gms | German Medical Science

42. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie, 28. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie, 24. Wissenschaftliche Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie

17.-20. September 2014, Düsseldorf

Fluoreszenzoptische Bildgebung als neues Verfahren zum Nachweis von Durchblutungsstörungen der Händen von Patienten mit Systemischer Sklerose

Meeting Abstract

  • Stefanie Friedrich - Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Rheumatologie u. Klinische Immunologie, Charité Universitätsmedizin Berlin, Berlin
  • Susanne Riemekasten - Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Rheumatologie u. Klinische Immunologie, Charité Universitätsmedizin Berlin, Berlin
  • Stephanie Werner - Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Rheumatologie u. Klinische Immunologie, Charité Universitätsmedizin Berlin, Berlin
  • Gabriela Schmittat - Charité - Universitätsmedizin Berlin, Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Rheumatologie und klinische Immunologie, Berlin
  • Gerd-Rüdiger Burmester - Charité - Universitätsmedizin Berlin, Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Rheumatologie und klinische Immunologie, Berlin
  • Gabriela Riemekasten - Charité - Universitätsmedizin Berlin, Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Rheumatologie und klinische Immunologie, Berlin
  • Sarah Ohrndorf - Charité - Universitätsmedizin Berlin, Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Rheumatologie und klinische Immunologie, Berlin
  • Marina Backhaus - Charité - Universitätsmedizin Berlin, Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Rheumatologie und klinische Immunologie, Berlin

Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie. Deutsche Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie. Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie. 42. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh); 28. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie (DGORh); 24. wissenschaftliche Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (GKJR). Düsseldorf, 17.-20.09.2014. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2014. Doc44.07 - DI.21

doi: 10.3205/14dgrh016, urn:nbn:de:0183-14dgrh0165

Veröffentlicht: 12. September 2014

© 2014 Friedrich et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Einleitung: Die fluoreszenzoptische Bildgebung (FOI) wird derzeit vor allem zur Detektion inflammatorischer Aktivität in den Händen von Patienten mit entzündlichen Gelenkerkrankungen eingesetzt. Die lokal erhöhte Durchblutung in den entzündeten Gelenken führt durch Anreicherung des Fluoreszenzfarbstoffs Indocyaningrün (ICG) zu einer gesteigerten Signalintensität.

Patienten mit Systemischer Sklerose (SSc) leiden häufig an einer verminderten akralen Durchblutung (Raynaud-Phänomen), welche das Risiko digitaler Ulzerationen birgt. Das Ziel der Studie ist die Analyse der ICG-Verteilungsmuster bei Patienten mit SSc zum Nachweis von Mikrozirkulationsstörungen im Vergleich zu Gesunden.

Methoden: Es wurden 79 Probanden (n=53 SSc-Patienten, n=26 Gesunde) eingeschlossen, die eine FOI-Untersuchung nach den Xiralite-System-Guidelines (ICG 0.1mg/kg KG i.v.; Untersuchungsdauer: 6 Minuten) erhielten. Zur Analyse dienten der PrimaVista-Mode, welcher die summierte ICG-Verteilung über den gesamten Untersuchungszeitraum zeigt, sowie die 360 Einzelbilder, mit deren Hilfe sich der zeitliche Verlauf nachverfolgen lässt.

Ergebnisse: Nach einer initialen Signalanreicherung in den Fingerspitzen (Anflutungsphase) kommt es bei den gesunden Probanden zu einer physiologischen Abflutung des Farbstoffs in die proximalen Anteile der Hände. In dieser Studie konnten in der Anflutungsphase umschriebene, ICG-reiche Areale („Inseln“) beobachtet werden, die keinen Bezug zu bestimmten Gelenken hatten. Diese „Inseln“ fanden sich signifikant häufiger bei SSc-Patienten (58%) als bei Gesunden (23%; p=0,0004).

Zum Nachweis einer Durchblutungsstörung wurde untersucht, ob alle Fingerspitzen in der Anflutungsphase ICG anreichern. Dies war signifikant häufiger bei der Kontrollgruppe (73%) der Fall als bei den SSc-Patienten (33%; p=0,0016). 19% der SSc-Patienten (0% der Gesunden) zeigten einen kompletten Abbruch der Fingerdurchblutung, definiert als ein unzureichendes Signal in mindestens einem Fingerendglied während des gesamten Untersuchungszeitraums (p=0,026).

Schlussfolgerung: Mit Hilfe des FOI-Verfahrens konnten in dieser Studie SSc-typische Merkmale als umschriebene ICG-Anreicherungen („Inseln“) beobachtet werden, die Ausdruck entzündlicher Prozesse in der Haut sein können. Zudem ließ sich die Mikrozirkulationsstörung bei SSc-Patienten durch eine verzögerte bzw. ausbleibende periphere ICG-Verteilung nachweisen.