gms | German Medical Science

53. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)

Erlangen, 12. - 14.09.2019

Herausforderungen bei sektorübergreifenden Forschungsprojekten – Erfahrungen aus der KARDIO-Studie

Meeting Abstract

  • presenting/speaker Sebastian Fleer - Universitätsklinikum Würzburg, Institut für Allgemeinmedizin, Würzburg, Deutschland
  • Ildikó Gágyor - Universitätsklinikum Würzburg, Institut für Allgemeinmedizin, Würzburg, Deutschland
  • Sarah Schmitting - Medizinische Fakultät der Ruhr-Universität Bochum, Abteilung für Allgemeinmedizin, Bochum, Deutschland
  • Horst Christian Vollmar - Medizinische Fakultät der Ruhr-Universität Bochum, Abteilung für Allgemeinmedizin, Bochum, Deutschland
  • Carmen Hilliges - Universitätsmedizin Göttingen (UMG), Institut für Allgemeinmedizin, Göttingen, Deutschland
  • Eva Hummers - Universitätsmedizin Göttingen (UMG), Institut für Allgemeinmedizin, Göttingen, Deutschland
  • Sandra Fahrenkrog - Charité – Universitätsmedizin Berlin, Institut für Allgemeinmedizin, Berlin, Deutschland
  • Thomas Sturz - Charité – Universitätsmedizin Berlin, Institut für Allgemeinmedizin, Berlin, Deutschland
  • Christoph Heintze - Charité – Universitätsmedizin Berlin, Institut für Allgemeinmedizin, Berlin, Deutschland
  • Kathrin Schloessler - Philipps-Universität Marburg, Abteilung für Allgemeinmedizin, Präventive und Rehabilitative Medizin, Marburg, Deutschland
  • Norbert Donner-Banzhoff - Philipps-Universität Marburg, Abteilung für Allgemeinmedizin, Präventive und Rehabilitative Medizin, Marburg, Deutschland

53. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Erlangen, 12.-14.09.2019. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2019. DocWS12-01

doi: 10.3205/19degam238, urn:nbn:de:0183-19degam2385

Veröffentlicht: 11. September 2019

© 2019 Fleer et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Hintergrund: Die Rekrutierung von Patienten gehört zu den wichtigsten Erfolgskriterien einer Studie. Aufgrund der Stärkung der Allgemeinmedizin an den Universitäten sind unsere Abteilungen zunehmend in die Lage, Projekte in verschiedenen Versorgungssektoren zu koordinieren. Hierbei stellt die Rekrutierung in verschiedenen Settings im Rahmen einer Studie eine besondere Herausforderung dar.

Für das Teilprojekt C der KARDIO-Studie wurden Patienten mit Brustschmerzen an vier Standorten jeweils sowohl in der allgemeinmedizinischen und kardiologischen ambulanten Versorgung, als auch in internistischen Notaufnahmen rekrutiert. Die Rekrutierungsraten unterschieden sich zum Teil deutlich je nach Setting. Spezifische Einflussfaktoren für die erfolgreiche Gewinnung von Praxen und Kliniken, darunter Probleme und Erfolgskriterien für die Kommunikation mit den teilnehmenden Akteuren vor und während der laufenden Patientenrekrutierung, wurden analysiert und herausgearbeitet.

Im Workshop sollen die folgenden Fragen bearbeitet werden:

1.
Wie können in fachfremden Bereichen geeignete Praxen und Kliniken für eine Studienteilnahme gewonnen werden?
2.
Wie lassen sich je nach Setting die richtigen Ansprechpartner identifizieren?
3.
Welche Setting-spezifischen Einflussfaktoren gibt es für die Gewinnung von rekrutierenden Zentren?
4.
Wie berücksichtigt man die je nach Setting teils sehr unterschiedlichen Arbeitsabläufe bei der Planung der Patientenrekrutierung?
5.
Welche Hilfestellung kann ein Studienzentrum leisten, um die Patientenrekrutierung in den einzelnen Settings zu erhöhen?

Das dieser Veröffentlichung zugrundeliegende Projekt wurde mit Mitteln des Innovationsausschusses beim Gemeinsamen Bundesausschuss unter dem Förderkennzeichen 01VSF16048 gefördert.

Zielgruppe: Wissenschaftler, forschungsinteressierte Praktiker, Studienassistentinnen

Didaktische Methode: Zunächst wird die KARDIO-Studie kurz vorgestellt. Anschließend werden wir in einer moderierten, strukturierten Diskussion die oben genannten Fragen mit den Workshop-teilnehmern bearbeiten und durch konkrete Beispiele aus der praktischen Umsetzung der KARDIO-Studie ergänzen.

Ziele: Darstellung von Herausforderungen im Verlauf einer sektorübergreifenden Studie. Diskussion von Problemen und Erfolgskriterien bei der praktischen Studiendurchführung, um diese möglichst frühzeitig in der Konzeption von ähnlichen Forschungsvorhaben zu berücksichtigen.

Geschätzte Anzahl Teilnehmern/innen: 10-20

Kurzvorstellung des/r Workshop Leiters/in: Sebastian Fleer, ärztlicher Mitarbeiter des Instituts für Allgemeinmedizin des Universitätsklinikums Würzburg, in Weiterbildung zum FA für Allgemeinmedizin