gms | German Medical Science

43. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie, 29. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie, 25. Wissenschaftliche Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie

02.-05. September 2015, Bremen

Reliabilität der Fluoreszenzoptischen Bildgebung bei Patienten mit einer Progressiven Systemischen Sclerose

Meeting Abstract

  • Alexander Pfeil - Universitätsklinikum Jena, Klinik für Innere Medizin III, Abt. Rheumatologie/Osteologie, Jena
  • Karl Friedrich Drummer - Universitätsklinikum Jena, Klinik für Innere Medizin III, Jena
  • Christian Jung - Universitätsklinikum Jena, Klinik für Innere Medizin I, Jena
  • Diane Renz - Universitätsklinikum Jena, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Jena
  • Peter Oelzner - Universitätsklinikum Jena, Klinik für Innere Medizin III, Abt. Rheumatologie/Osteologie, Jena
  • Joachim Böttcher - Waldklinikum Gera, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Gera
  • Gunter Wolf - Universitätsklinikum Jena, Klinik für Innere Medizin III, Jena

Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie. Deutsche Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie. Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie. 43. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh); 29. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie (DGORh); 25. wissenschaftliche Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (GKJR). Bremen, 02.-05.09.2015. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2015. DocDI.11

doi: 10.3205/15dgrh062, urn:nbn:de:0183-15dgrh0624

Veröffentlicht: 1. September 2015

© 2015 Pfeil et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Einleitung: Die Fluoreszenzoptische Bildgebung (FOI) stellt ein neues bildgebendes Verfahren zur Beurteilung entzündlicher Veränderungen der Hand dar. Zur Darstellung der entzündlichen Veränderungen wird den Patienten der Fluoreszenzfarbstoff Indocyaningrün (ICG) appliziert. Mittels einem Kammerasystem wird die ICG-Anreicherung detektiert. Durch eine initiale Studie konnte gezeigt werden, dass Patienten mit einer Progressiven Systemischen Sklerose ein fokales ICG-Enhancement der Hände aufweisen. Im Rahmen der Studie erfolgt die Beurteilung der Reliabilität der ICG-Anreicherung bei PSS-Patienten.

Methoden: Insgesamt wurden 152 Handsegmente hinsichtlich der ICG-Aufnahme analysiert. Zur Beurteilung der Reliabilität wurde die Evaluierung der Inter-rater- und Intra-rater-Reliabilität vorgenommen. Die Inter-rater-Reliabilität wurde unabhängig durch zwei Befunder an einem FOI-Datensatz ausgewertet. Hinsichtlich der Intra-rater-Reliabilität wurde ein Datensatz durch einen Befunder zweimalig analysiert. Der kappa-Koeffizent wurde zur statitischen Überprüfung Befundübereinstimmung eingesetzt (kappa Koeffizent: schlechte Übereinstimmung < 0.40; moderate Übereinstimmung 0.40-0.59; gute Übereinstimmung 0.60-0.75; exzellente Übereinstimmung >0.75).

Ergebnisse: Insgesamt zeigten kumulativ 72 Handsegmente (47.3 %) von 152 Handsegmenten eine ICG-Aufnahme. Die Ergebnisse der Inter-rater-Reliabilität zeigen eine signifikante Korrelation zwischen den beiden Befundern mit einem Spearmankorrelationskoeffizient von r = 0.90 (p<0.001). Der kappa Koeffizient betrug 0.90. Hinsichtlich der Intra-rater-Reliabilität wurde ein höherer Korrelationskoeffizent nach Spearman mit r = 0.95 (p<0.001) und einem kappa Koeffizient von 0.95 evaluiert.

Schlussfolgerung: Für die Beurteilung des ICG-Enhancement bei Patienten mit einer PSS zeigt der FOI eine sehr gute Inter-rater- und Intra-rater-Reliabilität der Untersuchungsergebnisse. Somit ist anhand der FOI eine genaue Quantifizierung der ICG-Aufnahme bei Patienten mit einer PSS möglich.