gms | German Medical Science

58. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)

26.09. - 28.09.2024, Würzburg

Entwicklung einer digitalen Lösung zur Teilhabe von Hausärztinnen und Hausärzten am Forschungsprozess – erste Schritte der BayFoNet-Akademie

Meeting Abstract

  • presenting/speaker Klara Lorenz-Dant - Universitätsklinikum Augsburg, Institut für Allgemeinmedizin, Augsburg, Deutschland
  • Tanja Kranawetleitner - Universitätsklinikum Augsburg, Institut für Allgemeinmedizin, Augsburg, Deutschland
  • Sabine Seiler - Universitätsklinikum Augsburg, Institut für Allgemeinmedizin, Augsburg, Deutschland
  • Fabian Walter - Universitätsklinikum Augsburg, Institut für Allgemeinmedizin, Augsburg, Deutschland
  • Alicia Thiel - Universitätsklinikum Augsburg, Institut für Allgemeinmedizin, Augsburg, Deutschland
  • Ildikó Gágyor - Universitätsklinikum Würzburg, Institut für Allgemeinmedizin, Würzburg, Deutschland
  • Thomas Kühlein - Universitätsklinikum Erlangen, Allgemeinmedizinisches Institut, Erlangen, Deutschland
  • Jochen Gensichen - Klinikum der Universität München, Institut für Allgemeinmedizin, München, Deutschland
  • Antonius Schneider - Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München, Institut für Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, München, Deutschland
  • Marco Roos - Universitätsklinikum Augsburg, Institut für Allgemeinmedizin, Augsburg, Deutschland

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. 58. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Würzburg, 26.-28.09.2024. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2024. DocP-09-03

doi: 10.3205/24degam249, urn:nbn:de:0183-24degam2499

Veröffentlicht: 23. September 2024

© 2024 Lorenz-Dant et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Hintergrund: Im Bayerischen Forschungspraxennetz in der Allgemeinmedizin (BayFoNet) sollen interessierten Ärztinnen und Ärzten (in Weiterbildung) wesentliche Inhalte des Forschungsprozesses vermittelt werden. Die BayFoNet Akademie bietet ein interaktives Online-Angebot, das es den Teilnehmenden ermöglicht, diese Aspekte in flexibler Zeiteinteilung selbständig zu durchlaufen.

Fragestellung: Wie können Ärztinnen und Ärzte (in Weiterbildung) mit Hilfe einer digitalen Plattform zur Partizipation in der allgemeinmedizinischen Forschung qualifiziert werden?

Methoden: Aufbauend auf bestehende Inhalte wurden acht onlinebasierte Kapitel zur Vermittlung des Forschungsprozesses entwickelt. Bei der Umsetzung der schnell erfassbaren Lerneinheiten kamen Videobeiträge, interaktive Grafiken und kurze Texte zum Einsatz. Am Ende der Kapitel wird das erlernte Wissen mit Hilfe einer Lernerfolgskontrolle abgefragt. Die Teilnehmenden werden auch gebeten, sich an einer Evaluation zu beteiligen.

Ergebnisse: Das Programm wurde in einem Pretest von allgemeinmedizinischen Kolleginnen und Kollegen am Lehrstuhl für Allgemeinmedizin in Augsburg durchlaufen und evaluiert. Außerdem gaben alle BayFoNet-Standorte Rückmeldung zur Bedienbarkeit und den Inhalten. Struktur und Inhalte wurden dem Feedback angepasst. Im Rahmen von zwei Auftaktveranstaltungen wurden Fachärztinnen und Fachärzte sowie Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung auf die Plattform eingeladen. Bisher sind n=35 Teilnehmende in der BayFoNet Akademie eingeschrieben.

Diskussion: Die aktive Einbindung praktizierender Ärztinnen und Ärzte ist für die Relevanz und Qualität der allgemeinmedizinischen Forschung wesentlich. Teilhabe an Forschungsvorhaben erfordert ein Verständnis des Forschungsprozesses. Die Erarbeitung geeigneter Formate zur Vermittlung dieser Inhalte ist durch die hohe Arbeitsbelastung im hausärztlichen Alltag herausfordernd. Unser interaktives Online-Programm, das sich auf wesentliche und kompakt gestaltete Lerninhalte konzentriert, ermöglicht eine zeitlich und örtlich flexible Bearbeitung. Eine fortwährende Evaluation des Angebots dient einer weiteren Anpassung an die Bedürfnisse der Zielgruppe.

Take Home Message für die Praxis: Mit der BayFoNet Akademie stellen wir eine unterstützende Struktur vor, die eine Qualifizierung zur Partizipation in allgemeinmedizinischer Forschung effizient in den hausärztlichen Alltag integrierbar macht.