Artikel
Die Hausarztpraxis der Zukunft schon jetzt – sinnvolle digitale Transformation in den Arbeitsalltag einbauen
Suche in Medline nach
Autoren
Veröffentlicht: | 23. September 2024 |
---|
Gliederung
Text
Hintergrund: Oft ist es eine Herausforderung Personal dafür zu begeistern, in der Praxis zu bleiben, motiviert und engagiert an die Aufgaben heranzugehen. Hinzu kommen der erhöhte Bedarf an lebensphasenorienterter Karriereplanung, (Alltags-) Stress und Überforderung mit neuen Abläufen. Häufig wird in dem Zusammenhang, gerade was Letzteres betrifft, das eRezept genannt. Aber ist das wirklich so? Und muss das so sein? In unserem Workshop schaffen wir Raum für Hausärztinnen und Hausärzte und ihre Teams Erfahrungen, Erwartungen und Ideen auszutauschen, um Tipps für ein nachhaltig erfolgreiches Miteinander mitzunehmen.
Zielgruppe: Hausärztinnen und Hausärzte, Praxisteams, Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Didaktische Methode: Impulsreferat, Gruppenpuzzle, Diskussion, zeitlicher Rahmen 90min
Ziele: Neben dem kollegialen Austausch, sollen die Teilnehmenden bei zunehmendem Fachkräftemangel auf Effizienzsteigerung durch Digitalisierung an konkreten Anwendungsbeispielen sensibilisiert werden.
Geschätzte Anzahl Teilnehmer:innen: 20–25
Kurzvorstellung des/r Workshop-Leiters/in: Angelina Müller habilitierte zum Thema „Innovative, interdisziplinäre und digital unterstützte Interventionen zur Verbesserung der allgemeinmedizinischen Versorgung“ an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Sie studiert berufsbegleitend im Masterstudiengang eHealth and communication. Am Institut für Allgemeinmedizin in Frankfurt leitet sie die Arbeitsgruppe Digitale Transformation. Als Fachärztin für Allgemeinmedizin hat sie sich zur Aufgabe gemacht, sowohl die Interessen des Fachs voranzubringen als auch die digitale Transformation zielorientiert für die Optimierung der Patientenversorgung zu nutzen.