gms | German Medical Science

42. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie, 28. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie, 24. Wissenschaftliche Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie

17.-20. September 2014, Düsseldorf

Assoziation von Lebens- und Arbeitszufriedenheit mit depressiver Symptomatik bei Patienten mit systemischem Lupus erythematodes

Meeting Abstract

  • Jutta Richter - Heinrich-Heine-Universität, Poliklinik für Rheumatologie, Düsseldorf
  • Thomas Muth - Heinrich-Heine-Universität, Institut für Arbeitsmedizin und Sozialmedizin, Düsseldorf
  • Ralph Brinks - Deutsches Diabetes-Zentrum, Institut für Biometrie und Epidemiologie, Düsseldorf
  • Mia Vidakovic - Heinrich-Heine-Universität, Poliklinik für Rheumatologie, Düsseldorf
  • Tobias Koch - Heinrich-Heine-Universität, Poliklinik für Rheumatologie, Düsseldorf
  • Peter Angerer - Heinrich-Heine-Universität, Institut für Arbeitsmedizin und Sozialmedizin, Düsseldorf
  • Matthias Schneider - Heinrich-Heine-Universität, Poliklinik für Rheumatologie, Düsseldorf

Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie. Deutsche Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie. Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie. 42. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh); 28. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie (DGORh); 24. wissenschaftliche Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (GKJR). Düsseldorf, 17.-20.09.2014. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2014. Doc47.02 - VK.28

doi: 10.3205/14dgrh035, urn:nbn:de:0183-14dgrh0357

Veröffentlicht: 12. September 2014

© 2014 Richter et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Einleitung: Die Lebenszufriedenheit (LZ) ist ein bedeutsamer Parameter für das Outcome im Gesundheitswesen. Sie hängt eng mit der Arbeitszufriedenheit zusammen und kovariiert mit Depressionen. Das Ziel dieser Studie war es, die wechselseitige Abhängigkeit von Lebens- und Arbeitszufriedenheit sowie den Einfluss der selbst berichteten depressiven Symptomatik (DS) an Patienten mit systemischem Lupus erythematodes (SLE) zu untersuchen.

Methoden: SLE-Patienten und Kontrollpersonen (K) ohne rheumatische Erkrankung aus ähnlichen Berufswelten, bearbeiteten ein standardisiertes Fragebogeninventar. Die allgemeine Lebenszufriedenheit wurde mit dem Fragebogen zur Lebenszufriedenheit (FLZ) gemessen. Die depressive Symptomatik wurde mit der Allgemeinen Depressionsskala (ADS-L) erfasst. Ein separater Fragenteil betrifft die selbst berichteten klinischen Informationen zur Erkrankung. Ein positives Ethikvotum liegt vor.

Ergebnisse: 252 Patienten (95,6% weiblich) und 177 Kontrollpersonen (90,3% weiblich) beantworteten die Fragebögen. Das mittlere Alter der Patienten betrug 40,1+9,4 (K 42,8+9,8) Jahre, die mittlere Erkrankungsdauer 10,5+7,3 Jahre, der HAQ Mittelwert 0,8+0,4 (K 0,4+0,1). 86,0% berichteten mindestens eine Komorbidität (Range 0-10) unter den Kontrollpersonen lediglich 45,2% (Range 0-4). 77,4% der Patienten erhielten mindestens eine immunsuppressive Behandlung (Range 0-3), 40,5% nahmen Steroide ≤7,5mg/Tag, 16,3% Steroide>7,5mg/Tag und 34,0% NSAR.

Der Mittelwert der allgemeinen Lebenszufriedenheit der Patienten lag bei 237,8+39,6 (K 263,9+31,7;p<0,001). Patienten erzielten außer im Bereich „Ehe&Partnerschaft“ signifikant niedrigere Werte in den FLZ-Subskalen im Vergleich zu K. Auf der ADS-L zeigten Patienten einen mittleren Wert von 18,1+11,0 (K 9,8+6,8;p<0,001). Bei 30,0% der Patienten und lediglich 4,6% der Vergleichsgruppe (p<0,001) fanden sich Hinweise auf eine ausgeprägte selbstberichtete DS (ADS-L cut-off>23).

In der logistischen Regression zeigt sich eine enge Assoziation zwischen den Skalen der FLZ und DS (vgl. Tabelle 1 [Tab. 1]). SLE-Patienten wiesen insgesamt und in allen FLZ-Skalen ein höheres Risiko für DS auf, wobei die Beiträge der einzelnen Dimensionen durchaus unterschiedlich waren. Die höchste OR trat für den Bereich „Arbeit&Beruf“ auf.

Schlussfolgerung: SLE-Patienten zeigten insgesamt eine geringere Lebenszufriedenheit und erheblich häufiger Hinweise auf eine bedeutsame depressive Symptomatik. Das hohe OR im Bereich „Arbeit&Beruf“ weist darauf hin, dass in diesem Bereich erhebliches Interventionspotenzial liegt. Ergänzend zu bewährten Instrumentarien (z.B. SF36&HAQ), könnten die Erfassung der Lebenszufriedenheit und der DS als Outcomeparameter in der klinischen Routine und in klinisch/epidemiologischen Studien langfristig zu einer besseren Versorgung beitragen.

Förderung: Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, Deutsche Rheuma-Liga e.V., Lupus Erythematodes Selbsthilfegemeinschaft e.V., AbbVie Deutschland, Hiller Stiftung