Artikel
Welche Faktoren beeinflussen aus Sicht der Hausärzt:innen die Versorgung von Patient:innen mit Post-Covid?
Suche in Medline nach
Autoren
Veröffentlicht: | 23. September 2024 |
---|
Gliederung
Text
Allgemeiner Hintergrund: Hausärzt:innen haben in der wohnortnahen und bedarfsgerechten Primärversorgung eine Schlüsselrolle inne. Die Versorgung ist vor allem in strukturschwachen Regionen herausfordernd. Thüringen als ländlich geprägtes Bundesland ist von aktuellen demografischen und raumstrukturellen Prozessen besonders betroffen. Dies spiegelt sich in der angespannten Lage in der hausärztlichen Arbeitsbelastung wieder. Während der Covid-19-Pandemie lagen darüber hinaus die Infektionszahlen in ländlichen Regionen Thüringens deutlich über denen der größeren Städte. Auch Monate nach der akuten Erkrankung sind viele Post-Covid-Patient:innen aufgrund von körperlichen, kognitiven und psychischen Einschränkungen in ihrem Alltag beeinträchtigt. Erste Ansprechpartner:innen sind auch hier meist die Hausärzt:innen, die oft einen umfassenden Blick sowohl auf die Lebensumstände und Bedürfnisse der Patient:innen wie auch auf verfügbare Versorgungsangebote haben.
Projekthintergrund: Für eine wohnortnahe und niedrigschwellige Diagnostik und Therapie von Post-Covid-Patient:innen in Thüringen, fährt im Rahmen des WATCH-Projekts (Mobile WohnortnAhe Versorgung zur sektorübergreifenden Therapie bei Post-COVID-19 in THüringen, GBA-Innovationsfonds) ein Bus als mobile Post-Covid-Ambulanz in Thüringer Kleinstädte. Im Rahmen der Prozessevaluation dieser Studie werden Expert:inneninterviews sowohl mit am Projekt teilnehmenden als auch mit nicht teilnehmenden Hausärzt:innen geführt. Dabei werden unter anderem die Erfahrungen in der bisherigen ambulanten Versorgung von Post-Covid-Patient:innen erfragt und qualitativ ausgewertet.
Erste Ergebnisse zeigen, dass die bisherigen Erfahrungen der Hausärzt:innen mit der Versorgung von Post-Covid-Patient:innen unterschiedlich sind. Auch hausärztliche Erfahrungen, Kapazitäten und Strategien selbst spielen eine Rolle. Neben strukturellen Problemen zeigen sich auch regionale und individuelle Herausforderungen sowie Lösungsansätze.
Fragestellung: Welche Faktoren beeinflussen aus Sicht von Hausärzt:innen in Thüringen die Versorgung von Post-Covid-Patient:innen?
Diskussionspunkt: Die bis September vorliegenden finalen Ergebnisse der Interviews bieten die Grundlage für den Diskussionspunkt, der nach aktuellem Stand auf weitere Einflussfaktoren der Post-Covid-Versorgung bspw. in anderen Bundesländern fokussieren könnte.