gms | German Medical Science

56. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)

15. - 17.09.2022, Greifswald

Entwicklung eines konsensbasierten Lernzielkatalogs für die Qualifizierung von Ärzten*Ärztinnen und medizinischen Fachangestellten für Versorgungsforschung in hausärztlichen Forschungspraxen – ein Werkstattbericht

Meeting Abstract

  • presenting/speaker Claudia Salm - Medical Center – University of Freiburg, Institute of General Practice/Family Medicine, Faculty of Medicine, Freiburg, Deutschland
  • Anna-Maria von Oltersdorff-Kalettka - Technische Universität Dresden, Medizinische Fakultät, Carl Gustav Carus, Bereich Allgemeinmedizin, MK III UKD, Dresden, Deutschland
  • Kahina Johanna Toutaoui - Charité – Universitätsmedizin Berlin, corporate member of Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin and Berlin Institute of Health, Berlin, Institut für Allgemeinmedizin, Berlin, Deutschland
  • Annika Kappernagel - Ruhr-Universität Bochum, Abteilung für Allgemeinmedizin, Bochum, Deutschland
  • Stefanie Eck - Technische Universität München, Institut für Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, Fakultät für Medizin, München, Deutschland
  • Heidrun Lingner - Medizinische Hochschule Hannover (MHH), Zentrum Öffentliche Gesundheitspflege; OE 5430, Hannover, Deutschland
  • Annett Bräsigk - Universität Leipzig, Selbstständige Abteilung für Allgemeinmedizin, Leipzig, Deutschland
  • Karin Scheeser - Medical Center – University of Freiburg, Institute of General Practice/Family Medicine, Faculty of Medicine, Freiburg, Deutschland
  • Kathrin Schlößler - Ruhr-Universität Bochum, Abteilung für Allgemeinmedizin, Bochum, Deutschland

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. 56. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Greifswald, 15.-17.09.2022. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2022. DocV-19-05

doi: 10.3205/22degam111, urn:nbn:de:0183-22degam1116

Veröffentlicht: 15. September 2022

© 2022 Salm et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Hintergrund: Die Allgemeinmedizin bietet großes Potential für versorgungsnahe Forschung. Aktuell wird der Aufbau von sechs Forschungspraxennetzen mit einer Koordinierungsstelle durch das BMBF gefördert. Damit sich Praxen an Forschungsprojekten mit Patient:innen beteiligen und diese teilweise selbständig initiieren können, sind in den Netzen unterschiedliche Qualifizierungsangebote geplant. In der AG Fortbildung&Training tauschen wir uns über Konzepte und Erfahrungen aus und streben an, die Inhalte und Gewichtung von Lernzielen transparent und vergleichbar zu machen.

Fragestellung: Welche Lernziele sind für Forschungspraxen relevant und praktikabel? Wie kann ein Konsens zu den einzelnen Lernzielen zwischen den Netzen gelingen?

Methoden: Gemäß Kerns Sechs-Schritte-Ansatz zur Entwicklung von Curricula identifizierten wir einen allgemeinen Qualifizierungsbedarf und tauschten uns über Erfahrungen mit Versorgungsforschung in Praxen und Äußerungen von Praxismitarbeitenden zu ersten Hauptinhalten aus. Basierend hierauf entwickelten wir Fortbildungseinheiten und formulierten konkrete Lernziele. In einem durch das Netz HAFO.NRW organisierten Workshop ordneten wir den Lernzielen exemplarisch mehrere didaktische Konzepte zu. Einige Module wurden in den Netzen bereits implementiert und Nutzenden-Feedback eingeholt.

Alle Lernziele wurden anschließend inhaltsanalytisch zu Überthemen angeordnet. Es schloss sich eine schriftliche und mündliche Feedbackrunde der einzelnen Netze und des DESAMForNet-Steuerungsgremiums zur (dreistufigen) Relevanz der Lernziele an.

Ergebnisse: Wir berichten den aktuellen Stand der Inhalte und der Relevanz-Bewertung der Lernziele, deren Weiterentwicklung wir als iterativen Prozess verstehen. Zurzeit besteht bei etwa einem Drittel der Lernziele in Bezug auf Relevanz, inhaltliche Aspekte oder Formulierungen Diskussionsbedarf. Auch ist die Debatte um die Definition unterschiedlicher Kompetenzniveaus nicht abgeschlossen.

Diskussion: Die kooperative Entwicklung eines Lernzielkataloges ermöglicht einen intensiven Austausch und die Bündelung von Ressourcen. Die tatsächliche Anwendbarkeit und Nützlichkeit für den Forschungsalltag soll in Zukunft evaluiert werden. Hierbei ist das Spannungsfeld zwischen dem Umfang der Qualifizierung und der Motivation sowie der Machbarkeit für die Praxen relevant.

Take Home Message für die Praxis: Eine im Grundsatz abgestimmte Qualifizierung bildet eine Basis für Forschung aus der Praxis für die Praxis.