gms | German Medical Science

64. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie

Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie

10. bis 12. Oktober 2024, Hannover

Handchirurgische Versorgung von American-Football-Spielern

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • corresponding author presenting/speaker Yesim Nur Dolp - Schön Klinik München Harlaching, Zentrum für Hand-, Mikro- und plastische Chirurgie, München, Deutschland
  • author Julia Helm - Schön Klinik München Harlaching, München, Deutschland
  • Kai Megerle - Zentrum für Handchirurgie, Mikrochirurgie und Plast. Chir., Schön Klinik München Harlaching, München, Deutschland

Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie. 64. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie. Hannover, 10.-12.10.2024. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2024. Doc24dgh55

doi: 10.3205/24dgh55, urn:nbn:de:0183-24dgh554

Veröffentlicht: 14. Oktober 2024

© 2024 Dolp et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Fragestellung: Im Jahr 2021 startete die European League of Football in Europa und somit gewann auch in Deutschland die Sportart American Football in den letzten Jahren zunehmend an Popularität. Damit ist eine ärztliche Betreuung der Spieler dieser Profiliga notwendig geworden. Unsere Klinik stellte in der Saison 2023 ein Team aus spezialisierten Unfallchirurgen und Orthopäden als Teamärzte für die Münchner Mannschaft „Munich Ravens“ zusammen, wobei unsere Abteilung für die handchirurgische Betreuung verantwortlich ist. Wir berichten hier über unsere ersten Erfahrungen mit der handchirurgischen Versorgung von American Football Spielern.

Methodik: Im Rahmen der Teambetreuung der „Munich Ravens“, der Münchner American Football Mannschaft in der European League of Football, behandelten wir in der Saison 2023 samt Vorbereitung und Training zwischen Mai 2023 und September 2023 insgesamt sieben akute Hand- und Fingerverletzungen.

Es kam zu drei Verletzungen des Daumengrundgelenkes, welche konservativ behandelt worden sind, sowie zwei Frakturen im Mittelhand- und Grundgliedbereich, welche operativ behandelt worden sind. Zudem wurde ein exazerbiertes Ulna Impaction Syndrom sowie Bewegungseinschränkungen eines Fingers nach stattgehabter Luxation im Mittelgelenk konservativ behandelt.

Dabei stellten verschiedene Faktoren wie die kurze Saison und somit der größere Druck zum schnellen Wiedereinstieg in den Sport, sowie insbesondere auch die unterschiedlichen Anforderungen an die Hand des jeweiligen Spielers je nach Position eine Herausforderung sowohl für den behandelnden Handchirurgen als auch den behandelnden Handtherapeuten dar.

Ergebnisse und Schlussfolgerung: Ein „return to play“ konnte in allen Fällen (100%) erreicht werden. Der durchschnittliche Ausfall betrug 2 Spiele (0–7 Spiele). Diese Arbeit beschäftigt sich mit unseren individuellen „Fast Track Konzepten“, welche für einen schnellen „return to play“ abhängig von der jeweiligen Position des Spielers mit maßangefertigten Schienen behandelt wurden. Diese waren insbesondere bei den konservativ behandelten Verletzungen therapeutisch, bei den operativ behandelten Verletzungen auch nach Konsolidierung protektiv zum Einsatz gekommen.

Bei dem wachsenden Interesse an American Football und der Häufigkeit von Handverletzungen im Rahmen dessen werden individuelle Lösungen insbesondere in enger Zusammenarbeit mit Handtherapeuten, sowohl für maßangefertigte Schienen, als auch die Rehabilitation, in Zukunft eine wichtige Rolle spielen.