gms | German Medical Science

50. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)

29.09. - 01.10.2016, Frankfurt am Main

5-Jahres-Erfahrung mit AaLplus – Akzeptanz eines vorklinischen, allgemeinmedizinischen Kurses unter Medizinstudierenden

Meeting Abstract

  • S. Schwill - Universitätsklinikum Heidelberg Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, Heidelberg
  • N. Koehl-Hackert - Universitätsklinikum Heidelberg Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, Heidelberg
  • C. Eicher - Universitätsklinikum Heidelberg Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, Heidelberg
  • S. Kurczyk - Universitätsklinikum Heidelberg Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, Heidelberg
  • J. Szecsenyi - Universitätsklinikum Heidelberg Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, Heidelberg
  • S. Loukanova - Universitätsklinikum Heidelberg Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, Heidelberg

50. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Frankfurt am Main, 29.09.-01.10.2016. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2016. Doc16degam208

doi: 10.3205/16degam208, urn:nbn:de:0183-16degam2082

Veröffentlicht: 19. September 2016

© 2016 Schwill et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Hintergrund: Mit dem Ziel ärztliche Gesprächsführung, körperliche Untersuchungstechniken und klinisch-praktische Basisfertigkeiten im Grundstudium zu erlernen und Allgemeinmedizin longitudinal im Curriculum des Medizinstudiums zu integrieren, wurde das AaLplus–Programm 2011 an der Universität Heidelberg entwickelt. AaLplus ist verpflichtend für alle Medizinstudierende und wird von der Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung geleitet. Als Dozenten fungieren studentische Tutoren höheren Semesters, die auch von Allgemeinärzten aus- und fortgebildet sowie regelmäßig supervidiert werden.

Fragestellung: Ziel dieser Studie war die Akzeptanz von AaLplus unter Medizinstudierenden der Vorklinik zu evaluieren.

Methoden: Die Inhalte von AaLplus werden durch Medizinstudierende regelmäßig in Fragebögen bewertet. Jedes Semester werden alle Studierende (c.a.320) angeschrieben.

Ergebnisse: Von 2012 bis 2016 gingen 1624 Fragebögen ein (Rücklauf c.a.27%). Der Aussage, in der Lerngruppe herrsche ein gutes Lernklima, stimmten die Studierenden, anhand einer Skala von 1-5(max.), mit 4,45(±0,73) zu. Den Aussagen, die Tutorien seien gut strukturiert (4,36±0,54) bzw. gut organisiert (4,35±0,71), stimmte die Mehrzahl der Studierenden zu. Die Tutorien wurden insgesamt mit der Schulnote 1,74(±0,66) bewertet. Ihren Lernerfolg bewerteten Studierende mit der Schulnote 1,97(±0,70). Im Freitext wurden vor allem der Einsatz von Standardisierten Patienten für die Anamneseführung bereits ab dem ersten Semester, das Erlernen und Üben praktischer Fähigkeiten und der Unterricht durch studentische Tutoren gelobt. Gewünscht wurde sich vor allem noch mehr Zeit zum Üben und mehr Gesprächssimulationen.

Diskussion: AaLplus wird von Medizinstudierenden als Bestandteil des vorklinischen Studiums akzeptiert und hervorragend beurteilt. Damit ist es gelungen ein Programm zu implementieren, das Studierenden ärztliche Basisfertigkeiten vermittelt und zudem von Anfang an das Fach Allgemeinmedizin positiv bewusst macht.