gms | German Medical Science

52. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)

13.09. - 15.09.2018, Innsbruck, Österreich

Übereinstimmung des elektronischen Medikations-Reviews durch das PRIMA-eDS-Tool mit einem expertenbasierten Review in Anlehnung an den Medication Appropriate Index (MAI)

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • A.-K. Laberer - Universität Witten/Herdecke, Institut für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Witten, Deutschland
  • A. Rieckert - Universität Witten/Herdecke, Institut für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Witten, Deutschland
  • A. Sönnichsen - Universität Witten/Herdecke, Institut für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Witten, Deutschland

52. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Innsbruck, Österreich, 13.-15.09.2018. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2018. Doc18degam109

doi: 10.3205/18degam109, urn:nbn:de:0183-18degam1091

Veröffentlicht: 10. September 2018

© 2018 Laberer et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Hintergrund: Die Häufigkeit chronischer Erkrankungen bei älteren Patienten wächst und parallel dazu die Anzahl von Medikamenten und Medikationsfehlern. Um diese zu vermeiden (z.B. Überdosierungen, Doppelmedikation, fehlende Indikation), wurde das elektronische PRIMA-eDS-Tool entwickelt. Mit diesem Tool kann in wenigen Sekunden ein Medikations-Check durchgeführt werden, in dem Dosierung und Indikationen der verordneten Medikamente geprüft werden. PRIMA-eDS soll den zeitaufwändigen Medikations-Review durch Experten ersetzen.

Fragestellung: Anhand einer anonymisierten Datensammlung von Polypharmazie-Patienten überprüften wir die Übereinstimmung des PRIMA-eDS-Reviews mit einem herkömmlichen, expertenbasierten Medikations-Checks.

Methoden: 22 Hausärzte (convenience sample) wurden gebeten, konsekutiv 10 Polypharmazie-Patienten zu dokumentieren (Diagnosen, Medikamente, Alter, Geschlecht). Die Fälle wurden durch Experten (zwei EbM- und Pharmakovigilanz-erfahrene Ärzte, eine klinische Pharmazeutin) auf Indikationen, Dosierung, Doppelverordnungen und Evidenzbasis der Verordnung überprüft. Sodann wurden alle Patientenfälle in das Programm PRIMA-eDS eingepflegt und elektronisch auf Medikationsfehler überprüft. Medikations-Check und PRIMA-eDS-Empfehlungen wurden mittels quantitativer Evaluation verglichen.

Ergebnisse: Von 169 rekrutierten Patienten nahmen 88 einen ACE-Hemmer (52,1%). Die Dosis wurde in 94,3% der Fälle in beiden Auswertungen als korrekt eingestuft. Bei 4,5% der Fälle bewertet PRIMA-eDS die eingenommene Dosis als zu hoch, während die Expertengruppe diese als richtig wertet. In einem Fall stellte die Expertengruppe eine Überdosierung fest, während PRIMA-eDS die Dosierung als korrekt einstufte. Es lagen keine Doppeldosierungen vor. PRIMA-eDS verneinte bei einem von 88 Fällen die Indikation, nicht aber die Expertengruppe. Ergebnisse hinsichtlich weiterer Substanzgruppen werden zum DEGAM-Kongress vorliegen.

Diskussion: Am Beispiel der ACE-Hemmer zeigt sich, dass eine hohe Übereinstimmung bei korrekten Verordnungen vorliegt. Bei fehlerhaften Verordnungen zeigt sich jedoch eine Diskrepanz.

Take Home Message für die Praxis: Nur eine Einzelfallprüfung kann zeigen, welche Bewertung korrekt ist.