23. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie e. V.
Deutsche Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie e. V.
15. - 17.09.2006, Heidelberg
Über diesen Kongress
Gerne nutzen wir von Seiten der Deutschen Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie e.V. (Fachmedizin für Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen) erneut die aktuellen Möglichkeiten der elektronischen Publikation, um die Beiträge unserer 23. Wissenschaftlichen Jahrestagung einem breiteren Interessentenkreis zugänglich zu machen.
Das Hauptthema dieser Heidelberger Jahrestagung 2006, "Voraussetzungen der Sprachentwicklung", fokussiert inhaltlich auf den frühkindlichen Spracherwerb, in Besonderheit dessen präverbale Entwicklungsphase und entwicklungskritischen Vorläuferfunktionen. Die Sprache ist bekanntlich unsere einzige humanspezifische Funktion und für uns alle unverzichtbar in der gesamten psychosozialen Breite unserer Existenz, privat, sozial und in zunehmender Gewichtung auch beruflich. Um so mehr muss verwundern, wie relativ gering das Allgemeinwissen um die Normalität und die kritischen Zeitfenster dieser komplexesten und wohl auch kompliziertesten Hirnfunktion verbreitet ist. In den aktuellen Lehrbüchern der Kinderheilkunde sucht man beispielsweise vergeblich nach einem solchen Kapitel. Wissenschaftlich gehört angesichts noch vieler "weißer Flecken" die Klärung der Sprachentwicklung und ihrer Voraussetzungen international und auf absehbare Zeit unstreitig zu den zentralen interdisziplinären Forschungsschwerpunkten, unter anderem auch für unser Fach als nach der Weiterbildungsordnung medizinisch zuständiger Disziplin.
Auf der anderen Seite sind die Störungen der Sprachentwicklung nicht erst seit den PISA-Studien im öffentlichen Bewusstsein verankert. Wiederholt wird in den Medien über die erschreckende Sprachinkompetenz von Schulanfängern berichtet und erheblichen finanziellen Aufwänden für fachlich recht fragwürdige Trainingsprogramme. Als ob man eine gestörte Sprachentwicklung zu diesem entwicklungsbezogen viel zu späten Zeitpunkt durch ein halbjähriges kostenträchtiges Förderungsprogramm beheben könnte; offensichtlich ein eher hilfloser Schreckreflex auf PISA.
Ähnlich wie etwa beim Neugeborenen-Hörscreening könnten wir mit unserer Fachmedizin in interdisziplinärer Einbindung hier sinnvollere und vermutlich effizientere Konzepte anbieten für nach aktuellen Studien immerhin etwa 15-20 Prozent unserer nativ deutschsprachigen Einschulungskinder. Mit solcher Prävalenz dürften Sprachentwicklungsstörungen zu den häufigsten Erkrankungen in unserer Bevölkerung zählen. Wahrlich keine Bagatelle, weder individuell und sozial noch ökonomisch!
Deshalb möchten wir in Heidelberg mit dem Hauptthema und international ausgewiesenen Referentinnen und Referenten diesen konzeptuellen Ansatz einer rechtzeitigen Diagnostik und konsekutiven Intervention gewichten und wenigstens in einigen Aspekten beleuchten als Hinweis darauf, nicht erst mit notwendigen Maßnahmen zu zögern, bis jedem Laien die Retardierung im Spracherwerb auffällt. Ebenso wie es fachlich unsinnig wäre, bei angeborenen Hörstörungen abzuwarten, bis die Sprachentwicklung - zwangsläufig und somit absehbar - defizitär bleibt, gibt es andere kritische Vorleistungen für den Spracherwerb, deren Beachtung und Ernstnahme solchen Kindern völlig neue Lebensperspektiven eröffnen dürften. Die Kenntnis der präverbalen wie verbalen Normentwicklung und ihrer sensitiven Zeitfenster scheint auch hier das vermutlich beste Raster zu bieten nicht nur zur früh-, sondern rechtzeitigen Intervention. Hinweise auf eine angebliche "Spätentwicklung" an Stelle einer indizierten fachmedizinischen Diagnostik sollten längst obsolet sein.
Die sorgfältige Bearbeitung aller elektronischen Beitragsanmeldungen und Korrespondenz mit den Autoren, die kurzfristige Vermittlung der Auswahlentscheidungen bis hin zur Erstellung der Online-Publikation noch vor der Jahrestagung, all dies wäre nicht leistbar gewesen ohne die engagierte und kritische Kooperation auf Seiten der Redaktion German Medical Science. Hierfür gilt unserer besonderer Dank Frau Simone Haas und ihrem Kollegen Herrn Manuel Hauzirek.
Prof. Dr. E. Kruse
Präsident der Deutschen Gesellschaft
für Phoniatrie und Pädaudiologie