gms | German Medical Science

32. Kongress der Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, Interventionelle und Refraktive Chirurgie (DGII)

Deutschsprachige Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, Interventionelle und Refraktive Chirurgie (DGII)

15.02. - 17.02.2018, Dresden

Scharioth Macula Lens Implantation bei Patienten mit AMD: Ergebnisse der Europäischen Multicenter-Studie

Meeting Abstract

  • Kata Habon - Würzburg
  • G. Scharioth - Szeged/H; Recklinghausen
  • S. Srinivasan - Ayr/UK
  • A. Riehl - Kiel
  • I. Tanev - Sofia/BG
  • P. Rozsival - Hradec Králové/CZ
  • F. Balta - Bukarest/RO
  • E. Van Acker - Brüssel/B

Deutschsprachige Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, Interventionelle und Refraktive Chirurgie. 32. Kongress der Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, Interventionelle und Refraktive Chirurgie (DGII). Dresden, 15.-17.02.2018. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2018. Doc18dgii009

doi: 10.3205/18dgii009, urn:nbn:de:0183-18dgii0092

Veröffentlicht: 22. Februar 2018

© 2018 Habon et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Hintergrund: Die altersbedingte Maculadegeneration (AMD) ist der häufigste Grund für Verschlechterung des Nahsehens in Industrieländer. Die visuelle Rehabilitation dieser Patienten führt zu Herausforderung bei Ophthalmologen. In August 2015 sind die ersten Ergebnisse der Scharioth Macula Lens (SML) Studie, eine neue sulkusfixierte add-on Intraokularlinse für Rehabilitation des Nahsehens bei Macula Erkrankungen, veröffentlicht worden. Das Ziel der folgenden Studie ist die Präsentation und Zusammenfassung der 3-Monats-Ergebnisse unserer Europäischen Multicenter-Studie über Implantation der SML bei Patienten mit altersbedingter Maculadegeneration.

Methoden: Die Studie wurde in 7 Zentren von 6 Länder europaweit durchgeführt. Insgesamt 35 pseudophaken Patienten sind mit der SML versorgt worden. Die Implantation erfolgte in das besser sehende Auge, wo die Fernsehschärfe mit (bestmöglicher) Korrektur (BCDVA) 0,4-0,1 betrug. Demonstrierend die Wirkung der SML testeten wir präoperativ das Nahsehen mit einer Addition von 2,50 Dioptrien in 40 cm Abstand und mit einer Addition von 6,00 Dioptrien in 15 cm Abstand. Patienten, die eine Verbesserung des Nahsehens von mindestens 3 Zeilen zeigten, sind in die Studie eingeschlossen worden.

Ergebnisse: Präoperativ die durchschnittliche bestkorrigierte Nahsehschärfe war mit einer Addition von 2,50 Dioptrien in 40 cm Abstand 0,24 und mit einer Addition von 6,00 Dioptrien in 15 cm Abstand 0,57. Am ersten postoperativen Tag war die durchschnittliche unkorrigierte Nahsehschärfe 0,43 in 15 cm Abstand, die sich 3 Monaten später, auf 0,63 besserte. Weder der Fernvisus noch das Gesichtsfeld waren nach der Implantation beeinträchtigt. Intraoperativ haben wir bei einem Patienten Glaskörperverlust und bei 3 Patienten postoperative störende Halos dokumentiert.

Schlussfolgerungen: Die SML zeigt die Potenzial der Nahsehschärfe und Lesefähigkeit bei Patienten mit fortgeschrittenem AMD zu verbessern, ohne das Fernsehen oder Gesichtsfeld zu beeinträchtigen. Die Implantation ist einfach, durch eine Kleinschnitt Inzision durchführbar, unabhängig vom Linsenzustand, ist jederzeit reversibel, und im Vergleich zu anderen Methoden kostengünstig.