gms | German Medical Science

29. Kongress der Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, Interventionelle und Refraktive Chirurgie (DGII)

Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, Interventionelle und Refraktive Chirurgie (DGII)

26. - 28.02.2015, Karlsruhe

Fs-Laser Kataraktchirurgie und Kapsulorhexis: Korrelation von Labor- und klinischen Studien

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • Fritz H. Hengerer - Frankfurt/Main

Deutschsprachige Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, Interventionelle und Refraktive Chirurgie. 29. Kongress der Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, Interventionelle und Refraktive Chirurgie (DGII). Karsruhe, 26.-28.02.2015. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2015. Doc15dgii075

doi: 10.3205/15dgii075, urn:nbn:de:0183-15dgii0753

Veröffentlicht: 25. Februar 2015

© 2015 Hengerer.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Seit 4 Jahren werden zunehmend mehr Kataraktoperationen mit Unterstützung durch Femtosekundenlasersysteme durchgeführt. Die hohe Präzision und Reproduzierbarkeit der Schnitte im Bereich des vorderen Augenabschnittes begeistert viele Ophthalmochirurgen im täglichen Einsatz. Jedoch häufen sich in der letzten Zeit Berichte über vermehrte Einrisse der Linsenkapseln nach Femtolaser-assistierter Kapsulotomie. Im Gegensatz zu der erhöhten Kapselsackstabilität im Schweineauge nach Femtolaserkapsulotomie scheint das humane Kapselsackgerüst nicht immer den intraoperativen Gegebenheiten standzuhalten.

Die Frankfurter Arbeitsgruppe unter der Leitung von PD Dr. Dr. F. H. Hengerer untersucht die Gewebeveränderungen am Auge nach Behandlungen mit verschiedenen Lasersystemen sowohl morphologisch als auch immunhistochemisch. Im Referat werden die Ergebnisse von Schnittanalysen der verschiedenen Femtolasersysteme aufgearbeitet und anhand histologischer Darstellungen verglichen. Die Befunde der licht- und transmissionselektronenmikroskopischen Untersuchungen der Schnittränder eröffnen neue Aspekte hinsichtlich der verwendeten Lasereinstellungen und daraus resultierenden Gewebeveränderungen.