gms | German Medical Science

50. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)

29.09. - 01.10.2016, Frankfurt am Main

Depression nach schwerer Sepsis – eine clusterorientierte Verlaufsanalyse

Meeting Abstract

  • F. Eißler - Universitätsklinikum Jena, Friedrich-Schiller-Universität Institut für Allgemeinmedizin, Jena
  • K. Schmidt - Universitätsklinikum Jena, Friedrich-Schiller-Universität Institut für Allgemeinmedizin, Jena; Universitätsklinikum Jena Center for Sepsis Control and Care (CSCC), Jena
  • S. Worrack - Universitätsklinikum Jena, Friedrich-Schiller-Universität Institut für Allgemeinmedizin, Jena; Universitätsklinikum Jena Center for Sepsis Control and Care (CSCC), Jena
  • T. Lehmann - Universitätsklinikum Jena, Friedrich-Schiller-Universität Institut für medizinische Statistik, Jena
  • S. Gehrke-Beck - Charité Universitätsmedizin Institut für Allgemeinmedizin, Berlin
  • C. Heintze - Charité Universitätsmedizin Institut für Allgemeinmedizin, Berlin
  • J. Gensichen - Universitätsklinikum Jena, Friedrich-Schiller-Universität Institut für Allgemeinmedizin, Jena; Universitätsklinikum Jena Center for Sepsis Control and Care (CSCC), Jena

50. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Frankfurt am Main, 29.09.-01.10.2016. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2016. Doc16degam059

doi: 10.3205/16degam059, urn:nbn:de:0183-16degam0590

Veröffentlicht: 19. September 2016

© 2016 Eißler et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Hintergrund: Depressionen gelten als häufige Langzeitfolge einer schweren Sepsis oder eines septischen Schocks und dem damit verbundenen prolongierten Aufenthalt auf der Intensivstation. Die Langzeitversorgung findet in der Regel im hausärztlichen Bereich statt. Im Rahmen des multizentrischen RCTs “SMOOTH - Sepsis survivors Monitoring and Coordination in Outpatient Healthcare“ wurde ein strukturiertes, hausärztliches Nachsorgeprogramm evaluiert.

Fragestellung: Ziel ist die Identifikation spezifischer Subgruppenverläufe von Patienten nach schwerer Sepsis im Rahmen der zwölf monatigen SMOOTH-Intervention zur Eruierung individueller Risikoprofile mit folgender Entwicklung einer spezifischen Handlungsempfehlung zur Sepsis-Nachsorge.

Methoden: Als Sekundärdatenanalyse wurde ein Growth Mixtured Modeling zur Identifikation verschiedener latenter Longitudinalverläufe in der Interventionsgruppe der SMOOTH-Studie durchgeführt. Zielgröße ist die depressive Symptomatik erfasst durch den Patient Health Questionnaire-9 (PHQ-9) zu acht Messzeitpunkten über den Zeitraum der zwölf-monatigen Intervention. Deskriptiv erfolgte eine Gruppenanalyse zur Assoziation der Subgruppen mit verschiedenen klinischen und soziodemographischen Prädiktoren.

Ergebnisse: Innerhalb der 148 Patienten der Interventionsgruppe konnten über 12 Monate drei differierende Longitudinalverläufe identifiziert werden: ´Asymptomatisch´ (66,2%) ´ondulierend´ (13,1%) und ´remittierend´ (6,2%). Die Präsentation weiterer Ergebnisse erfolgt auf dem Kongress.

Diskussion: Eine strukturierte hausärztliche Nachsorge nach Sepsis wirkt sich möglicherweise besonders auf die mentale Rehabilitation bestimmter Patientenkollektive aus. Nach Identifikation von Risikogruppen könnte das Programm stratifiziert mit erhöhter Effizienz eingesetzt werden.