gms | German Medical Science

58. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)

26.09. - 28.09.2024, Würzburg

Entwicklung eines hessenweiten „Train the teacher“-Programms für aus- und weiterbildende Hausärztinnen und Hausärzte

Meeting Abstract

  • presenting/speaker Ruth van de Loo - Goethe-Universität Frankfurt am Main, Institut für Allgemeinmedizin, Frankfurt am Main, Deutschland; Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen, Institut für Allgemeinmedizin, Deutschland
  • Stefan Bösner - Philipps-Universität Marburg, Institut für Allgemeinmedizin, Marburg, Deutschland; Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen, Institut für Allgemeinmedizin, Deutschland
  • Jana Groth - Philipps-Universität Marburg, Institut für Allgemeinmedizin, Marburg, Deutschland; Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen, Institut für Allgemeinmedizin, Deutschland
  • Maria Farquharson - Goethe-Universität Frankfurt am Main, Institut für Allgemeinmedizin, Frankfurt am Main, Deutschland; Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen, Institut für Allgemeinmedizin, Deutschland
  • Silke Förster - Justus-Liebig-Universität Gießen, Institut für Hausärztliche Medizin, Gießen, Deutschland; Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen, Institut für Hausärztliche Medizin, Deutschland
  • Juliana Petersen - Goethe-Universität Frankfurt am Main, Institut für Allgemeinmedizin, Frankfurt am Main, Deutschland
  • Gisela Ravens-Taeuber - Goethe-Universität Frankfurt am Main, Institut für Allgemeinmedizin, Frankfurt am Main, Deutschland
  • Joy Rosenow-Gerhard - Goethe-Universität Frankfurt am Main, Institut für Allgemeinmedizin, Frankfurt am Main, Deutschland; Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen, Institut für Allgemeinmedizin, Deutschland
  • Miriam Schwär - Goethe-Universität Frankfurt am Main, Institut für Allgemeinmedizin, Frankfurt am Main, Deutschland; Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen, Institut für Allgemeinmedizin, Deutschland
  • Monika Sennekamp - Goethe-Universität Frankfurt am Main, Institut für Allgemeinmedizin, Frankfurt am Main, Deutschland
  • Armin Wunder - Goethe-Universität Frankfurt am Main, Institut für Allgemeinmedizin, Frankfurt am Main, Deutschland; Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen, Institut für Allgemeinmedizin, Deutschland
  • Antje Erler - Goethe-Universität Frankfurt am Main, Institut für Allgemeinmedizin, Frankfurt am Main, Deutschland; Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen, Institut für Allgemeinmedizin, Deutschland

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. 58. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Würzburg, 26.-28.09.2024. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2024. DocP-09-06

doi: 10.3205/24degam252, urn:nbn:de:0183-24degam2521

Veröffentlicht: 23. September 2024

© 2024 van de Loo et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Hintergrund: In Hessen bieten die allgemeinmedizinischen Institute der drei Universitäten sowie das Kompetenzzentrum Weiterbildung (KW) Hessen Fortbildungsangebote für aus- und weiterbildende Hausärztinnen/Hausärzte (Lehrärztinnen/Lehrärzte, Weiterbilderinnen/Weiterbilder, Dozentinnen/Dozenten, Mentorinnen/Mentoren) an. Bislang waren die Inhalte nicht untereinander abgestimmt, die Fortbildungen wurden z.T. nicht gegenseitig anerkannt und es entstanden inhaltliche Redundanzen.

Fragestellung: Wie lässt sich ein hessenweit abgestimmtes „Train the teacher“-Programm für aus- und weiterbildende Hausärztinnen und Hausärzte entwickeln?

Methoden: Die Entwicklung des gemeinsamen Programms lief in folgenden Schritten ab:

05/2023 schriftliche Befragung der hessischen allgemeinmedizinischen Institute sowie des KW Hessen zu Angeboten für in der hausärztlichen Aus und Weiterbildung tätige Ärztinnen und Ärzte und der Nutzung digitaler Lernplattformen

06/2023 Klausurtagung mit den Beteiligten zur Entwicklung von Lernzielen und Kernkompetenzen für die unterschiedlichen Zielgruppen von Lehrenden („teacher“) und Abgleich mit bereits vorhandenen Angeboten

Gründung von Arbeitsgruppen zur Ausarbeitung der Module

Entwicklung einer gemeinsamen Lernplattform

Weitere Arbeitstreffen zur Konsentierung und Umsetzung des Konzeptes und der Lernplattform

Pilotierung im WS 2024/25

Ergebnisse: Gemeinsam wurde ein hessenweites, modular aufgebautes, kompetenzorientiertes „Train the teacher“-Konzept entwickelt. Elemente bereits etablierter Fortbildungen wurden integriert, Doppelungen entfernt und fehlende Inhalte neu aufgenommen. Das Konzept umfasst ein Basismodul für alle Zielgruppen sowie 14 Aufbaumodule, welche für einzelne oder mehrere Zielgruppen angeboten werden (s. Abbildung 1 [Abb. 1]). Eine gemeinsame hessenweite Lernplattform wurde eingerichtet.

Diskussion: Hessen ist das erste Bundesland mit einem standort- und zielgruppenübergreifenden Konzept für aus- und weiterbildende Hausärztinnen/Hausärzte. Welche Vorteile, aber auch welche Herausforderungen dies mit sich bringt, soll im Verlauf der weiteren Umsetzung untersucht werden.

Take Home Message für die Praxis: Durch den modularen Aufbau ist ein flexibles, qualitativ hochwertiges Konzept entstanden, welches auch für andere Bundesländer von Interesse sein könnte.