Artikel
Kostenfreie Pharmakotherapie zur Tabakentwöhnung im Kontext hausärztlicher Kurzberatung: Ergebnisse einer pragmatischen, cluster-randomisierten, kontrollierten Pilot-Studie im Hausärztlichen Forschungspraxennetz HAFO.NRW
Suche in Medline nach
Autoren
Veröffentlicht: | 23. September 2024 |
---|
Gliederung
Text
Hintergrund: Wirksame Unterstützung zur Tabakentwöhnung kombiniert hausärztliche Beratung mit Pharmakotherapie, wie Nikotinersatz. Die fehlende Kostenerstattung der Pharmakotherapie könnte ein Grund dafür sein, dass nur wenige Patient:innen im hausärztlichen Setting einen solchen Rauchstoppversuch unternehmen.
Fragestellung: Erhöht das Angebot einer kostenfreien Pharmakotherapie zur Tabakentwöhnung gegenüber selbst zu zahlender Pharmakotherapie, im Rahmen hausärztlicher Kurzberatung, die Tabakabstinenz rauchender Patient:innen nach 12 Wochen?
Methoden: Wir führen eine pragmatische, cluster-randomisierte, kontrollierte Pilot-Studie im Hausärztlichen Forschungspraxennetz HAFO.NRW durch (Studienprotokoll: [1]). Eingeschlossen werden 12 Interventions- und 12 Kontrollpraxen mit ihren Hausarzt-MFA-Tandems und je 12 Patient:innen. Alle Hausärzt:innen erhalten ein live-online Training in der ABC-Methode hausärztlicher Kurzberatung zur Tabakentwöhnung (ask, brief advice, cessation support) sowie Zugang zu E-Learning Materialien. Alle Patient:innen (>18 Jahre, ≥10 Zigaretten/Tag) erhalten diese Kurzberatung. Patient:innen der Interventionspraxen erhalten Pharmakotherapie zur Tabakentwöhnung kostenfrei. Nach 12 Wochen findet eine Nachbeobachtung statt. Nach Praxis-Abschlussvisite werden qualitative Interviews mit Patient:innen und Praxisteams durchgeführt.
Ergebnisse: Zum Kongress werden alle Daten vorliegen. Eine vorläufige Analyse der Baseline-Daten der ersten 133 (von geplanten 288) Patient:innen ergab folgende Merkmale: Alter 52,1 (SD=15,2) Jahre, 50,4% männlich (n=67), gerauchte Zigaretten pro Tag 22,3 (SD=10,0), 20,3% mit hohem Grad der Tabakabhängigkeit (n=27). Die bisherigen Interviews zeigten, dass Praxisteams v.a. die relevante Forschungsfrage, die intensive Studienbetreuung und die strukturierten Schulungs- und Informationsmaterialien positiv erlebten. Optimierungsbedarf zeigte sich in der gemeinsamen Entscheidungsfindung mit Patient:innen bzgl. der Pharmakotherapie und strukturierten Folgeberatungen.
Diskussion: Das Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung formuliert den Anspruch von Versicherten mit schwerer Tabakabhängigkeit auf kostenfreie Pharmakotherapie im Rahmen evidenzbasierter Rauchstopp-Programme. Über die genaue Ausgestaltung berät der G-BA derzeit. Die aktuelle Studie liefert Erkenntnisse hinsichtlich der Inanspruchnahme kostenfreier Pharmakotherapie sowie der Auswirkung auf die Tabakentwöhnung.
Take Home Message für die Praxis: Die ABC-Kurzberatung zur Tabakentwöhnung ist eine einfache und zeitsparende Methode für das hausärztliche Setting, um bei rauchenden Patient:innen einen Rauchstoppversuch anzuregen. Pharmakotherapie wie Nikotinersatz kann die langfristige Tabakabstinenz fördern.
Literatur
- 1.
- Kotz, Daniel, et al. OSF Preregistration: Effectiveness of Brief General Practitioner Advice and Reimbursement of Pharmacotherapy for Smoking Cessation in Primary Care Patients: A Pilot Cluster-randomised Controlled Trial Within the North Rhine-westphalian General Practice Research Network HAFO.NRW (KOPA-HAFO). OSF; 11 May 2023. doi: 10.17605/OSF.IO/TXWER