gms | German Medical Science

37. Kongress der Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, Interventionelle und Refraktive Chirurgie (DGII)

Deutschsprachige Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, Interventionelle und Refraktive Chirurgie (DGII)

02.03. - 04.03.2023, Weimar

Steigerung der Messerfolgsrate bei dichter Katarakt: Vergleich von zwei ophthalmologischen Biometern

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • Burkhard von Jagow - Eberswalde
  • M. Rockel - Eberswalde
  • I. Franz - Eberswalde
  • T. Le - Eberswalde
  • F. Filev - Eberswalde

Deutschsprachige Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, Interventionelle und Refraktive Chirurgie. 37. Kongress der Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, interventionelle und refraktive Chirurgie. Weimar, 02.-04.03.2023. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2023. Doc23dgii04

doi: 10.3205/23dgii04, urn:nbn:de:0183-23dgii049

Veröffentlicht: 2. März 2023

© 2023 Jagow et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Hintergrund: Die optische Biometrie ist der Goldstandard der Achsenlängen (AL)-Messung. Bei dichter Katarakt musste weiterhin auf den Ultraschall A-Scan zurückgegriffen werden. Swept-Source(SS)-OCT-Biometer haben den Messerfolg der optischen Biometer zuletzt erhöht. Das SS-OCT-ARGOS-Biometer (Alcon) verspricht aufgrund zusätzlicher ‚enhanced retinal visualization (ERV)‘-Technologie eine weitere Steigerung des AL-Messerfolges bei dichter Katarakt. Wir verglichen bei Augen mit dichter Katarakt die Messerfolgsrate des ARGOS-Biometers mit dem SS-OCT-basierten IOL-Master 700.

Methoden: In diese prospektive, randomisierte und kontrollierte Studie wurden 36 präoperative Augen von 32 Patienten mit dichter Katarakt entsprechend LOCS-III-Skala ≥N06, ≥NC6, ≥C5 oder ≥P5 eingeschlossen. Die nukleäre Trübung wurde objektiv mit dem Pentacam(Oculus)-PNS-Wert quantifiziert. Die Biometrie mit beiden Geräten erfolgte in randomisierter Reihenfolge. Die Messerfolgsrate, die biometrischen Messparameter und die IOL-Kalkulation beider Geräte wurden erfasst. Die IOL-Auswahl erfolgte entsprechend der Kalkulation des IOL-Masters (Barrett U2), falls dieser erfolgreich gemessen hatte, ansonsten entsprechend der Kalkulation des Argos-Biometers. War die Achsenlängen optisch nicht möglich, erfolgte die IOL-Kalkulation auf Grundlage der Ultraschall-A-Scan-Messung (eye cubed, Ellex). Sechs Wochen postoperativ wurden die refraktiven Ergebnisse mit der IOL-Kalkulation verglichen. Die abschließende Fallzahl-Berechnung basierte auf dem McNemar-Test für korrelierte Proportionen.

Ergebnisse: Das Argos-Biometer hatte mit 89%. eine signifikant bessere Messerfolgsrate als der IOL-Master mit 59%, McNemar-Test, p=0,005. Die von beiden Biometern gemessene Achsenlänge unterschied sich nicht signifikant, t-Test: p=0,37. Signifikante Unterschiede im T-Test gab es beim gemessenen mittleren K-Wert (4,37±0,55mm; 4,39±0,55mm), p=0,04 und bei der Vorderkammertiefe (3,16±0,37mm; 3,33±0,39mm). Die Genauigkeit der Linsenkalkulation (refractive error) war mit 0,52±0,45 D vs. 0,70±0,63D tendenziell besser beim Argos-Biometer als beim IOL-Master, jedoch nicht signifikant. Anzumerken ist, dass die Fallzahl der Studie nur eine abschließende Beurteilung der des Unterschieds im Messerfolg nicht aber der weiteren Messparameter erlaubt.

Schlussfolgerungen: Das Argos-Biometer mit ERV-Technologie erhöhte die Messerfolgsrate bei sehr dichten Katarakten auf nahezu 90% gegenüber ca. 60% beim IOL-Master 700.