gms | German Medical Science

45. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC), 19. Jahrestagung der Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen (VDÄPC), 52. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie (ÖGPÄRC)

11.09. - 13.09.2014, München

Das Regenerationspotential von Fingerkuppen

Meeting Abstract

  • presenting/speaker Tobias Kisch - Lübeck, Deutschland
  • Julia Maria Mehnert - Lübeck, Deutschland
  • Eirini Liodaki - Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Plastische Chirurgie, Handchirurgie, Intensiveinheit für Schwerbrandverletzte, Lübeck, Deutschland
  • Felix Stang - Lübeck, Deutschland
  • Jens Habermann - Lübeck, Deutschland
  • Peter Mailänder - Lübeck, Deutschland
  • Matthias Brandenburger - Lübeck, Deutschland

Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen. Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen. Österreichische Gesellschaft für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie. 45. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC), 19. Jahrestagung der Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen (VDÄPC), 52. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie (ÖGPRÄC). München, 11.-13.09.2014. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2014. Doc105

doi: 10.3205/14dgpraec232, urn:nbn:de:0183-14dgpraec2325

Veröffentlicht: 3. September 2014

© 2014 Kisch et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Einleitung: Im Gegensatz zu Amphibien besitzen Säuger nicht das Potential zur Extremitätenregeneration. Erstaunlicherweise finden sich jedoch Parallelen im Bereich der Fingerkuppenheilung. Kürzlich konnte nachgewiesen werden, dass diese Eigenschaft lokale Ursachen hat. Deshalb gilt unser Interesse in dieser Arbeit primär der Zusammensetzung des Wundsekrets nach Fingerkuppenverletzung in Korrelation zur Klinik.

Methoden: Die Patientenrekrutierung erfolgte in der chirurgischen Ambulanz des UKSH Campus Lübeck und des DRK Krankenhauses Ratzeburg. Die Teilnahme an der Studie setzte nach positivem Ethikvotum die schriftliche Einwilligung des Patienten vorraus.

Die Patienten erhielten bereits am ersten Tag einen Okklusivverband, der anschließend wöchentlich gewechselt wurde. Dabei erfolgte die klinische Wundevaluation sowie mikrobiologische Aufarbeitung und labortechnische Verlaufsanalyse des Wundsekrets mittels Multiplex ELISA Array.

Ergebnisse: Es wurden zunächst n=7 volljährige Patienten mit Fingerkuppenverletzung in die Studie eingeschlossen. Wir stellten eine hohe Compliance und allgemeine Patientenzufriedenheit mit den Ergebnissen fest. Trotz Materialentnahme zeigten sich in keinem der Fälle Wundheilungsstörungen. In einem Fall lag eine schlecht eingestellte Diabeteserkrankung vor, die jedoch ebenfalls keinen Einfluss auf die Wundheilung hatte. Es wurde regelmäßig ein Keimnachweis erbracht, der jedoch ohne klinische Relevanz blieb. Die Wundsekretaufarbeitung mittels Multiplex ELISA Array zeigte vielversprechende Ergebnisse.

Diskussion: Wir konnten die Umsetzbarkeit des entwickelten Versuchsprotokolls bestätigen. Mikrobiologische Keimnachweise waren durchweg ohne klinische Relevanz und scheinen demnach keinen negativen Einfluss auf die Wundheilung gehabt zu haben. Die mit der Gegenseite vergleichbare Wiederherstellung der Zwei-Punkte-Diskrimination gibt Hinweise auf optimale periphere Nervenregeneration in der Fingerkuppe. Die klinischen und labortechnischen Ergebnisse bestätigen uns das hohe Potential dieses Forschungsfelds.