gms | German Medical Science

42. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie, 28. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie, 24. Wissenschaftliche Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie

17.-20. September 2014, Düsseldorf

Psoriasis palmoplantaris unter Therapie mit TNF-alpha Blockern – 2 Fallkasuistiken

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • Wolf Rainer Raub - Praxis, Münster
  • Peter Willeke - Universitätsklinikum Münster, Medizinische Klinik D, Sektion Rheumatologie und Klinische Immunologie, Münster

Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie. Deutsche Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie. Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie. 42. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh); 28. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie (DGORh); 24. wissenschaftliche Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (GKJR). Düsseldorf, 17.-20.09.2014. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2014. DocRA.31

doi: 10.3205/14dgrh226, urn:nbn:de:0183-14dgrh2262

Veröffentlicht: 12. September 2014

© 2014 Raub et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Einleitung: Unter einer Therapie mit Biologika wurden unterschiedlichste Hautveränderungen beschrieben. Wir beschreiben zwei Kasuistiken von Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) bei denen es zu einer Psoriasis palmoplantaris unter einer Therapie mit einem TNF-alpha Inhibitor gekommen ist.

Methoden: 2 Patienten mit aktiver RA (Patient 1: weiblich, 48 Jahre, Erstdiagnose (ED) 12/2002; RF+ und CCP+ Patient 2: männlich,65 Jahre, 10/2010, RF+). Bei unzureichender Erkrankungskontrolle unter herkömmlichen DMARDS erfolgte eine Therapie mit Etanercept. Hierunter entwickelten beide Patienten mit einer Latenz von etwa 6 Monaten ein palmoplantares Exanthem und Schuppung der Haut an diesen Stellen. Zudem zeigte Pat. 1 eine Osteitis am Copus sterni. Klinisch profitierten die Patienten von der eingeleiteten Therapie (Pat.1 und Pat.2 mit DAS28 <1,6 nach 6 Monaten). Bei beiden Patienten erfolgte eine Umstellung auf ein anderen TNF-alpha Inhibitor (Certolizumab bzw. Adalimumab). Hierunter allerdings Persistenz der Hautveränderungen bzw. sogar eine Zunahme. Daher erfolgte der Wechsel auf das Interleukin-6 blockierende Tozilizumab.

Ergebnisse: Die Hautveränderungen vor Therapieumstellung sowie im Verlauf wurden fotographisch dokumentiert. Bei Patientin 1 kam es sehr rasch nach Umstellung zu einem Sistieren der Hautveränderungen. Die Patientin zeigte allerdings im Verlauf ein Rezidiv der Entzündung am Sternum. Bei Patient 2 zeigte sich ein eher langsamerer jedoch stetiger und ebenfalls deutlicher Rückgang der Psoriasis palmoplantaris. Die Erkrankung war unter derTherapie mit Tocilizumab ebenfalls in Remission.

Schlussfolgerung: Die Entstehung einer Psoriasis mit unterschiedlichen Ausprägungen (Psoriasis vulgaris, psoriatisches Exanthem oder auch der Psoriasis palmoplantaris) ist eine seltene Komplikation, die unter einer Therapie mit TNF-alpha Inhibitoren entstehen kann. Der zugrundeliegende Pathomechanismus dieser Nebenwirkung ist nicht genau bekannt. Unsere Daten zeigen, dass diese Nebenwirkung offenbar kein wirkstoffspezifischer sondern ein gruppenspezifischer Effekt zugrunde liegt, da es erst nach dem Wechsel der Zytokinblockade auf den IL-6 Hemmstoff Tocilizumab zu einer Linderung bzw. Ausheilung kam.