gms | German Medical Science

47. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC), 21. Jahrestagung der Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen (VDÄPC)

08.09. - 10.09.2016, Kassel

Auf dem Weg zur objektiven Evaluation von Form, Volumen und Symmetrie in der Plastischen Chirurgie mittels intraoperativer 3D Scans

Meeting Abstract

  • presenting/speaker Konstantin Koban - Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München, Handchirurgie, Plastische Chirurgie und Ästhetische Chirurgie, München, Deutschland
  • Thilo Schenck - Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München, Handchirurgie, Plastische Chirurgie und Ästhetische Chirurgie, München, Deutschland
  • Virginia Titze - Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München, Handchirurgie, Plastische Chirurgie und Ästhetische Chirurgie, München, Deutschland
  • Felix Härtnagl - Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München, Handchirurgie, Plastische Chirurgie und Ästhetische Chirurgie, München, Deutschland
  • Philip Metz - Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München, Handchirurgie, Plastische Chirurgie und Ästhetische Chirurgie, München, Deutschland
  • Sebastian Leitsch - Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München, Handchirurgie, Plastische Chirurgie und Ästhetische Chirurgie, München, Deutschland
  • Riccardo Giunta - Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München, Handchirurgie, Plastische Chirurgie und Ästhetische Chirurgie, München, Deutschland

Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen. Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen. 47. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC), 21. Jahrestagung der Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen (VDÄPC). Kassel, 08.-10.09.2016. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2016. Doc031

doi: 10.3205/16dgpraec031, urn:nbn:de:0183-16dgpraec0314

Veröffentlicht: 27. September 2016

© 2016 Koban et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Hintergrund: Die dreidimensionale (3D) Oberflächenerfassung durch Laserscanner und digitaler 3D Fotografie (Photogrammetrie) hat sich in den letzten Jahrzenten stetig weiterentwickelt. Der Trend folgt ähnlich dem Smartphone Bereich der Maxime „kompakter, leichter, mobiler und komfortabler“.

Obwohl 3D Scans in der Plastischen Chirurgie seit Ihren Anfängen in den 1980ern immer häufiger zur Beratung von Patienten und zur digitalen Dokumentation eingesetzt werden, so zeigte sich in den letzten Jahren keine einschneidende Entwicklung zur objektiven Unterstützung der Chirurgen für deren Eingriffe.

Patienten, Material und Methoden: Unsere Arbeitsgruppe stellt eine neue Methode der intraoperativen 3D Erfassung von plastisch-rekonstruktiven Eingriffen anhand einer Auswahl von mobilen 3D Scanner Systemen. Diese könnten in Zukunft prä-, post-, als auch intraoperativ in der Befunderhebung, Therapiewahl und –Beratung, sowie Dokumentation den Operateur unterstützen.

Ergebnisse: Anhand mehrerer Patienten konnten die 3D Scanner erfolgreich für den intraoperativen Einsatz eingesetzt werden. Insbesondere eine objektive, intraoperative Volumenmessung im Hinblick auf Form und Symmetrie wird dadurch möglich.

Schlussfolgerung: Anhand dieser Arbeit teilen wir unsere ersten Erfahrungen in der Anwendung neuer mobiler 3D Kamera Systeme, diskutieren Vor- und Nachteile und präsentieren Beispiele des intraoperativen Einsatzes.