gms | German Medical Science

121. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie

27. bis 30.04.2004, Berlin

Duodenaladenome bei FAP - Indikationen zur operativen Sanierung und Operationsverfahren

Vortrag

  • presenting/speaker Silke Schüle - Chirurgische Klinik, Universität Heidelberg
  • M. Kadmon - Chirurgische Klinik, Universität Heidelberg
  • S. Holler - Chirurgische Klinik, Universität Heidelberg
  • A. Tandara - Chirurgische Klinik, Universität Heidelberg
  • CH. Herfarth - Chirurgische Klinik, Universität Heidelberg
  • M.W. Büchler - Chirurgische Klinik, Universität Heidelberg

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie. 121. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. Berlin, 27.-30.04.2004. Düsseldorf, Köln: German Medical Science; 2004. Doc04dgch0697

Die elektronische Version dieses Artikels ist vollständig und ist verfügbar unter: http://www.egms.de/de/meetings/dgch2004/04dgch066.shtml

Veröffentlicht: 7. Oktober 2004

© 2004 Schüle et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Einleitung

Seit Einführung der restaurativen Proktokolektomie mit ileoanaler Pouchanlage bilden die Duodenaladenome aufgrund ihres Entartungspotentials neben den Desmoidtumoren die häufigste Todesursache bei Patienten mit familiärer adenomatöser Polyposis (FAP). Im Rahmen der Nachsorgeuntersuchung werden daher bei allen Patienten jährlich bis 2-jährlich Gastroskopien durchgeführt. Wir berichten im Folgenden über 29 Patienten, die seit Bestehen des Polyposis-Registers an unserer Klinik wegen einer schweren Duodenaladenomatose operativ behandelt wurden.

Material und Methoden

Im Heidelberger Polyposis Register werden seit 1991 alle Daten von Patienten mit FAP prospektiv erfaßt. Seither wurde bei 29 Patienten eine operative Intervention aufgrund einer Duodenaladenomatose durchgeführt, ausgewertet wurden die präoperativen Gastroskopiebefunde, die durchgeführte Operation sowie postoperative Komplikationen.

Ergebnisse

Wegen Duodenaladenomen mit histologisch nachgewiesenen mittel- bis schwergradigen Dysplasien erhielten 7 Patienten eine Duodenotomie mit Adenomabtragung; in einem Fall trat postoperativ eine leichte Pankreatitis auf. Bei einem weiteren Patienten wurde zwischenzeitlich die Indikation zur Duodenektomie gestellt, die von dem Patienten zur Zeit jedoch abgelehnt wird. Eine Papillenexzision bei Papillenadenomen von über 2 cm Größe oder nachgewiesenen schweren Dysplasien wurde bei 8 Patienten durchgeführt. Perioperativ trat hier in einem Fall eine Lungenembolie auf, von der sich der Patient jedoch im Verlauf vollständig erholte; bei 2 Patienten war postoperativ ebenfalls eine leichtgradige Pankreatitis nachweisbar. 11 Patienten erhielten eine Operation nach Whipple bei Adenomrezidiven nach Papillenexzision oder ausgedehnter Duodenaladenomatose. Komplizierend fand sich postoperativ bei einem Patienten eine Insuffizienz der Pankreatikojejunostomie. 4 dieser Patienten wiesen als Zufallsbefund im Präparat ein T1- oder T2-Karzinom auf; in 2 weiteren Fällen war bereits präoperativ eine fortgeschrittenes Karzinom diagnostiziert worden. Bei 3 Patienten wurde eine pankreaserhaltende Duodenektomie bei teils rasenartiger Duodenaladenomatose durchgeführt; hier trat in einem Fall postoperativ eine leichte Pankreatitis sowie in 2 Fällen ein Wundinfekt auf.

Schlussfolgerung

Nach unseren bisherigen Erfahrungen im Verlauf der vergangenen 12 Jahre sind die genannten Operationsverfahren für ihre jeweiligen Indikationen als sicher anzusehen. Die pankreaserhaltende Duodenektomie als neue Methode zeigt gute Ergebnisse, so daß die Operation nach Whipple Patienten mit Papillen- oder Duodenalkarzinomen vorbehalten bleiben sollte. Die Indikation zur prophylaktischen operativen Sanierung von Duodenal- oder Papillenadenomen sollte angesichts der genannten Überraschungsbefunde eines Karzinoms eher großzügig gestellt werden. Sie besteht unserer Ansicht nach bei hochgradigen Dysplasien, einer Stenosesymptomatik im Bereich der Papille mit Cholestase oder Pankreatitis, einer Größenprogredienz der Duodenal- oder Papillenadenome oder einer flächenhaften Verteilung multipler Adenome.