gms | German Medical Science

52. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)

13.09. - 15.09.2018, Innsbruck, Österreich

Über das Fälleverteilungsgesetz und seine Wahrnehmung in der Allgemeinmedizin

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • W. Fink - Karl Landsteiner Institut für Systematik in der Allgemeinmedizin, Angern, Österreich
  • O. Kasper - Karl Landsteiner Institut für Systematik in der Allgemeinmedizin, Angern, Österreich
  • G. Kamenski - Karl Landsteiner Institut für Systematik in der Allgemeinmedizin, Angern, Österreich; Medizinuniversität Wien, Allgemeinmedizin, Wien, Österreich
  • M. Konitzer - Karl Landsteiner Institut für Systematik in der Allgemeinmedizin, Angern, Österreich; Medizinische Hochschule Hannover, Allgemeinmedizin Akademische Lehrpraxis, Hannover, Deutschland

52. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Innsbruck, Österreich, 13.-15.09.2018. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2018. Doc18degam044

doi: 10.3205/18degam044, urn:nbn:de:0183-18degam0449

Veröffentlicht: 10. September 2018

© 2018 Fink et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Hintergrund:Unausgelesene Bevölkerungsgruppen von mindestens 1000 Personen, die unter ähnlichen Umständen leben, sind dem Faktor Gesundheitsstörung mit signifikant ähnlichen Ergebnissen unterworfen“ [1]. So präzisierte Robert N Braun 2004 das von ihm fünfzig Jahre zuvor aufgedeckte Phänomen der Regelmäßigkeit der Fälleverteilung in der Allgemeinpraxis, das er damals bereits Fälleverteilungsgesetz nannte, „ein für die gesamte Medizin grundlegendes Naturgesetz“ [2]. Naturgesetz verstand er in diesem Zusammenhang als ein regelmäßiges Vorkommen (= Verhalten) wahrnehmbarer Dinge.

Fragestellung: Wie steht es mit der Apperzeption des Fälleverteilungsgesetzes in der Medizin, insbesondere in der Allgemeinmedizin?

Methoden: Ausgangspunkt für die Untersuchung sind neuere fällestatistische Daten-Auswertungen, in verschiedenen Einzelpraxen, mittels Rang-Korrelationsanalysen nach Spearman. Eine Auseinandersetzung mit der Thematik erfolgt anhand der Originalliteratur, der Literatur-Recherche und Vorschläge früherer Reviewer.

Ergebnisse: Die vorläufigen Daten-Auswertungen zeigen wiederum eine hohe Ähnlichkeit und eine etwas geringere Korrelation mit Brauns Erhebungen aus den Fünfzigern. Die Vergleichbarkeit des Datenmaterials ist die größte Herausforderung bei fällestatistischen Erhebungen.

Diskussion: Von Robert N Braun wurde das Fälleverteilungsgesetz als Ausgangspunkt für die Verwissenschaftlichung der Allgemeinmedizin und generell für die Erforschung der Angewandten Medizin gesehen. Seine Evidenz wäre nachprüfbar. Doch ist das Fälleverteilungsgesetz auch 60 Jahre nach der Postulierung wenig bekannt oder es wird in Zweifel gezogen. Die Darstellung der Bedeutung des Fälleverteilungsgesetzes bedarf daher weiterer Untermauerung.

Take Home Message für die Praxis: Praxisanfänger sollen Kenntnis über die Fälleverteilung in der Allgemeinmedizinischen Praxis erlangen


Literatur

1.
Braun RN, Fink W, Kamenski G. Angewandte Medizin – Wissenschaftliche Grundlagen. Wien: Facultas; 2004.
2.
Braun RN. Über fundamental wichtige, bisher unbekannte, die allgemeine Morbidität betreffende Gesetzmäßigkeiten. Vortrag Ges. Ärzte, Wien, 11.3.1955 Wien. Klin Wschr. 1955; 12:216.