gms | German Medical Science

31. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie (DGPP) zusammen mit dem 5. Pädakustiker-Symposium der Akademie für Hörgeräte-Akustik

Deutsche Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie e. V.

18.09. - 21.09.2014, Lübeck

Auswahl der Datenbasis für eine Studie zur quantitativen Bewertung von video-laryngo-stroboskopischen Befunden

Vortrag

Suche in Medline nach

  • corresponding author presenting/speaker Philipp P. Caffier - Klinik für Audiologie und Phoniatrie, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Deutschland
  • author Uwe Konerding - Universität Bamberg, Bamberg, Deutschland
  • author Tadeus Nawka - Klinik für Audiologie und Phoniatrie, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Deutschland

Deutsche Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie. Akademie für Hörgeräte-Akustik. 31. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie (DGPP) zusammen mit dem 5. Pädakustiker-Symposium der Akademie für Hörgeräte-Akustik. Lübeck, 18.-21.09.2014. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2014. DocV27

doi: 10.3205/14dgpp51, urn:nbn:de:0183-14dgpp515

Veröffentlicht: 2. September 2014

© 2014 Caffier et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Zusammenfassung

Hintergrund: Zur quantitativen Auswertung von Stroboskopie-Videos gibt es derzeit den SERF-Beurteilungsbogen von Poburka (1999). Die Auswertung mit diesem Bogen dauert etwa 15 Minuten, was für den alltäglichen praktischen Einsatz in unserem klinischen Sprechstunden-Setting zu lang ist. Um Stroboskopie-Videos auch im Routinebetrieb systematisch quantitativ auswerten zu können, wird ein verkürzter Bogen benötigt.

Material und Methoden: Für eine klinische Studie werden 100 Stroboskopie-Videos als Datenbasis bereitgestellt. Das Untersuchungsmaterial umfasst Videos von Patienten aus vier verschiedenen Krankheitsgruppen: (1.) funktionelle Dysphonie, (2.) Veränderungen des Reinke-Raumes (z.B. Stimmlippenknötchen, Stimmlippenpolypen, Reinke-Ödem), (3.) Epithelveränderungen (z.B. Papillomatose, Epitheldysplasie, Stimmlippenkarzinom), (4.) einseitige Stimmlippenlähmungen. Jede der vier Krankheitsgruppen wird durch 25 Videos repräsentiert. Der verkürzte Bogen mit weniger Items und 4-teiliger Klassifizierung wird quantitativ auf den Bogen von Poburka bezogen, so dass auch mit dem verkürzten Bogen die Ordinalskalierung wie eine metrische behandelt werden kann.

Ergebnisse: Das Diagnosespektrum der Auswahl von Beispielvideos entspricht klinischen Erfahrungen und ist qualitativ so, dass die Bewertung der üblichen Stroboskopie-Parameter möglich ist. Anhand der Datenbasis können die Reliabilität und Validität eines verkürzten Bogens im Vergleich zur Reliabilität und Validität des Bogens von Poburka geprüft werden. Weiterhin stellt die Datenbasis grundlegendes Material zur Untersuchung von quantitativen Merkmalen der Stroboskopie für die vier verschiedenen Krankheitsgruppen dar, so dass festgestellt werden kann, ob sie sich durch die Stroboskopiebewertung voneinander unterscheiden lassen.

Diskussion: Zur Stroboskopie-Bewertung wird hier eine Basis von geeigneten laryngostroboskopischen Videos zusammen mit zwei quantitativen Bewertungsschemata vorgestellt. Erst damit können systematische Untersuchungen zeigen, inwieweit der lange Auswertungsbogen von Poburka durch den verkürzten Auswertungsbogen ersetzt werden kann. Die Einsatzmöglichkeiten der Stroboskopie in der klinischen Diagnostik und Forschung würden damit erweitert werden.


Text

Hintergrund

Zur quantitativen Auswertung von Stroboskopie-Videos gibt es derzeit den SERF-Beurteilungsbogen von Poburka [1]. Die Auswertung mit diesem Bogen dauert etwa 15 Minuten, was für den alltäglichen praktischen Einsatz in unserem klinischen Sprechstunden-Setting zu lang ist. Um Stroboskopie-Videos auch im Routinebetrieb systematisch quantitativ auswerten zu können, wird ein verkürzter Bogen benötigt.

Material und Methoden

Für eine klinische Studie werden 100 Stroboskopie-Videos als Datenbasis bereitgestellt. Das Untersuchungsmaterial umfasst Videos von Patienten aus vier verschiedenen Krankheitsgruppen: (1.) funktionelle Dysphonie, (2.) Veränderungen des Reinke-Raumes (z.B. Stimmlippenknötchen, Stimmlippenpolypen, Reinke-Ödem), (3.) Epithelveränderungen (z.B. Papillomatose, Epitheldysplasie, Stimmlippenkarzinom), (4.) einseitige Stimmlippenlähmungen. Jede der vier Krankheitsgruppen wird durch 25 Videos repräsentiert. Der verkürzte Bogen mit weniger Items und 4-teiliger Klassifizierung wird quantitativ auf den Bogen von Poburka bezogen, so dass auch mit dem verkürzten Bogen die Ordinalskalierung wie eine metrische behandelt werden kann.

Ergebnisse

Das Diagnosespektrum der Auswahl von Beispielvideos entspricht klinischen Erfahrungen und ist qualitativ so, dass die Bewertung der üblichen Stroboskopie-Parameter möglich ist. Anhand der Datenbasis können die Reliabilität und Validität eines verkürzten Bogens im Vergleich zur Reliabilität und Validität des Bogens von Poburka geprüft werden. Weiterhin stellt die Datenbasis grundlegendes Material zur Untersuchung von quantitativen Merkmalen der Stroboskopie für die vier verschiedenen Krankheitsgruppen dar, so dass festgestellt werden kann, ob sie sich durch die Stroboskopiebewertung voneinander unterscheiden lassen.

Diskussion

Zur Stroboskopie-Bewertung wird hier eine Basis von geeigneten laryngostroboskopischen Videos zusammen mit zwei quantitativen Bewertungsschemata vorgestellt. Erst damit können systematische Untersuchungen zeigen, inwieweit der lange Auswertungsbogen von Poburka durch den verkürzten Auswertungsbogen ersetzt werden kann. Die Einsatzmöglichkeiten der Stroboskopie in der klinischen Diagnostik und Forschung würden damit erweitert werden.


Literatur

1.
Poburka BJ. A new stroboscopy rating form. J Voice. 1999 Sep;13(3):403-13. DOI: 10.1016/S0892-1997(99)80045-9 Externer Link