gms | German Medical Science

64. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie

Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie

10. bis 12. Oktober 2024, Hannover

Freier vaskularisierter Femurspan zur Therapie der Lunatumnekrose Stadium III – eine retrospektive klinische Studie

Meeting Abstract

Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie. 64. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie. Hannover, 10.-12.10.2024. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2024. Doc24dgh24

doi: 10.3205/24dgh24, urn:nbn:de:0183-24dgh245

Veröffentlicht: 14. Oktober 2024

© 2024 Greiber et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Fragestellung: Ziel der Studie war eine retrospektive Analyse aller freier vaskularisierten Femurspäne, die in unserer Klinik zur Therapie der Lunatumnekrose im Stadium III eingebracht wurden. Besonderes Augenmerk wurde auf die Analyse der technischen Durchführung gelegt. Zwischen 2015 und 2023 wurden n =7 der o.g. Prozedur durchgeführt (3 weibliche, 4 männliche Patienten, Altersdurchschnitt 30,4 Jahre). Dargestellt werden Einheilungsraten und funktionelles Outcome.

Methodik: Retrospektive Studie

Ergebnisse und Schlussfolgerung: Ziel der Studie war eine retrospektive Analyse aller freier vaskularisierten Femurspäne, die in unserer Klinik zur Therapie der Lunatumnekrose im Stadium III eingebracht wurden. Besonderes Augenmerk wurde auf die Analyse der technischen Durchführung gelegt. Zwischen 2015 und 2023 wurden n=7 der o.g. Prozedur durchgeführt (3 weibliche, 4 männliche Patienten, Altersdurchschnitt 30,4 Jahre). Dargestellt werden Einheilungsraten und funktionelles Outcome.