gms | German Medical Science

56. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)

15. - 17.09.2022, Greifswald

‚Let‘s talk about sex‘ – Barrieren und Förderfaktoren für die Thematisierung von Sexualität im Arzt-Patienten-Gespräch in der Hausarztpraxis

Meeting Abstract

  • presenting/speaker Josephine Solbach - Universität Witten/Herdecke, Institut für Allgemeinmedizin und Ambulante Gesundheitsversorgung (IAMAG), Lehrstuhl für Allgemeinmedizin II und Patientenorientierung in der Primärversorgung, Witten, Deutschland
  • Christine Kersting - Universität Witten/Herdecke, Institut für Allgemeinmedizin und Ambulante Gesundheitsversorgung (IAMAG), Lehrstuhl für Allgemeinmedizin II und Patientenorientierung in der Primärversorgung, Witten, Deutschland
  • Alexandra Schmidt - Universität Witten/Herdecke, Institut für Allgemeinmedizin und Ambulante Gesundheitsversorgung (IAMAG), Lehrstuhl für Allgemeinmedizin II und Patientenorientierung in der Primärversorgung, Witten, Deutschland
  • Achim Mortsiefer - Universität Witten/Herdecke, Institut für Allgemeinmedizin und Ambulante Gesundheitsversorgung (IAMAG), Lehrstuhl für Allgemeinmedizin II und Patientenorientierung in der Primärversorgung, Witten, Deutschland

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. 56. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Greifswald, 15.-17.09.2022. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2022. DocP-07-06

doi: 10.3205/22degam200, urn:nbn:de:0183-22degam2008

Veröffentlicht: 15. September 2022

© 2022 Solbach et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Hintergrund: Sexuelle Probleme wirken sich negativ auf die Lebensqualität und das physische sowie psychische Wohlbefinden aus und sind gemäß der repräsentativen Bevölkerungsstudie zu Gesundheit und Sexualität in Deutschland (GeSiD) keine Einzelfälle.

Obgleich Hausärzt:innen als primäre Ansprechpartner:innen für Gesundheitsfragen ihrer Patient:innen fungieren, geben internationale Studien Hinweise darauf, dass die sexuelle Gesundheit und damit einhergehende Probleme und Fragen im Gespräch zwischen Patient:innen und Hausärzt:innen nur selten thematisiert werden. Mögliche Gründe sind multifaktoriell, wurden im deutschsprachigen Raum bisher wenig untersucht und sind Gegenstand dieses Promotionsprojektes.

Fragestellung: Diese Promotionsstudie geht den Fragen nach, wie häufig und zu welchen Anlässen Sexualität im Arzt-Patienten-Gespräch in der Hausarztpraxis thematisiert wird, welche Faktoren die Thematisierung begünstigen bzw. behindern und ob ein Zusammenhang zwischen Kompetenzen und Einstellungen von Hausärzt:innen und der Thematisierungshäufigkeit besteht.

Methoden: Mittels LimeSurvey wird eine anonyme Querschnittstudie unter niedergelassenen Hausärzt:innen in Deutschland durchgeführt. Hierfür wurde unter Berücksichtigung vorhandener deutschsprachiger Fragebögen in einem mehrstufigen Prozess (systematische Literaturrecherche, Expertengremium mit Hausärzt:innen zur Identifikation relevanter Themenfelder, Fokusgruppe zur Item-Entwicklung, kognitive Pretests, Pilotierung) ein Fragebogen entwickelt. Der Umfrage-Link wurde ab dem 11.11.2021 über verschiedene Multiplikatoren verbreitet und wird bis zum 31.05.2022 online zur Verfügung gestellt. Angestrebt wird ein Rücklauf von ≥300 Teilnehmer:innen. Die erhobenen Daten werden deskriptiv in SPSS ausgewertet.

Ergebnisse: Bis zum Abschluss der Erhebung haben 308 Hausärzt:innen an der Umfrage teilgenommen. Erste Ergebnisse werden zum Kongress vorliegen.

Diskussion: Mit Hilfe der Studie werden Erkenntnisse über ein in Deutschland bisher wenig untersuchtes und international diskutiertes Themenfeld generiert.

Take Home Message für die Praxis: Perspektivisch werden auf Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse konkrete Handlungsempfehlungen und Schulungsangebote für Hausärzt:innen abgeleitet. Somit können mögliche Hindernisse bei der Thematisierung von Sexualität im Arzt-Patienten-Gespräch reduziert und das Ansprechen gegenüber Patient:innen erleichtert werden.