gms | German Medical Science

49. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Plastische und Wiederherstellungschirurgie (DGPW)

Deutsche Gesellschaft für Plastische und Wiederherstellungschirurgie e. V.

06.10.-08.10.2011, Ulm

Risikoeinschätzung bei der Therapie der Osteitis anhand immunologischer Parameter

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • corresponding author Wolf Müller - BG Kliniken Bergmannstrost, Unfallchirurgie/Septische und Rekonstruktive Chirurgie, Halle
  • Ulrich Sack - Universitätsklinikum, Institut für klinische Immunologie und Transfusionsmedizin, Leipzig
  • Andreas Tiemann - BG Kliniken Bergmannstrost, Unfallchirurgie/Septische und Rekonstruktive Chirurgie, Halle

Deutsche Gesellschaft für Plastische und Wiederherstellungschirurgie. 49. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Plastische und Wiederherstellungschirurgie (DGPW). Ulm, 06.-08.10.2011. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2011. Doc11dgpw076

doi: 10.3205/11dgpw076, urn:nbn:de:0183-11dgpw0764

Veröffentlicht: 7. Dezember 2011

© 2011 Müller et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Problem & Fragestellung: Die Behandlung der Osteitis beruht auf der chirurgischen Herdsanierung und der adjuvanten Applikation von Antibiotika (lokal / systemisch). Im Rahmen der Behandlung kommt es mitunter zu prolongierten Krankheitsverläufen, ohne dass Therapieregime (Durchführung der Behandlung), Virulenz und/oder Spezies der Keime oder spezifische Komorbiditäten dafür ursächlich zu sein scheinen.

Ist es mittels immunologischer Untersuchungsverfahren möglich derartige Risikofälle frühzeitig zu erkennen? Geben diese Parameter dem Therapeuten die Möglichkeit die Behandlungsstrategie präziser an die individuelle Situation des Patienten anzupassen?

Methode:

Patienten: Im Rahmen einer Pilotstudie wurden 20 Patienten mit chronischer Osteitis der unteren Extremität untersucht.

Gruppe 1: 15 Patienten wiesen einen prolongierten Krankheitsverlauf und/oder eine ungewöhnlich hohe Anzahl an notwendigen operativen Eingriffen auf. Diese Verläufe waren nicht mit dem Keimspektrum oder den Komorbiditäten zu korrelieren.

Gruppe 2: 5 Patienten zeigten einen erwartungsgemäßen Krankheitsverlauf (Behandlungsdauer, Anzahl Eingriffe).

Bei allen Patienten wurden im Rahmen der regulär stationär stattfindenden Blutentnahme zusätzlich 4 ml Heparin Blut, 1,5 ml EDTA-Blut sowie 1,5 ml Serum mittels zweier immunologischer Testverfahren untersucht: Phänotypisierung der Lymphozyten im peripheren EDTA-Blut mittels 8-Farb-Durchflusszytometrie, einschließlich Kalkulation der CD4/CD8 Ratio und der Anzahl der doppelt negativen T-Zellen. Elispot-Assay zum Nachweis der T-Zell-Reaktivität auf Recall-Antigene.

Ergebnis: In Gruppe 1 fanden sich gegenüber Gruppe 2 signifikant niedrigere Zahlen an zytotoxischen T-Zellen und doppelt negativen T-Zellen, während die Gesamtzahlen der T-Zellen und die T-Helferzellen nicht unterschiedlich waren. In der ROC-Analyse zeigte sich mit einer Area under the curve (AUC) von 0,88 die höchste Trennschärfe bei der Messung der doppeltnegativen T-Zellen. Bei einem Cut-off von unter 60 doppeltnegativen T-Zellen/μl gelang die Voraussage einer postoperativen septischen Komplikation mit einer 100 % Spezifität und 87 % Sensitivität. Bei den funktionellen Messungen war eine niedrigere Reaktivität auf Tetanustoxoid mit einer AUC von 0,76 der beste Parameter.

Schlussfolgerung: Wie die dargestellten Ergebnisse zeigen, scheint die Risikostratifizierung mittels immunologischer Parameter (siehe Methode) im Rahmen der Behandlung von chronischen Knocheninfektionen möglich. Die Verifizierung der in dieser Pilotstudie erhobenen Daten an größeren Fallzahlen im Rahmen einer prospektiven Untersuchung mit entsprechender statistischer Auswertung wird erfolgen.