gms | German Medical Science

126. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie

28.04. - 01.05.2009, München

Vermindert die frühzeitige Inhibition der Prostaglandinsynthese durch Omega-3-Fettsäuren den histopathologischen Schweregrad der akuten nekrotisierenden Pankreatitis im Rattenmodell?

Meeting Abstract

  • corresponding author M. Kilian - Klinik für Allgemein-, Visceral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie, Universitätsklinikum Charité Campus Mitte, Berlin
  • J.I. Gregor - Klinik für Allgemein-, Visceral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie, Universitätsklinikum Charité Campus Mitte, Berlin
  • I. Heukamp - Klinik für Innere Medizin, St. Marien-Hospital, Frankfurt a.M.
  • M. Hanel - Klinik für Allgemein-, Visceral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie, Universitätsklinikum Charité Campus Mitte, Berlin
  • M.K. Walz - Klinik für Chirurgie und Zentrum für Minimal-Invasive Chirurgie, Kliniken-Essen-Mitte, Universität Duisburg-Essen, Essen
  • G. Kristiansen - Institut für Pathologie, Universitätsklinikum Charité Campus Mitte, Berlin
  • F.A. Wenger - Klinik für Chirurgie und Zentrum für Minimal-Invasive Chirurgie, Kliniken-Essen-Mitte, Universität Duisburg-Essen, Essen

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie. 126. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. München, 28.04.-01.05.2009. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2009. Doc09dgch10855

doi: 10.3205/09dgch180, urn:nbn:de:0183-09dgch1802

Veröffentlicht: 23. April 2009

© 2009 Kilian et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Einleitung: In einer vorhergehenden Studie haben wir nach 24 Stunden (h) unter einer parenteralen Ernährung mit Omega-3-Fettsäuren (Fischöl) eine Verminderung des histopathologischen Schweregrades der akuten nekrotisierenden Pankreatitis gegenüber einer Ernährung mit Omega-6- und Omega-9 Fettsäuren beobachtet. Unklar ist jedoch, zu welchem Zeitpunkt Omega-3-Fettsäuren den pankreatischen Eicosanoidstoffwechsel und die Lipidperoxidation beeinflussen und eine Verminderung des histopathologischen Schweregrades der Pankreatitis bewirken. Anhand einer Sequenzierungsstudie haben wir dies nun am Rattenmodell evaluiert.

Material und Methoden: 198 Sprague-Dawley Ratten wurden in 11 Gruppen (Gr.) (n=18) randomisiert und erhielten nach einer Laparotomie intraduktal Glycodesoxycholsäure sowie intravenös (i.v.) Cerulein zur Induktion einer akuten nekrotisierenden Pankreatitis. Danach wurden die Gr. 2, 4, 6, 8 und 10 mit einer Nacl-Lösung und die Gr. 3, 5, 7, 9 und 11 mit einer Omega-3-Fettsäure reichen Diät (Omegaven, Fresenius Kabi) i.v. ernährt. Die Tiere wurden sequentiell nach 6h (Gr.1), 10h (Gr.2–3), 14h (Gr. 4–5), 18h (Gr. 6–7), 22h (Gr. 8–9) und 26h (Gr. 10–11) getötet. Das Pankreas wurde jeweils bezüglich des histopathologischen Schweregrades (Inflammation, Ödem, Blutung, Nekrose) analysiert. Zusätzlich wurden die pankreatischen Aktivitäten der Lipidperoxidationsschutzenzyme (GSHP-x, SOD), und die Konzentration der Lipidperoxidationsprodukte (TBARS) untersucht. Ferner wurden die Konzentrationen der Prostaglandine (PGE2, PGF1α) und der Leukotriene gemessen.

Ergebnisse: Unter der Omega-3-Fettsäuren-reichen Ernährung war der histopathologische Schweregrad ab der 14. Stunde bis zur 26. Stunde (Studienende) gegenüber den Kontrollgruppen (korrespondierenden Nacl-Gr.) signifikant erniedrigt (p < 0,05). Bereits während des frühen Krankheitsverlaufs der akuten nekrotisierenden Pankreatitis (nach 10h) waren die Konzentrationen von PGE2 und PGF1α in der Omega-3-Gr. vermindert (p < 0,05). Zudem war die Konzentration der Lipidperoxidationsprodukte (TBARS) als Zeichen des verminderten oxidativen Stresses in der Omega-3-Fettsäure-Gr. nach 14h erniedrigt (p < 0,05).

Schlussfolgerung: Die frühzeitige parenterale fischölreiche Ernährung mit Omega-3-Fettsäuren führte bereits ab der 14. Stunde der Therapie über eine Erniedrigung der Lipidperoxidation und der Prostaglandinsynthese zu einer Verminderung des histopathologischen Schweregrades der akuten nekrotisierenden Pankreatitis im Rattenmodell und war damit therapeutisch wirksam.