (38,2%), Andere: 34 (27,7%)
  • Der MB wurde in 65 (52,8%) Fällen gesichert, m: 43 (66,2%), w 22 (33,8%), Deutsche: 20 (30,76%), Türken: 29 (44,62%), Andere: 16 (24,62%).
  • Der V.a. MB wurde in 29 Fällen (23,6%) bestätigt, m: 6 (20,7%), w: 23 (79,3%), Deutsche: 9 (31%), Türken: 12 (41,4%), Andere: 8 (27,6%).
  • Die Verdachtsdiagnose musste in 29 Fällen (23,6%) geändert werden: m: 4 (13,8%), w: 25 (86,2%),), Deutsche: 13 (44,8%), Türken: 6 (20,7%), Andere: 10 (34,5%)

UKT:

  • 209 Patienten, m: 90 (43,06%), w: 119 (56,94%).
  • Deutsche: 86 (41,15 %), Türken: 92 (44,02%), Andere: 31 (14,83%).
  • Der MB wurde in 86 (41,15%) Fällen gesichert, m: 45 (52,32%), w 41 (47,67%), Deutsche: 26 Pat. (30,23%), Türken: 47 Pat. (54,65%), Andere: 13 Pat. (15,12%).
  • Der Verdacht auf MB wurde in 53 Fällen (25,36%) bestätigt, m: 16 (30,19%), w: 37 (69,81%),), Deutsche: 25 (47,2%), Türken: 19 (35,8%), Andere: 9 (17%).
  • Die Verdachtsdiagnose musste in 70 Fällen (33,49%) geändert werden: m 4 (3,2%), w25 (20,3%), Deutsche: 13 (10,6%), Türken: 6 (4,8%), Andere: 10 (8,1%)

Schlussfolgerung: Bei der Differenzierung zwischen MB und anderen Diagnosen mit ähnlichen Symptomen sind Spezialsprechstunden extrem hilfreich. Der Anteil an falsch positiven Diagnosen war in beiden Kohorten ähnlich, im Südwesten gab es etwas mehr deutschstämmige Patienten.