gms | German Medical Science

52. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)

13.09. - 15.09.2018, Innsbruck, Österreich

Übersetzung und Validierung der „Patient Centred Observation Form“ (PCOF-D) – Grundlage strukturierten Feedbacks zur patientenzentrierten Gesprächsführung in Aus- und Weiterbildung

Meeting Abstract

  • I. Petruschke - Universitätsklinikum Jena, Institut für Allgemeinmedizin, Jena, Deutschland
  • K. Schmidt - Charité - Universitätsmedizin Berlin, Institut für Allgemeinmedizin, Berlin, Deutschland; Universitätsklinikum Jena, Institut für Allgemeinmedizin, Jena, Deutschland
  • M. Keen - University of Washington, School of Medicine, Department of Family Medicine, Seattle, USA
  • L. Mauksch - University of Washington, School of Medicine, Department of Family Medicine, Seattle, USA
  • D. Schwarzkopf - Universitätsklinikum Jena, Institut für Allgemeinmedizin, Jena, Deutschland
  • B. Woestmann - Ruhr-Universität Bochum, Abteilung für Allgemeinmedizin, Bochum, Deutschland
  • H. C. Vollmar - Ruhr-Universität Bochum, Abteilung für Allgemeinmedizin, Bochum, Deutschland
  • U. Sonntag - Charité - Universitätsmedizin Berlin, Institut für Allgemeinmedizin, Berlin, Deutschland
  • S. Schulz - Universitätsklinikum Jena, Institut für Allgemeinmedizin, Jena, Deutschland

52. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Innsbruck, Österreich, 13.-15.09.2018. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2018. Doc18degam129

doi: 10.3205/18degam129, urn:nbn:de:0183-18degam1295

Veröffentlicht: 10. September 2018

© 2018 Petruschke et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Hintergrund: Die Arzt-Patienten-Kommunikation trägt entscheidend zum Erfolg medizinischer Behandlungen bei. Daher hat die Vermittlung kommunikativer Kompetenzen an Medizinstudierende und Ärzte in Weiterbildung an Bedeutung gewonnen. Beurteilung und Bewertung erfolgen momentan uneinheitlich, es stehen bis auf den Maas-Global-D derzeit kaum geeignete deutschsprachige Instrumente zur Verfügung, die eine kriterienorientierte Rückmeldung erlauben. Die Patient Centred Observation Form (PCOF) ist ein 2005 an der University of Washington entwickeltes und validiertes Instrument, das Lehrenden erlaubt, alle Bestandteile einer ärztlichen Konsultation (Begrüßung, Anamnese, Untersuchung, Befundbesprechung, Planentwicklung, Verabschiedung) hinsichtlich Patientenzentrierung in kurzer Form zu bewerten. Nonverbales („stellt Blickkontakt her“) und verbales Verhalten („stellt offene Fragen“) werden gleichermaßen erfasst. Hiermit können Beobachtende eine patientenzentrierte Perspektive der Lernenden strukturiert und abgestuft bewerten.

Fragestellung: Ziel des Vorhabens ist es, das Instrument ins Deutsche zu übersetzen, zu validieren sowie die Praktikabilität zu evaluieren.

Methoden: Es erfolgen Übersetzung, Rückübersetzung und Pretest. Die Validierung basiert auf der Bewertung von 13 videografierten Patienten-Konsultationen durch insgesamt vier unabhängige Beobachtende: Zwei wurden im Gebrauch des Instruments geschult, zwei weitere gelten als „Experten“ in der Bewertung von Arzt-Patientenkommunikation. Als Maß der Übereinstimmung wird die Interrater-Reliabilität errechnet (Cronbach‘s-Alpha).

Ergebnisse: die übersetzte Version wird vorgestellt

Diskussion: Mit einer Übersetzung und Validierung der PCOF stünde ein geeignetes, deutschsprachiges Instrument zur Verfügung, um die Fähigkeiten in der patientenzentrierten Gesprächsführung bei Studierenden und Ärzten/innen in Weiterbildung abgestuft beurteilen und strukturiert rückmelden zu können.

Take Home Message für die Praxis: Mit einer Übersetzung und Validierung der PCOF stünde ein geeignetes, deutschsprachiges Instrument zur Verfügung, um die Fähigkeiten in der patientenzentrierten Gesprächsführung bei Studierenden und Ärzten/innen in Weiterbildung abgestuft beurteilen und strukturiert rückmelden zu können.