gms | German Medical Science

122. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie

05. bis 08.04.2005, München

Segmentresektionen, Verlängerungsosteotomien und Korrektureingriffe der unteren Extremität mit oder ohne Segmenttransport über das SIRUS- Marknagelsystem

Meeting Abstract

  • corresponding author C. Schwarz - Klinik für Unfall-, Wiederherstellungs-und Plastische Chirurgie, Leipzig
  • A.P. Verheyden - Klinik für Unfall- Wiederherstellungs- und Wirbelsäulenchirurgie Krankenhaus Nordwest Frankfurt
  • TH. Engel - Klinik für Unfall-, Wiederherstellungs-und Plastische Chirurgie, Leipzig
  • CH. Josten - Klinik für Unfall-, Wiederherstellungs-und Plastische Chirurgie, Leipzig

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie. 122. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. München, 05.-08.04.2005. Düsseldorf, Köln: German Medical Science; 2005. Doc05dgch3718

Die elektronische Version dieses Artikels ist vollständig und ist verfügbar unter: http://www.egms.de/de/meetings/dgch2005/05dgch534.shtml

Veröffentlicht: 15. Juni 2005

© 2005 Schwarz et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Einleitung

Auch wenn weiterhin die Hauptindikationen hinsichtlich operativer Korrektur von Achsfehlstellungen und Längendifferenzen für Fixateurmontagen bestehen bleiben, treten Verfahren auf Marknagelbasis zunehmend in den Vordergrund. Insbesondere bei überwiegend posttraumatischen Rotationskomponenten und Längendifferenzen stellen sie ein geeignetes Verfahren dar. Das SIRUS- Tibia- und Femur-Marknagelsystem bietet durch verbesserte Verriegelungsmöglichkeiten zusätzliche Stabilität.

Material und Methoden

Es wurden 4 Patienten mit tibialen Defektzonen (n=2 posttraumatische Osteomyelitiden, n=1 Explosionstrauma, n=1 Schußbruch) und 3 Patienten mit femoralen Defektzonen (n=1 posttraumatische Beinverkürzungen, n=1 Osteomyelitis, n=1 idiopathische Beinverkürzung) über den SIRUS- Marknagel um eine im Mittel 4cm lange Strecke transportiert. Bei 4 Patienten wurden Korrekturosteotomien bei posttraumatischen Rotationsfehlstellungen durchgeführt.

Ergebnisse

In allen Fällen konnte der Längenausgleich erreicht und Rotationsfehler behoben werden. Alle Frakturen kamen zur knöchernen Konsolidierung, die Materialentfernungen sind derzeit durchgeführt.

Schlussfolgerung

Die Kombination Marknagel und unilateraler Transportfixateur stellt ein ideales Verfahren hinsichtlich einfacher Fehlstellungen mit den Komponenten Längendifferenz und Rotation dar. Es bietet Vorteile bezüglich Patientenkomfort und Stabilität. Bei einfachen Korrektureingriffen der Rotation ist es aufgrund des minimalinvasiven Operationstraumas zu bevorzugen. Bei komplexen Fehlstellungen oder Defektzonen muß der Transport weiterhin über Ringfixateursysteme erfolgen.