Artikel
Wie kann ich KI-Chatbots (ChatGPT und andere) zuverlässig für Patient:innen in meiner ärztlichen Praxis nutzen?
Suche in Medline nach
Autoren
Veröffentlicht: | 23. September 2024 |
---|
Gliederung
Text
Hintergrund: In den letzten beiden Jahren haben künstliche Intelligenz (KI)-Chatbots (ChatGPT, Gemini, MS Copilot, Perplexity und Claude) sowohl an Zahl als auch an Leistungsfähigkeit zugenommen. Es besteht ein zunehmender Anspruch, diese Tools in allen medizinischen Bereichen zu beherrschen, einschließlich des medizinischen und gesundheitlichen Berufsfeld. Daher richtet sich der Workshop an medizinisches Fachpersonal, dass durch Kurzvorträge über die dieses Thema informiert wird und in interaktiven Kleingruppenarbeit unter Anleitung ein tieferes Verständnis für die Potenziale der KI erhalten soll.
An unserem Allgemeinmedizinischen Institut, Düsseldorf, haben wir in der Cochrane-Gruppe mit Schwerpunkt in evidenzbasierter Medizin Erfahrungen im Bereich der evidenzbasierten Praxis und der Identifizierung verlässlicher Informationsquellen im Gesundheitsbereich gesamt.
Aber was sind die aktuellen und zukünftigen Einsatzmöglichkeiten dieser Tools? Welche Rolle spielen sie für die hausärztliche Praxis?
Es erfolgt eine Darlegung und Erörterung von Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen den Chatbots
Darlegung von Anwendungsbereichen in der hausärztlichen Praxis (Unterstützung bei klinischen Fragen, Bereitstellung von Patienteninformationen, Erstellung von Arztbriefen und Verwaltungsaufgaben)
Diskutiert werden ausgewählten Fallbeispielen aus hausärztlichen Praxen
Diskussion von Grenzen in der Anwendung von Chatbots, sowie mögliche Entwicklungen
Zielgruppe: Praktizierende Hausärzt:innen; interessierte MFA’s; Die Teilnehmer:innen müssen keine Vorkenntnisse oder Erfahrungen mit KI-Tools haben.
Didaktische Methode: Vortrag in Kombination mit Gruppenarbeit.
Ziele: Die Teilnehmer werden die theoretischen Anwendungen von Chatbots in der klinischen Praxis kennenlernen sowie eigene praktische Erfahrungen sammeln
Geschätzte Anzahl Teilnehmer:innen: 20
Kurzvorstellung des/r Workshop-Leiters/in: Dr. Dr. Gabriele Franken ist Allgemeinmedizinerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin sowie Historikerin. Dr. Juan Franco ist Allgemeinmediziner (Argentinien) und wissenschaftlicher Mitarbeiter der Cochrane-Gruppe mit Schwerpunkt in evidenzbasierter Medizin.