gms | German Medical Science

56. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)

15. - 17.09.2022, Greifswald

Einfluss der Räumlichkeiten allgemeinmedizinischer Institute auf Burnout und Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter:innen und Nachwuchsrekrutierung

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • presenting/speaker Kay-Patrick Braun - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Institut für Allgemeinmedizin, Magdeburg, Deutschland; MVZ Dr. Braun GmbH, Deutschland
  • Matthias May - Klinikum St. Elisabeth Straubing GmbH, Klinik für Urologie, Straubing, Deutschland
  • Markus Herrmann - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Institut für Allgemeinmedizin, Magdeburg, Deutschland

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. 56. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Greifswald, 15.-17.09.2022. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2022. DocP-05-09

doi: 10.3205/22degam186, urn:nbn:de:0183-22degam1864

Veröffentlicht: 15. September 2022

© 2022 Braun et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Hintergrund: Im Jahre 2020 gab es 456 chirurgische, 131 internistische, 107 urologische aber nur 43 allgemeinmedizinische Journals, die bei Scimago gelistet waren. Die Anzahl der Publikationen betrugen in der Chirurgie 87.556, in der Inneren Medizin 19.600, in der Urologie 16369 und in der Allgemeinmedizin 5.044. Hier besteht ganz klar Nachholbedarf im Bereich der wissenschaftlichen Allgemeinmedizin.

Fragestellung/Diskussionspunkt: Die meisten klinischen Fachrichtungen und theoretischen Fächer haben neben dem Lehrstuhl auch die Station bzw. Forschungslabore direkt an der Universität. In der Allgemeinmedizin ist dies anders. Hier sind die Mitarbeiter häufig in der Praxis tätig, die meistens nicht direkt an der Universität angesiedelt ist. Die Hypothese der geplanten Untersuchung ist, dass diese, meist jungen Institute, in dezentralen, noch dazu optisch weniger ansprechenden Räumlichkeiten untergebracht sind. Die Fragestellung, die sich daraus ergibt, ist, ob und welchen Einfluss die Räumlichkeiten auf Arbeitszufriedenheit, Burnout-Risiko der Mitarbeiter und Nachwuchsrekrutierung haben.

Inhalt: Geplant ist eine Datenerhebung mittels online Survey an allen allgemeinmedizinischen Instituten Deutschlands. Zum einen erfolgt je Institut die einmalige Erfassung des baulichen Zustandes der jeweiligen Räumlichkeiten des Institutes, wie Alt-/Neubau, Fahrstuhl, saniert-/unsaniert, Sanitäreinrichtungen saniert/unsaniert. Darüber hinaus soll die Anzahl der Mitarbeiter, der besetzten/unbesetzten Stellen und die Anzahl der abgeschlossenen Promotionen sowie der aktiven Promovenden erfasst werden. Zum anderen wird von jedem wissenschaftlichen Mitarbeiter mittels Maslach Burnout Inventory das individuelle Burnout-Risiko sowie mittels eines weiteren validierten Fragebogens die Arbeitszufriedenheit erfasst.

Take Home Message für die Praxis: Vor dem Hintergrund der Stärkung der wissenschaftlichen Allgemeinmedizin, um zum einen die Forschung auszubauen und zum anderen auch die dringend notwendige Nachwuchsförderung für die ambulante Versorgung sicherzustellen, soll der Einfluss der Räumlichkeiten der Institute untersucht werden. Dies kann Ergebnisse liefern, um in den Universitäten für uns attraktivere Arbeitsbedingungen zu schaffen. Hauptproblem ist sicher die standardisierte Erfassung des baulichen Zustandes. Hierzu soll diese Plattform genutzt werden, um interessierte Mitstreiter mit fruchtbaren Ideen zu finden.