gms | German Medical Science

62. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie

Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie

06. bis 08. Oktober 2022, Garmisch-Partenkirchen

Ergotherapeutische Behandlung von Kinderhänden – ein Praxisbericht

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • corresponding author presenting/speaker Verena Müller - Universitätsklinik Innsbruck, IPMR Chirurgie, Ergotherapie, Univ.-Klinik für Plastische Chirurgie Innsbruck, Innsbruck, Austria

Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie. 62. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie. Garmisch-Partenkirchen, 06.-08.10.2022. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2022. Doc22dgh87

doi: 10.3205/22dgh87, urn:nbn:de:0183-22dgh876

Veröffentlicht: 6. Oktober 2022

© 2022 Müller.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Fragestellung: Die ergotherapeutische Behandlung von Kinderhänden ist eine Herausforderung für Ärzt:innen, Ergotherapeut:innen, Eltern sowie für die Kinder selbst. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist hier essenziell. Gemeinsam mit allen Beteiligten wird der ergotherapeutische Prozess geplant, durchgeführt und evaluiert. Wie werden Kinderhände an der Universitätsklinik Innsbruck behandelt? Welche Besonderheiten in der Behandlung von Kinderhänden sollten von den behandelnden Ergotherapeut:innen beachtet werden?

Methodik: An der Universitätsklinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie Innsbruck werden Kinderhände nach Verletzungen der Hand/der oberen Extremität sowie nach angeborenen Fehlbildungen interdisziplinär behandelt/nachbehandelt. Der Praxisbericht beinhaltet Empfehlungen sowie Lernerfahrungen aus dem ergotherapeutischen Alltag in der Behandlung von Kinderhänden. Im Rahmen des Vortrags wird auf wichtige Punkte wie z.B. die individuelle Schienenanpassung, die Besonderheiten der kindlichen Narbenbehandlung sowie eine adäquate Nachbehandlung von Beugesehnen bei Kindern eingegangen. Anhand verschiedener Praxisbeispiele wird das Vorgehen der Universitätsklinik Innsbruck veranschaulicht.

Ergebnisse und Schlussfolgerung: Der Vortrag soll vor allem für Kolleg:innen sowie Ärzt:innen eine Hilfestellung in der Behandlung von Kinderhänden darstellen sowie die Besonderheiten dieser individuellen Hände aufzeigen.