Artikel
Neues in der arriba-Bibliothek: Module zu Osteoporose, Diabetes mellitus Typ 2 und für PSA-Screening
Suche in Medline nach
Autoren
Veröffentlicht: | 23. September 2024 |
---|
Gliederung
Text
Hintergrund: Das neue Modul „Osteoporose“ hilft bei der Entscheidung über eine Prophylaxe mit Bisphosphonaten u.a. Wir zeigen außerdem den aktuellen Stand zu den neu gestalteten Screening-Modulen PSA, Darmkrebs und Bauchaorten-Aneurysma. Das arriba-Modul zum Diabetes mellitus Typ 2 unterstützt auf der Basis von Lebensalter, Komorbiditäten sowie Patientenpräferenzen eine partizipative Entscheidung von Patientin und Hausärztin zur Behandlungs-Intensität. Dieses innovative Prinzip sowie Anwendungserfahrungen sollen beim Workshop diskutiert werden. Weitere Neuerungen in der arriba Bibliothek der Entscheidungshilfen sind symptomatische Scores für Hals- oder Brustschmerzen.
Zielgruppe: Praktizierende Hausärzte/innen, Ärzte/innen in der Weiterbildung, Lehrärzte/innen und Mitarbeiter/innen der universitären Abteilungen und Institute für Allgemeinmedizin.
Didaktische Methode: Nach Vorstellung der bestehenden und geplanten arriba-Module werden diese von den Teilnehmenden diskutiert und auf eigenem Laptop oder Notebook-PC erprobt. Dafür werden ihnen Kongresslizenzen für die arriba-Bibliothek der Entscheidungshilfen zur Verfügung gestellt.
Ziele: Die Teilnehmenden lernen die aktuellen Module von arriba kennen. Sie geben Feedback zu Inhalten und didaktischer Gestaltung. Sie formulieren weiteren Entwicklungsbedarf bezüglich relevanter Themen, neuer Beratungsmodule und sinnvoller wissenschaftlicher Evaluation.
Geschätzte Anzahl Teilnehmer:innen: 20 bis 50
Kurzvorstellung des/r Workshop-Leiters/in: Die Leiter sind seit über 10 Jahren aktiv in die Entwicklung und Verbreitung von arriba involviert.