gms | German Medical Science

126. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie

28.04. - 01.05.2009, München

Das Bauchaortenaneurysma – Wer darf es noch behandeln?

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie. 126. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. München, 28.04.-01.05.2009. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2009. Doc09dgch11229

doi: 10.3205/09dgch721, urn:nbn:de:0183-09dgch7219

Veröffentlicht: 23. April 2009

© 2009 Billing.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Einleitung: Auswirkungen des Beschlusses des gemeinsamen Bundesausschusses (GBA) über eine Qualitätssicherungsvereinbarung

Material und Methoden: Am 13. März 2008 hat der gemeinsame Bundesausschuss weitgehend unbemerkt einen Beschluss gefasst, der zum 01.Juli 2008 in Kraft tritt und zum 01. Juli 2009 „scharfgeschaltet wird“. Dieser Beschluss, der Gesetzeskraft hat, regelt die strukturellen Voraussetzungen, an die zukünftig die Behandlung des BAA gebunden sind. Die wesentliche Limitation wird sich aus der Forderung ergeben, dass die zukünftig zugelassenen Krankenhäuser über mindestens 2 Gefäßchirurgen und über einen eigenständigen gefäßchirurgischen Dienst verfügen müssen. Auch in allen anderen aufgeführten Kriterien könnten sich durchaus Tücken verbergen. Der MDK hat, beauftragt von den Kassen, diese Regelung freudig aufgegriffen und führte schon im August 2008 vor Ort erste Untersuchungen durch, inwieweit einzelne Kliniken die Voraussetzungen erfüllen. Darüber hinaus ist rege Diskussion entbrannt, ob auch die rein interventionelle Aneurysmatherapie unter diese Regelung fällt.

Ergebnisse: Voraussichtliche Auswirkungen: In welchem Ausmaß diese Regelung zur Umverteilung der Patientenbehandlung führt, ist im September 2008 nocht nicht gut absehbar. Die ursprüngliche Idee einer Mindestmengenregelung von 30 Fällen/Krankenhaus hätte zu dramatischen Umverteilungen geführt: Alle Krankenhäuser mit einer Bettengröße < 300 wären aus der Versorgung ausgeschieden, insgesamt hätten 85% der Häuser, die heute noch an der Versorgung teilnehmen, keine BAA`s mehr behandeln dürfen. 40–50% aller Fälle hätten umverteilt werden müssen.

Schlussfolgerung: Die zwischen September 2008 und September 2009 entstandenen politischen Entwicklungen und voraussichtlichen Auswirkungen werden aufgezeigt.