Artikel
Herausforderungen im Seminar mit mehr Leichtigkeit begegnen – ein Workshop für das Team CME und alle Interessierten an Lehre und Didaktik
Suche in Medline nach
Autoren
Veröffentlicht: | 23. September 2024 |
---|
Gliederung
Text
Hintergrund: Auch bei perfekter Vorbereitung von Veranstaltungen stehen Dozierende immer mal wieder vor unerwarteten Herausforderungen. Sei es, dass die Teilnehmenden nicht mitarbeiten, sehr viel sprechen oder Dozierende nicht alle Fragen beantworten können. Im Rahmen dieses Workshops sammeln wir zunächst potenzielle herausfordernde Situationen für Dozierende in unterschiedlichen Lehrsituationen und erarbeiten dann interaktiv geeignete Interventionsstrategien.
Zielgruppe: Willkommen sind neben dem Team CME der Sektion Fortbildung alle Kolleg:innen aus Aus-, Weiter- und Fortbildung, die Austausch zu herausfordernderen Situationen in Veranstaltungen suchen und sich über Anregungen für den Umgang mit nicht immer planbaren Lehrsituationen freuen.
Didaktische Methode: Nach einer Sammlung potenzieller und bereits erlebter Herausforderungen in der Lehre werden interaktiv in Kleingruppen Interventionsstrategien gesammelt und dezidiert durch theoretischen Input ergänzt.
Ziele: Am Ende des Workshops haben die Teilnehmenden Anregungen für den Umgang mit Herausforderungen in der Lehre erhalten und ihr Repertoire an einfach einsetzbaren Strategien erweitert.
Geschätzte Anzahl Teilnehmer:innen: 20
Kurzvorstellung des/r Workshop-Leiters/in: Dr. Ulrike Sonntag, Diplom-Psychologin und Hochschuldidaktikerin, leitet das Kompetenzzentrum Weiterbildung Berlin, Sprecherin des AK TtT der Sektion Weiterbildung.
Dr. Catharina Escales, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Ärztliche Koordinatorin Kompetenzzentrum Weiterbildung Schleswig-Holstein an der CAU in Kiel, Sprecherin Team CME der Sektion Fortbildung.