gms | German Medical Science

44. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie, 30. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie, 26. Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie

31.08. - 03.09.2016, Frankfurt am Main

Verlaufsbeobachtung von Gichttophi mittels Dual Energy CT bei Patienten mit chronischer Gicht unter harnsäuresenkender Medikation

Meeting Abstract

  • Hanna Ellmann - Universität Erlangen-Nürnberg Medizinische Klinik 3, Rheumatologie & Immunologie, Erlangen
  • Sara Bayat - Universitätsklinikum Erlangen, Medizinische Klinik 3, Rheumatologie und Immunologie, Erlangen
  • Isabelle d’Oliveira - Universität Erlangen-Nürnberg Medizinische Klinik 3, Rheumatologie & Immunologie, Erlangen
  • Matthias Englbrecht - Universitätsklinikum Erlangen, Medizinische Klinik 3, Rheumatologie und Immunologie, Erlangen
  • Elizabeth Araujo - Universitätsklinikum Erlangen, Medizinische Klinik 3, Rheumatologie und Immunologie, Erlangen
  • Silvana Mendonca - Americas Medical City, Radiologie, Rio de Janeiro, Brasilien
  • Alexander Cavallaro - Universitätsklinikum Erlangen, Radiologie, Erlangen
  • Michael Lell - Universität Erlangen-Nürnberg Institut fürRadiologie, Erlangen
  • Bernhard Manger - Universitätsklinikum Erlangen, Medizinische Klinik 3, Rheumatologie und Immunologie, Erlangen
  • Georg Schett - Universitätsklinikum Erlangen, Medizinische Klinik 3, Rheumatologie und Immunologie, Erlangen
  • Jürgen Rech - Universitätsklinikum Erlangen, Medizinische Klinik 3, Rheumatologie und Immunologie, Erlangen

Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie. Deutsche Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie. Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie. 44. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh); 30. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie (DGORh); 26. Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (GKJR). Frankfurt am Main, 31.08.-03.09.2016. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2016. DocDI.11

doi: 10.3205/16dgrh154, urn:nbn:de:0183-16dgrh1549

Veröffentlicht: 29. August 2016

© 2016 Ellmann et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Einleitung: Mittels Dual Energy CT lassen sich Gichtkristallablagerungen hinsichtlich Größe und Quantität verlässlich bestimmen. Longitudinale Verlaufsbeobachtungen sind derzeit, bis auf eine kleine Studie unter Pegloticase, nicht vorhanden.

In unserer Untersuchung geht es um die Feststellung der Effektivität unterschiedlicher harnäuresenkender Therapien im Verlauf.

Methoden: Bei 94 Patienten wurden Dual Energy CT Aufnahmen zu baseline und im Verlauf durchgeführt, die entweder Allopurinol, Feboxostat, Benzbromaron, Pegloticase oder Änderung des Lebensstils erhalten hatten. Hierzu wurden die Füße bds. mittels Syngo DE Gicht Software (Siemens) analysiert. Artefakte wurden manuell ausgeschlossen bzw. herausgerechnet. Änderungen des Tophus Volumens wurde sowohl deskriptiv (Tophus Volumen zu baseline und im follow up) wie auch mittels inferentieller Datenanalyse (Wilcxon-Vorzeichen Rang Test) berechnet. Zum Zeitpunkt der Bildgebung wurden demographische Daten, Medikation, Blutwerte (C-reaktives Protein, Kreatinin, Serumharnsäure) erhoben.

Ergebnisse: Es wurden 94 Patienten (75 Männer und 19 Frauen) wurden analysiert. Mittlere Krankheitsdauer bis zur ersten Dual Energy CT Untersuchung lag bei 3.3 und das mittlere Intervall zur Verlaufsbildgebung lag bei 1.5 Jahre. Der durchschnittliche Harnsäurewert lag zu baseline bei 7.3 ± 2.5 mg/dl und im Verlauf bei 5.9 ± 2.8 ±. Das Tophusvolumen zu baseline zeigte sich im Verlauf um 77% unter Allopurinol, (p<0,001, r=0.5), 35% unter Febuxostat (p=0,001, r=0.51) und 90% unter Pegloticase (p=0,005, r=0.58) reduziert. Lediglich 2 Patienten wurden mittels Benzbromaron therapiert und zeigten einen numerischen Rückgang der Gichttophi vergleichbar mit dem von Allopurinol (ca. 75%). Lebensstiländerung zeigte einen moderaten, aber signifikanten, Rückgang von ca. 31% (p=0,007, r=0,4).

Schlussfolgerung: Dauerhafte harnsäuresenkende Therapie führt zu einer signifikanten Reduktion der Gichttophi bei Patienten mit chronischer Gicht. Die Reduktion der Gichttophi ist abhängig vom initialen Tophus Volumen.