Artikel
Die Rolle der Hausärzt:innen in der Versorgung onkologischer Patient:innen in Deutschland – ein Scoping Review
Suche in Medline nach
Autoren
Veröffentlicht: | 23. September 2024 |
---|
Gliederung
Text
Hintergrund: Ein Großteil der Patient:innen mit onkologischen Erkrankungen wird kontinuierlich in einer Hausarztpraxis betreut. Die Aufgaben der Hausärzt:innen sind dabei vielfältig und reichen von der Diagnosestellung bis zur palliativen Begleitung am Lebensende. Trotz dieser umfangreichen Aufgaben sind Hausärzt:innen nicht systematisch in die Behandlung onkologischer Patient:innen eingebunden.
Fragestellung: Wie ist der aktuelle Forschungsstand zur Beteiligung deutscher Hausärzt:innen an der Versorgung onkologischer Patient:innen und Langzeitüberlebender mit onkologischer Diagnose?
Welche Rolle haben Hausärzt:innen im primärärztlichen Versorgungssetting bei der Betreuung onkologischer Patient:innen? Wo sind die Schnittstellen zu niedergelassenen oder stationär tätigen Onkolog:innen?
Methoden: Ein Scoping Review nach Arksey & O’Malley wurde in 2023/2024 durchgeführt. Die Suche erfolgte in den Datenbanken Cochrane Library, MEDLINE und Web of Science. Eingeschlossen wurden Artikel mit Fokus auf die hausärztliche Beteiligung an der Versorgung onkologischer Patient:innen. Zu extrahierende Endpunkte wurden aus einer unsystematischen Literaturrecherche und den Erfahrungen der am Review beteiligten Hausärzt:innen abgeleitet. Ausgeschlossen wurden Studien, die vor 2008 publiziert wurden.
Ergebnisse: Die Suche ergab 646 Treffer, von denen 71 in das Volltextscreening und 30 in die Datenextraktion eingeschlossen werden konnten. Es wurden Informationen zu hausarztspezifischen Aufgaben erfasst. Erste Ergebnisse zeigen, dass es viele Studien zu Symptommanagement, palliativer Betreuung und interdisziplinärer Zusammenarbeit gibt. Auch die Bedarfe von Hausärzt:innen und die Kommunikation mit Patient:innen und Angehörigen werden in einigen Studien abgebildet. Weitere ausführliche Ergebnisse zu Art und Umfang der hausärztlichen Versorgung onkologischer Patient:innen werden zum Zeitpunkt des DEGAM-Kongresses vorliegen und präsentiert.
Diskussion: Vor dem Hintergrund der Verbesserung der Patient:innenversorgung werden basierend auf dem aktuellen Forschungsstand die weiteren Bedarfe von Hausärzt:innen sowie Strategien für eine systematische Einbindung von Hausärzt:innen in die Versorgung onkologischer Patient:innen diskutiert.
Take Home Message für die Praxis: Die Aufgaben von Hausärzt:innen bei der Betreuung onkologischer Patient:innen sind komplex. Umso bedeutender ist es, weitere Forschung zur Darstellung der Rolle der Hausärzt:innen als Grundlage zur Etablierung neuer Strukturen und zur Verbesserung der Versorgung anzuschließen.