gms | German Medical Science

42. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie, 28. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie, 24. Wissenschaftliche Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie

17.-20. September 2014, Düsseldorf

Isolierte Arthritis des Kiefergelenks als Erstmanifestation einer juvenilen idiopathischen Arthritis

Meeting Abstract

  • Julia Hotte - Deutsches Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie, Garmisch-Partenkirchen
  • Manuela Krumrey-Langkammerer - Deutsches Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie, Garmisch-Partenkirchen
  • Johannes Peter Haas - Deutsches Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie, Garmisch-Partenkirchen
  • Stephan Wiens - Praxisklinik für Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie & Implantologie, Garmisch-Partenkirchen
  • Boris Hügle - Deutsches Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie, Garmisch-Partenkirchen

Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie. Deutsche Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie. Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie. 42. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh); 28. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie (DGORh); 24. wissenschaftliche Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (GKJR). Düsseldorf, 17.-20.09.2014. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2014. DocKR.10

doi: 10.3205/14dgrh205, urn:nbn:de:0183-14dgrh2050

Veröffentlicht: 12. September 2014

© 2014 Hotte et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Einleitung: Ein Befall der Temporomandibulargelenke ist eine bekannte Komplikation bei rheumatischen Erkrankungen bei Kindern, mit beschriebenen Häufigkeiten von bis zu zwei Drittel der Patienten mit juveniler idiopathischer Arthritis. Isolierter Befall der Kiefergelenke ist jedoch bisher lediglich in einem Fall beschrieben.

Das Ziel der Studie war die Darstellung der Eigenschaften isolierter Kiefergelenksarthritis bei pädiatrischen Patienten mit juveniler idiopathischer Arthritis anhand einer Fallserie.

Methoden: Die Datenbank des Deutschen Zentrums für Kinder- und Jugendheilkunde im Zeitraum Januar 2002 bis Dezember 2013 wurde durchsucht nach Patienten mit juveniler idiopathischer Arthritis und isolierter Arthritis des Temporomandibulargelenkes bei erster Vorstellung. Einschlusskriterien waren die Diagnose Juvenile Idiopathische Arthritis mit Kiefergelenksbefall als einzige Arthritis, Ausschlusskriterien waren nachgewiesene Arthritis an anderen Gelenken und andere Vorerkrankungen am Kiefer. Klinische Daten wurden aus den Akten extrahiert, die Ergebnisse wurden anhand deskriptiver Statistik analysiert.

Ergebnisse: Es wurden 3 Patienten identifiziert (100% weiblich, 100% ANA positiv, Alter bei Diagnose (median) 8,1 Jahre, Beobachtungszeitraum (median) 15 Monate) Patient 1 präsentierte sich mit Kieferbeschwerden seit 18 Monaten. Bei Aufnahme zeigte sich eine reduzierte Mundöffnung und Abweichung des Kiefers, radiologisch konnte eine abgelaufene Arthritis des Kiefers nachgewiesen werden. Nach 15 Monaten zeigte sich zusätzlich eine Arthritis im linken Kniegelenk. Patient 2 befand sich in Behandlung wegen Iridozyklitis seit dem Alter von 5 Jahren. Im Alter von 8 Jahren wurde bei Kiefergelenksbeschwerden radiologisch eine Arthritis des linken Kiefergelenks festgestellt. Im weiteren Verlauf trat kein zusätzlicher Gelenkbefall auf. Bei Patientin 3 lagen lagen Gelenkschmerzen seit dem Alter von 2 Jahren vor. Bei Vorstellung im Alter von 5 Jahren zeigte sich eine reduzierte Mundöffnung. Im weiteren Verlauf entwickelten sich binnen 6 Monaten Arthritis von Knie, Sprunggelenken und Hüften.

Schlussfolgerung: Isolierter Befall von Kiefergelenken bei juveniler idiopathischer Arthritis ist eine mögliche Manifestation der Erkrankung, auch als erstbetroffenes Gelenk. Aufgrund des schleichenden Verlaufs kann die Diagnose in aller Regel erst spät gestellt werden.