gms | German Medical Science

52. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)

13.09. - 15.09.2018, Innsbruck, Österreich

Fragebögen zur Asthmakontrolle – der CARAT10 nun auch auf Deutsch

Meeting Abstract

  • L. Koch - Technische Universität München, Institut für Allgemeinmedizin, München, Deutschland
  • A. Schneider - Technische Universität München, Institut für Allgemeinmedizin, München, Deutschland
  • K. Linde - Technische Universität München, Institut für Allgemeinmedizin, München, Deutschland
  • K. Schultz - Klinik Bad Reichenhall, Zentrum für Rehabilitation, Pneumologie und Orthopädie, Bad Reichenhall, Deutschland
  • O. Atmann - Technische Universität München, Institut für Allgemeinmedizin, München, Deutschland
  • C.U. Werner - Technische Universität München, Institut für Allgemeinmedizin, München, Deutschland

52. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Innsbruck, Österreich, 13.-15.09.2018. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2018. Doc18degam042

doi: 10.3205/18degam042, urn:nbn:de:0183-18degam0420

Veröffentlicht: 10. September 2018

© 2018 Koch et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Hintergrund: In der Langzeitbetreuung Asthmakranker liegt auch in Hausarztpraxen internationalen Leitlinien gemäß der Schwerpunkt auf der Einschätzung der Asthmakontrolle. Verwendet werden hierfür Fragebögen, teilweise unter Einbeziehung von Lungenfunktions-Parametern. Einer davon ist der CARAT10, der eine häufig zusätzlich vorliegende allergische Rhinitis mitberücksichtigt und in der vorliegenden Studie erstmalig in seiner deutschen Version Anwendung findet.

Fragestellung: Wie gut korrelieren Fragebögen zur Asthmakontrolle mit der Einschätzung fachpneumologischer Kollegen und der Lungenfunktion?

Methoden: Nichtinterventionell-prospektive Beobachtungsstudie mit Asthma-Patienten aus drei Lungenfacharzt-Praxen in Süddeutschland unter Verwendung von vier Fragebögen, Ergebnissen der Bodyplethysmographie und der Einschätzung von 10 Pneumologen.

Ergebnisse: Die Fragebögen-Ergebnisse von 213 Patienten korrelierten moderat mit der fachärztlichen Einschätzung (Spearman-Koeffizienten 0,33 bis 0,52), jedoch nur teilweise mit den Ergebnissen von FEV1 bzw. FEV1%Soll (0,02 bis 0,43), letztere zudem schwach mit der fachärztlichen Einschätzung (0,18 und 0,19). Bei Differenzierung der Patienten anhand einer zusätzlich vorliegenden allergischen Rhinitis zeigten sich bei gleichem Muster teils deutlich höhere Korrelationen bei den Patienten mit allergischer Rhinitis (0,55 bis 0,63) als bei denen ohne allergische Rhinitis (0,12 bis 0,46).

Diskussion: Alle Fragebögen korrelierten stärker mit der fachärztlichen Einschätzung als mit der Lungenfunktion, die fachärztliche Einschätzung stärker mit den Fragebögen als der Lungenfunktion. Weiterhin korrelierten die Fragebögen, insbesondere der CARAT10, stärker bei Patienten mit allergischer Rhinitis. Dies legt nahe, dass sich auch die fachärztlichen Kollegen mehr an durch die Fragebögen erfassten Krankheitsaspekten (Symptomen, Lebensqualität) orientieren als an der Lungenfunktion, was in vielen Situationen dem hausärztlichen Handeln nahekommt.

Take Home Message für die Praxis: Auch für den Hausarzt sind Fragebögen bei der Einschätzung der Asthmakontrolle hilfreich und sollten deshalb regelhaft verwendet werden.