gms | German Medical Science

52. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)

13.09. - 15.09.2018, Innsbruck, Österreich

Den Mehrwert von Präsenzseminaren erfahrbar machen!?

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • K. Glassen - Universitätsklinikum Heidelberg, Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, Heidelberg, Deutschland
  • R. Bölter - Universitätsklinikum Heidelberg, Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, Heidelberg, Deutschland
  • K. Krug - Universitätsklinikum Heidelberg, Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, Heidelberg, Deutschland

52. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Innsbruck, Österreich, 13.-15.09.2018. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2018. Doc18degam204

doi: 10.3205/18degam204, urn:nbn:de:0183-18degam2042

Veröffentlicht: 10. September 2018

© 2018 Glassen et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Hintergrund: Eine Herausforderung universitärer Lehre bleibt es Studierenden den Mehrwert von Präsenzseminaren im Vergleich zum Eigenstudium mit Lehrbüchern, Skripten und Onlineangeboten erfahrbar zu machen. Das Seminar „Prävention und Gesundheitsberatung“ ist ein Seminar der Allgemeinmedizin im Rahmen des Querschnittsbereiches Prävention/Gesundheitsberatung/Gesundheitsökonomik im Propädeutischen Block. Das Seminar wurde zum WS 2016/17 neu konzipiert: An zwei Fallbeispielen wird seitdem papierbasiert und zusätzlich mit Tablets das kardiovaskuläre Risiko berechnet (ARRIBA) sowie eine Lebensstilberatung mit zwei Schauspielpatienten durchgeführt. Die Kenntnis des zur Veranstaltung gehörigen Skriptes wird nun als Grundlage vorausgesetzt.

Fragestellung: Wie bewerten die Studierenden den Einsatz von Tablets und Schauspielpatienten in der Lehrveranstaltung?

Methoden: Das neue Konzept wurde in zwei Semestern qualitativ mit einem 1-Minute-Paper im Anschluss an die Lehrveranstaltung evaluiert. Das Seminar wurde auf einer Likert-Skala von 1 (außergewöhnlich gut) bis 6 (außergewöhnlich schlecht) bewertet.

Ergebnisse: Aus 20 Lehrveranstaltungen wurden 295 Evaluationen der Teilnehmer ausgewertet. Der Rücklauf betrug 96% aller Teilnehmer. Der Einsatz von Tablets und Schauspielpatienten wurde überwiegend positiv bewertet. Die Studierenden fanden die Tablets zeitgemäß, eindrucksvoll und hilfreich beim selbständigen Arbeiten mit ARRIBA und beim Einsatz in der Patientenberatung. Die Gespräche mit den Schauspielpatienten festigten das theoretisch Erlernte. Im Durchschnitt wurde das Seminar mit 2,1 bewertet.

Diskussion: Insgesamt beurteilen die Teilnehmer die neu konzipierte Lehrveranstaltung gut. Der Lerneffekt ist ein wichtiges Kriterium für die Einschätzung der Studierenden. In der Lehrveranstaltung gelingt der Theorie-Praxis-Transfer. Der langfristige Lernerfolg dieser einmaligen Lehrveranstaltung kann jedoch nicht eingeschätzt werden.

Take Home Message für die Praxis: Der Einsatz von Schauspielpatienten und Tablets in der Gesundheitsberatung ermöglicht einen guten Theorie-Praxis-Transfer und macht für Studierende den Mehrwert von Präsenzseminaren erfahrbar.