gms | German Medical Science

55. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)

Lübeck, 16. - 18.09.2021

So viele ungenutzte Daten: wie können Praxisverwaltungssysteme uns dabei unterstützen, die Patientensicherheit und -versorgung zu verbessern?

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • presenting/speaker Jean-François Chenot - Universitätsmedizin Greifswald, Abteilung Allgemeinmedizin, Deutschland
  • Pascal Nohl-Deryk - Johann Wolfgang Goethe Universität, Institut für Allgemeinmedizin, Deutschland
  • Matthias Firner - ifap Service-Institut für Ärzte und Apotheker GmbH, Deutschland
  • Karen Voigt - Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden, Bereich Allgemeinmedizin, Dresden, Deutschland

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. 55. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Lübeck, 16.-18.09.2021. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2021. DocWS-14-01

doi: 10.3205/21degam291, urn:nbn:de:0183-21degam2916

Veröffentlicht: 17. September 2021

© 2021 Chenot et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Hintergrund: In vielen Praxisverwaltungssystemen (PVS) liegen schon heute Daten von Patienten, die zur Verbesserung der Patientenversorgung, u.a. der Arzneimitteltherapie-Sicherheit (AMTS) genutzt werden könnten. Leider bleibt die Realität der Praxis oft weit hinter den denkbaren Möglichkeiten zurück. Dies ist angesichts der zunehmenden Digitalisierung unbefriedigend. Anwender und Entwickler von PVS haben unterschiedliche Perspektiven auf den Funktions- und Leistungsumfang, sowie die Möglichkeiten von neuen Funktionen. Die von Anwendern vermuteten Gründe für fehlende Funktionalitäten sind möglicherweise andere, als die von Entwicklern angegebenen Ursachen.

Zielgruppe: Ärzte, die PVS nutzen und PVS Entwickler

Didaktische Methode: Zwei Impulsreferate aus der Perspektive der PVS-Anwender und -Entwickler leiten eine Diskussion ein. In moderierten Kleingruppen werden verschiedene Fragestellungen fokussiert bearbeitet und die Ergebnisse anschließend zusammengetragen und priorisiert werden. Darauf aufbauend sollen die erforderlichen Maßnahmen zur Verbesserung des PVS abgeleitet werden (Roadmap).

Ziele: Für eine bessere Nutzung der PVS-Daten müssen technische und juristische Probleme, aber auch praktische Aspekte gelöst werden. Ziel des Workshops ist es aus Anwendersicht wünschenswerte Funktionalitäten von PVS zu sammeln und zu clustern, um diese in der Diskussion mit einem PVS-Entwickler zu bewerten, und auf mögliche Umsetzungshürden zu prüfen. Es sollen Wünsche, Hindernisse bei der Umsetzung und Verbesserungsvorschläge erarbeitet werden, um Optimierungspotenziale der PVS auszuloten.

Geschätzte Anzahl Teilnehmern/innen: 20

Kurzvorstellung des/r Workshop Leiters/in: Prof. Chenot ist angestellter Hausarzt und Wissenschaftler der mit Abrechnungsdaten forscht

Dr. Nohl-Deryk ist Arzt in Weiterbildung Allgemeinmedizin mit speziellen Intresse in digitaler Medizin

Dr. Firner ist Arzt und Softwareentwickler

Dr. Voigt ist Gesundheitswissenschaftlerin